Wohnlage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvoːnˌlaːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wohnlage
Mehrzahl:Wohnlagen

Definition bzw. Bedeutung

Ort und damit verbundene Qualität des Wohnens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs wohnen und dem Substantiv Lage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wohnlagedie Wohnlagen
Genitivdie Wohnlageder Wohnlagen
Dativder Wohnlageden Wohnlagen
Akkusativdie Wohnlagedie Wohnlagen

Beispielsätze (Medien)

  • Ob es zu Weihnachten eine höhere Wahrscheinlichkeit für Schnee gibt, hängt auch mit der Wohnlage in zusammen.

  • Firmeninhaber, die im Gewerbegebiet wohnen, sind mit der Wohnlage zufrieden.

  • Wohnlage in Österreich Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist das Wohnen am Land beliebter geworden.

  • Richterin Dr. Elfert entschied, dass es sich bei den Immobilien in der Bebelstraße um eine normale Wohnlage handelt.

  • Diese müssten in gleicher Wohnlage sein und dann zur ortsüblichen Vergleichsmiete angeboten werden.

  • Bergisch Gladbach hat die fünftteuersten Baulandpreise in mittleren Wohnlagen in ganz NRW.

  • Die Preise für den Quadratmeter stiegen im ersten Quartal im Mittel von 2000 auf 2100 Euro pro Quadratmeter (gute Wohnlage).

  • Auch wenn es sich beim Otterbachgut um eine Villa handle, sei die Wohnlage nicht beliebt gewesen.

  • In den Großstädten der beiden Bundesländer schwanken die Preise - je nach Wohnlage und Ausstattung - zwischen 95 000 Euro und 550 000 Euro.

  • Die Stadt, die oft als Prototyp der grauen Agglogemeinde herhalten muss, ist zur bevorzugten Wohnlage geworden.

  • Das Zentrum gehöre den billigen Wohnlagen, weil die Staatsbahn ihre Immobilien nicht hergibt, sagt Bürgermeister Peter Groiß (SPÖ).

  • Für sie hat der Kanton Luzern nämlich an sonnigen und reizvollen Wohnlagen Sonderzonen parzellieren lassen.

  • Anders als beim Wohnungskauf spielt die schiere Wohnlage für Mieter demnach eher eine Nebenrolle.

  • Zwar sollen die Freibeträge großzügig gestaltet werden, doch nützt dies nicht in jedem Fall, wenn ein Haus in teurer Wohnlage vererbt wird.

  • Im "hinteren Bereich" - also zur Grafenberger Straße hin - wird sich eine durchaus attraktive Wohnlage entwickeln.

  • Übersetzt heißt das: Die Zehlendorfer Mieter leben in guter Wohnlage (rot).

  • In München kostet der Quadratmeter in guter Wohnlage inzwischen 2500 Euro, vor zehn Jahres waren es noch 2787 Euro gewesen.

  • Bei schwieriger Wohnlage und schlechter Ausstattung bleiben Vermieter auf ihren Wohnungen sitzen.

  • Bei einer unserer ersten Begegnungen schwärmte sie von den vielen Vorzügen Berlins und besonders von ihrer Wohnlage.

  • Viele Frankfurter schätzen den südlichen Stadtrand als naturnahe Wohnlage.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Wohn­la­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N und A mög­lich. Im Plu­ral Wohn­la­gen nach dem ers­ten N und A.

Das Alphagramm von Wohn­la­ge lautet: AEGHLNOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Wohn­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Wohn­la­gen (Plural).

Wohnlage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wohn­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gar­ten­haus:
regional, besonders in Berlin: an einem bepflanzten Innenhof gelegener Teil eines Büro- oder Wohnhauses, oft das Hinterhaus eines zusätzlich aus Vorderhaus und Seitenflügeln bestehenden Gebäudekomplexes, den man in Berlin häufig als Mietshaus in besseren Wohnlagen antrifft.

Buchtitel

  • Ruhige Straße in guter Wohnlage Pascale Hugues | ISBN: 978-3-49963-006-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wohnlage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 12.12.2023
  2. verlagshaus-jaumann.de, 23.07.2022
  3. bvz.at, 23.02.2021
  4. 24vest.de, 26.06.2020
  5. bild.de, 26.09.2019
  6. radioberg.de, 02.08.2016
  7. sz.de, 22.05.2015
  8. bazonline.ch, 21.06.2014
  9. mz-web.de, 20.09.2013
  10. tagesanzeiger.ch, 29.09.2012
  11. faz.net, 02.06.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 01.11.2010
  13. stuttgarter-zeitung.de, 11.12.2009
  14. verbaende.com, 15.10.2007
  15. gea.de, 29.04.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2005
  17. merkur-online.de, 29.11.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 25.05.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 28.08.2003
  20. f-r.de, 25.07.2002
  21. welt.de, 18.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996