Wohnkomplex

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːnkɔmˌplɛks ]

Silbentrennung

Einzahl:Wohnkomplex
Mehrzahl:Wohnkomplexe

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe eng zusammenstehender Gebäude, die Wohnungen enthalten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wohnen und dem Substantiv Komplex.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wohnkomplexdie Wohnkomplexe
Genitivdes Wohnkomplexesder Wohnkomplexe
Dativdem Wohnkomplex/​Wohnkomplexeden Wohnkomplexen
Akkusativden Wohnkomplexdie Wohnkomplexe

Sinnverwandte Wörter

Ge­bäu­de­kom­plex:
Gruppe eng zusammenstehender Gebäude
Häu­ser­block:
Ensemble zusammenstehender Häuser

Beispielsätze

Sami schaffte es zu seinem Wohnkomplex.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der stand weinend vor den Überresten eines dreistöckigen Wohnkomplexes und sagte mir: „Dafür habe ich 30 Jahre lang gearbeitet.

  • Am Ortseingang von Bad Schwartau soll ein Wohnkomplex entstehen, dem das älteste Haus der Stadt zum Opfer fallen könnte.

  • Im Jahr 2017 brach in der Gegend von Iribas und Rodríguez de Francia, am Eingang von Añaretãi, im Bereich von Wohnkomplexen ein Feuer aus.

  • Aus der nahe des Wohnkomplexes laufenden Demonstration heraus habe es Aufrufe gegeben, dass die Bewohner die Wohnanlage verlassen sollten.

  • Die hochgiftige war am Sonntag von einer Bewohnerin entdeckt worden, der Wohnkomplex war evakuiert worden.

  • Ein Wohnkomplex in Schweinfurt ist erneut Schauplatz eines aufwendigen Polizeieinsatzes geworden.

  • Feuerwehr-Einsatz in: Am Abend ist in einem Wohnkomplex in der Prinz-Rupprecht-Straße ein Brand ausgebrochen.

  • Der Wohnkomplex könnte an eine Landesfirma gehen.

  • BERGHEIM (D) - In einem Pool eines Wohnkomplexes in Deutschland sind drei junge tote Männer entdeckt worden.

  • Seitdem wird nach einer Lösung für die Bewohner des knapp 40 Jahre alten Wohnkomplexes gesucht.

  • Außerhalb des Wohnkomplexes für ausländische Vertragsarbeiter, Polizisten und Soldaten warfen sie Steine und legten Brände.

  • Denn der schicke Wohnkomplex mit 1100 Luxuswohnungen hat sämtliche Budgets gesprengt.

  • Die Wander-Arbeiter leben in einem Wohnkomplex auf dem Fabrikgelände und arbeiten in Schichten rund um die Uhr.

  • Der teilweise unterirdische Bau inmitten eines Wohnkomplexes in der Koßfelderstraße wurde 1955 errichtet und erinnert an eine Tiefgarage.

  • Heute thront anstelle der Halle der gewaltige Glaskasten Avalon Palace, ein Wohnkomplex mit über 200 Einheiten.

  • Im Mai, parallel zum Baubeginn der Stadtbahntrasse, beginnt auch Diringer und Scheidel mit dem Bau seines ersten Wohnkomplexes.

  • Allein in einem Wohnkomplex habe er vier Appartements und zwei Tiefgaragen angemietet.

  • Sie reicht vom schlangenförmigen Wohnkomplex in Berlin-Moabit über Müllverbrennungsanlagen bis hin zu Antennen sowie Kreuzfahrtschiffen.

  • An der Mainzer Landstraße 395 soll ab 2005 ein Büro- und Wohnkomplex entstehen.

  • Bis Anfang der 90er waren die Wohnkomplexe Angehörigen der US Air Force und ihren Familien vorbehalten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wohn­kom­plex be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × W & 1 × X

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × W, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem N und M mög­lich. Im Plu­ral Wohn­kom­ple­xe zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Wohn­kom­plex lautet: EHKLMNOOPWX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Xan­ten

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Martha
  8. Paula
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Xant­hippe

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Mike
  8. Papa
  9. Lima
  10. Echo
  11. X-Ray

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Wohn­kom­plex (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Wohn­kom­ple­xe (Plural).

Wohnkomplex

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wohn­kom­plex kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Wohnkomplex Niklas Maak | ISBN: 978-3-44624-352-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wohnkomplex. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7329908. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 10.03.2023
  2. shz.de, 29.03.2022
  3. wochenblatt.cc, 07.11.2021
  4. faz.net, 21.06.2020
  5. stern.de, 31.08.2019
  6. spiegel.de, 28.03.2018
  7. idowa.de, 28.09.2018
  8. channelpartner.de, 20.04.2017
  9. onetz.de, 30.03.2016
  10. schwaebische.de, 29.06.2013
  11. welt.de, 22.02.2012
  12. focus.de, 27.01.2010
  13. digitalfernsehen.de, 02.06.2010
  14. mvregio.de, 26.03.2008
  15. nzz.ch, 06.07.2007
  16. morgenweb.de, 24.01.2007
  17. fr-aktuell.de, 12.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 18.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  20. fr-aktuell.de, 15.09.2004
  21. Die Zeit (18/2001)
  22. bz, 24.03.2001
  23. FREITAG 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995