Sexleben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɛksˌleːbn̩ ]

Silbentrennung

Sexleben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der sexuellen Gewohnheiten und Praktiken.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sex und Leben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sexlebendie Sexleben
Genitivdes Sexlebensder Sexleben
Dativdem Sexlebenden Sexleben
Akkusativdas Sexlebendie Sexleben

Anderes Wort für Sex­le­ben (Synonyme)

Geschlechtsleben:
Gesamtheit sexuellen Erlebens/Verhaltens
Sexualleben:
Gesamtheit der sexuellen Aktivitäten von Lebewesen

Sinnverwandte Wörter

Lie­bes­le­ben:
Gesamtheit sexueller Aktivität und Vorstellungen von jemandem

Beispielsätze

  • Mein Sexleben ist eher übersichtlich.

  • Unser Sexleben ist nicht absolut harmonisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun hat sie in einem Podcast ein weiteres Mal offen über ihr Gefühls- und Sexleben gesprochen.

  • Bei Paaren herrscht eitel Sonnenschein und das Sexleben wird ordentlich aufgefrischt.

  • Eins steht fest: Zu einem guten Sexleben gehört viel Arbeit.

  • Auch Ihr Sexleben gestaltet sich unbeschwert und ausgelassen.

  • Das Fazit vieler solcher Versuche: Ja, man hat ein aufregenderes Sexleben – aber weil man mit jemand anderem schläft.

  • Die ehemalige Tänzerin war mehr als 25 Jahre verheiratet und hatte laut eigener Aussage mit ihrem Ex-Mann ein "wundervolles Sexleben".

  • Wohl niemand weiß so viel über das Sexleben der Kölner Frauen wie Thoeren.

  • Daher sind die Ergebnisse einer neuen Studie so überraschend: Millennials haben wohl doch ein aufregenderes Sexleben.

  • Das hat Konsequenzen für Fleisch-Liebhaber – und für das Sexleben der Vögel.

  • Ein glückliches Sexleben mit dem richtigen Partner ist wichtig für Körper und Psyche.

  • Insgesamt glauben vor allem die Jüngeren, dass ihr Sexleben besser ist als das in deutschen Durchschnitthaushalten.

  • Sexleben wie im Glashaus?

  • SoKo packt über Sexleben mit Kristen Stewart aus!

  • Das mag lä­cher­lich er­schei­nen, den­noch ist Mrs. Car­rel­las Me­tho­de durch­aus über­trag­bar auf un­ser ei­ge­nes Sex­le­ben.

  • Wer sein Sexleben gerne mit der Welt teilt, kommt am neuen Sextoy „Gaga“ von Svakom nicht vorbei.

  • Cher (67), Sängerin und Schauspielerin, freut sich über ihr gelungenes Sexleben.

  • Petra und Frank wollen ihr Sexleben aufpeppen.

  • Die Identität eines Menschen baue noch auf vielen anderen Dingen auf, nicht nur auf dem Sexleben.

  • Wie nachhaltig hat sich unser Sexleben damals verändert?

  • Selbstbefriedigung gehört doch zu einem erfüllten Sexleben (auch wenn man in einer Beziehung ist), oder?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sex­le­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × X

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Sex­le­ben lautet: BEEELNSX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Xan­ten
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Xant­hippe
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. X-Ray
  4. Lima
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Sexleben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sex­le­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sexleben im Alter Peter W. Müller | ISBN: 978-3-73864-676-4

Film- & Serientitel

  • Omas Sexleben (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sexleben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sexleben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10649681 & 10183297. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 20.09.2023
  2. desired.de, 21.02.2022
  3. nordbayern.de, 12.04.2021
  4. desired.de, 09.03.2020
  5. welt.de, 07.02.2020
  6. n-tv.de, 05.09.2019
  7. ksta.de, 26.11.2019
  8. welt.de, 07.02.2018
  9. welt.de, 07.12.2018
  10. lvz.de, 08.01.2017
  11. extremnews.com, 09.08.2017
  12. basellandschaftlichezeitung.ch, 04.10.2016
  13. top.de, 29.03.2016
  14. bz-berlin.de, 25.01.2015
  15. express.de, 08.03.2015
  16. kurier.at, 24.06.2014
  17. express.de, 28.02.2013
  18. tagesanzeiger.ch, 31.07.2011
  19. spiegel.de, 04.03.2011
  20. allegra.de, 23.02.2010
  21. feedsportal.com, 21.05.2010
  22. jetzt.sueddeutsche.de, 07.02.2007
  23. szon.de, 06.04.2006
  24. n24.de, 17.10.2006
  25. abendblatt.de, 27.05.2004
  26. f-r.de, 31.10.2002
  27. BILD 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1995