empor

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛmˈpoːɐ̯ ]

Silbentrennung

empor

Definition bzw. Bedeutung

Nach oben, in die Höhe, aufwärts.

Begriffsursprung

Ahd. in por, in pora = in die Höhe → mhd. en bor, embor (Grimm).

Anderes Wort für em­por (Synonyme)

aufwärts:
nach oben
herauf:
von dort im Süden nach hier in den Norden
von dort unten nach hier oben
himmelwärts:
aufwärts zum Himmel, zum Himmel empor
himmelwärts gerichtet
hinauf:
nach oben, weg vom Sprecher
hoch:
akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
dem Wert nach weit oben liegend
in die Höhe
nach oben
rauf (ugs., norddeutsch):
nach oben, hin zum Sprecher
nach oben, weg vom Sprecher

Gegenteil von em­por (Antonyme)

ab­wärts:
nach unten

Beispielsätze

  • Die Wolkenkratzer von New York steigen zum Himmel empor.

  • Das kleine Spinnchen kletterte das Regenrohr empor.

  • Die Bläschen, die ihr Abstieg hervorrief, stiegen rot von Blut empor.

  • Das Kronendach des Riesentangs ragt über dem Meeresboden empor.

  • Ein grauweißer Nebel steigt empor.

  • Am Flussufer ragt ein Wald von Fabrikschornsteinen empor.

  • Tom legte sich auf das kühle Gras und blickte zum Himmel empor.

  • Sie blickte zum Mond empor.

  • Aus dem Ozean stieg inzwischen Aurora empor.

  • In der Physik irrt man sich empor.

  • Tom klomm bis zum Gipfel des Berges empor.

  • Die Sonne stieg über den Platz empor.

  • Er hob sie in einer Umarmung empor und küsste sie innig.

  • Sie hob die Augen zum Himmel empor.

  • Rauch stieg aus dem Schornstein empor.

  • Hebe deinen Blick empor, und du wirst die Sterne sehen.

  • Der blaue Rauch der Gewehre stieg wolkengleich über die dunklen Bäume empor.

  • Nur auf Stufen steigt man zur Höhe der Treppe empor.

  • Bei schwierigen Prüfungen wende dich deinem eigenen Herzen zu, suche Zuflucht in dir selbst, und steige mit erneuerten Kräften wieder aus dir empor.

  • Am Horizont ragt ein schneebedeckter Bergriese empor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann hebt man dich empor wie einen Preis.

  • In vielen Kommunen quer durch wachsen auf landwirtschaftlichen Flächen gerade statt Mais und Weizen die schwarzen PV-Module empor.

  • "Erhobenen Hauptes" steigt Maria Stuart das Schafott empor.

  • Kurz dahinter ragt der Dachgiebel des Parkwächterhauses empor.

  • Demonstranten halten während einer Kundgebung in Hongkong ihre Hände empor.

  • Am Horizont steigen Berge empor.

  • Bei der Ankunft am frühen Nachmittag des 30. Juni blickten alle an der steilen Felswand empor.

  • Nun ist der Himmel über der Kriegszone von Rauchwolken verdunkelt, an manchen Stellen steigen schwarze Rauchsäulen empor.

  • Der Autofahrer hielt sofort an und sah auch schon gleich Flammen aus dem Motorraum empor steigen.

  • Sie reckt eine Melone empor.

  • 580 Meter ragt eine der höchsten Steilküsten Europas im Süden Madeiras aus dem Meer empor.

  • In ihrer Mitte ragt dann eine große Strohpuppe empor, die mit einer Fackel in Brand gesteckt wird.

  • Andreas, der einbeinige Bettelmönch, streckt mit zittriger Hand einen klappernden Becher empor.

  • Kein Wunder, schnellte die Arbeitslosenquote Neuenburgs seit Januar 2009 von 4,3 auf 7,3 Prozent empor.

  • Auf ein Zeichen heben sie entweder drohend die Arme empor oder stechen mit unsichtbaren Samuraischwertern zu.

Häufige Wortkombinationen

  • steigt empor, hebt empor, zum Himmel empor, zum Licht empor, zu den Sternen empor

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf em­por?

Anagramme

  • EPROM

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm em­por be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von em­por lautet: EMOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Paula
  4. Otto
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. Papa
  4. Oscar
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

empor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort em­por kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­sprü­hen:
etwas sprüht empor
him­mel­an:
zum Himmel empor, aufwärts zum Himmel
hoch­wach­sen:
an einer Stütze/Fläche empor größer werden, nach oben wachsen

Buchtitel

  • Und Anna seufzte zum Himmel empor Bernard Bernarding | ISBN: 978-3-82884-235-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: empor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: empor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12381218, 12326156, 12308857, 12144266, 11565690, 11398665, 11313061, 11078634, 11060375, 9794355, 9035331, 8014400, 7885241, 7010802, 6216191, 6150658, 5379960, 5342258 & 4827180. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 29.06.2023
  2. merkur.de, 29.07.2022
  3. sn.at, 13.08.2021
  4. morgenpost.de, 18.10.2020
  5. faz.net, 21.11.2019
  6. idowa.de, 04.08.2018
  7. skionline.ski, 04.07.2017
  8. stern.de, 07.09.2016
  9. presseportal.de, 05.08.2015
  10. feedsportal.com, 11.09.2014
  11. feedproxy.google.com, 15.08.2013
  12. spiegel.de, 15.06.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 31.05.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 10.02.2010
  15. faz.net, 10.08.2009
  16. berlin.de, 03.08.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 14.09.2007
  18. spiegel.de, 15.08.2006
  19. berlinonline.de, 13.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 30.01.2004
  21. spiegel.de, 05.09.2003
  22. lvz.de, 02.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995