Corps

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [koːɐ̯]

Silbentrennung

Corps (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Großverband, dem oft mehrere Divisionen unterstehen

  • Organisationsform von Studenten

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Corpsdie Corps
Genitivdes Corpsder Corps
Dativdem Corpsden Corps
Akkusativdas Corpsdie Corps

Anderes Wort für Corps (Synonyme)

Korporation:
Vereinigung von derzeitigen und ehemaligen Studenten einer Universität oder Hochschule
Vereinigung von Personen, die als einheitliches Ganzes organisiert sind
Studentencorps

Beispielsätze

  • Murdoch ist Australiens größter Verleger, und seine News Corps würde nach Auffassung Googles am meisten profitieren von dem neuen Gesetz.

  • Wie tickt das Corps, das regelmässig unter Dauerbeschuss steht?

  • Corps weisen demnach eine größere politische Bandbreite auf.

  • Ihm werden Mitgliedschaften bei mehreren studentischen Corps und Burschenschaften nachgesagt.

  • Das sei auch vor der Ära Haider so gewesen, sagt Mölzer, ein „Alter Herr“ des Corps Vandalia.

  • Der Hochmut gehörte aber fast zur Grundausstattung des "FAZ"-Mitarbeiters: Elite und Corps.

  • Zur Verteidigung gibt es das Ranger Corps, dessen legendäre Kriegerfigur General Cypher Raige ist, gespielt von Will Smith.

  • Zwei der vier US-Soldaten seien identifiziert, sagte ein Sprecher des US-Marine Corps gegenüber der Agentur Reuters.

  • Zuletzt noch der Hinweis, dass unser versprochenes Interview zu Panzer Corps immer noch nicht beantwortet zurückgekommen ist.

  • Auf seinem Posten hatte er Zugang zum Netzwerk des US-Militärs und des diplomatischen Corps der USA.

  • Idee Eine wertige Netzwerk-Veranstaltung für das Konsularische Corps und hochrangige Vertreter der lokalen Wirtschaft.

  • Dabei ist es durchaus möglich, dass das Linebacker Corps in naher Zukunft noch weitere namhafte Verstärkung erhält.

  • Army Corps of Engineers wieder unterstützen und darum bitten, sich in die Klage einzuschalten.

  • Usbekistans Regierung drängt in einer Umkehr der Koalitionen die Mitglieder des US Peace Corps aus dem Lande.

  • 1951 wurde das Corps Rheno Guestphalia neu gegründet - selbstverständlich mit Schimetzek, selbstverständlich mit der Fechterei.

  • Das Corps wird derzeit von einem französischen General geführt.

  • Unter der Leitung von Hans Löffka wird das Parforcehorn Corps Norderstedt aufspielen.

  • Die für das Projekt gedachten Mittel würden nach einer auf den 12. Februar datierten Anweisung des US Army Corps of Engineers zurückgezogen.

  • Denken Sie nur an die Entstehung der Marines als Corps gegen Piraten.

  • Zu der Feier für das diplomatische Corps kamen zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur in die Residenz des Botschafters.

  • Zu den wichtigsten gehört das so genannte Corps de Mines, eines der exklusivsten Netzwerke der Energiewirtschaft des Landes.

  • Dabei war der Doyen des Diplomatischen Corps, der apostolische Nuntius Erzbischof Dr. Giovanni Lajolo, unter den Gratulanten.

  • Dann zog es den begeisterten Jäger, der beim "Signal Corps" der Streitkräfte gedient hat, als Ingenieur in das Vorzeigeunternehmen Ericsson.

  • Nun kann man besichtigen, wo Staatsbesuche vorbereitet werden und das Diplomatische Corps ausgebildet wird.

  • Was in Dourda allerdings fehlt, ist ein Opernorchester und ein Corps de Ballet, das "Schwanensee" tanzen könnte.

  • Oder der John F.Kennedy des Peace Corps.

  • Heute empfängt er das Diplomatische Corps im Schloß Bellevue.

  • Sie werden durch ein großes Corps de ballet unterstützt.

Homophone

Was reimt sich auf Corps?

Wortaufbau

Das Isogramm Corps be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Corps lautet: COPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Corps

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Corps kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ma­rines:
Angehörige des United States Marine Corps
Schlit­zer:
abwertender Ausdruck für Mitglieder von schlagenden Studentenverbindungen (siehe Mensur), also etwa Burschenschaften, Landsmannschaften, Turnerschaften oder Corps; (hauptsächlich von Mitgliedern katholischer Studentenverbindungen, aber auch von politisch Linken verwendet)

Buchtitel

  • Cost Estimating Framework for U.S. Marine Corps Joint Cyber Weapons Bradley Wilson, Thomas Goughnour, Megan McKernan | ISBN: 978-1-97741-020-7
  • Le Corps dans le Théâtre Médical Ahamed Youssouf HASSANI MZE HAMADI | ISBN: 978-6-20345-199-3
  • Space Corps: The Collected Edition Bryan Richmond, Gannon Beck | ISBN: 978-1-95770-806-5
  • Star Trek Corps of Engineers: Sammelband 3 Aaron Rosenberg, Keith R. A. DeCandido, Dave Galanter, Scott Ciencin, Dan Jolley | ISBN: 978-3-95981-158-3
  • The Other Side of the Wire: Volume 4 – To the Bitter End with the XIV Reserve Corps, September 1917 to 11 November 1918 Ralph J. Whitehead | ISBN: 978-1-91239-088-5

Film- & Serientitel

  • Corps contrarié (Kurzfilm, 2017)
  • Hard Corps (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corps. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Corps. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 29.01.2021
  2. derbund.ch, 04.05.2020
  3. vol.at, 01.11.2019
  4. neues-deutschland.de, 20.05.2016
  5. kurier.at, 15.01.2014
  6. welt.de, 01.03.2013
  7. spiegel.de, 04.06.2013
  8. derwesten.de, 13.01.2012
  9. gbase.de, 07.09.2012
  10. feedsportal.com, 03.03.2011
  11. ngz-online.de, 10.12.2011
  12. de.sports.yahoo.com, 27.04.2007
  13. vwd.de, 02.03.2007
  14. fr-aktuell.de, 02.06.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 11.06.2005
  16. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  17. abendblatt.de, 14.12.2004
  18. Neues Deutschland, 03.03.2003
  19. welt.de, 29.03.2003
  20. welt.de, 25.04.2002
  21. Die Zeit (43/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995