Mittelsteinzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩ˌʃtaɪ̯nt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Mittelsteinzeit

Definition bzw. Bedeutung

Epoche der Menschheitsgeschichte zwischen der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit (in Europa etwa vom 10. bis zum 5. Jahrtausend vor Christus).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und dem Substantiv Steinzeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mittelsteinzeit
Genitivdie Mittelsteinzeit
Dativder Mittelsteinzeit
Akkusativdie Mittelsteinzeit

Anderes Wort für Mit­tel­stein­zeit (Synonyme)

Mesolithikum (fachspr.)

Gegenteil von Mit­tel­stein­zeit (Antonyme)

Alt­stein­zeit:
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht
Jung­stein­zeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte, die als letzter Abschnitt der Steinzeit angesehen wird und durch die Entwicklung von frühen Siedlungen, Landwirtschaft, Domestikation von Wildtieren und Religion gekennzeichnet ist.

Beispielsätze

In diesem Fluss hat Tom gestern eine Reuse ausgelegt, einen Nachbau aus der Mittelsteinzeit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem solchen Fund aus der Mittelsteinzeit verfallen wir Archäologen automatisch in Schnappatmung.

  • Solche Kunstgegenstände aus der Mittelsteinzeit sind äusserst selten.

  • Exponate aus der Mittelsteinzeit, frühe Funde aus der Bronze- und Eisenzeit und die Hinterlassenschaften des Klosters.

  • So lässt beispielsweise ein "Klopfstein" auf Jäger und Sammler aus der Mittelsteinzeit (8000 v. Chr.) schließen.

  • Alt- und Mittelsteinzeit (rund 12 000 bis 3 000 v. Chr.): Funde von Feuersteinwaffen bei Schmöckwitz am Müggelsee.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mit­tel­stein­zeit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 3 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, L und N mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­tel­stein­zeit lautet: EEEIIILMNSTTTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Zwickau
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Zacharias
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Echo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Zulu
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Mittelsteinzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­stein­zeit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­stein­zeit:
früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die vor einigen Millionen Jahren beginnt und die etwa einige Tausend Jahre vor Christus in die Mittelsteinzeit übergeht
Azi­li­en:
Archäologie: Kulturstufe der europäischen Mittelsteinzeit
me­so­li­thisch:
das Mesolithikum betreffend, zu ihm gehörend, in/während der Mittelsteinzeit
Neo­li­thi­kum:
Epoche zwischen Mittelsteinzeit und Kupferzeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelsteinzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelsteinzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8079630. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 06.01.2023
  2. tagblatt.ch, 09.08.2021
  3. nrz.de, 24.01.2007
  4. Tagesspiegel 1999
  5. Berliner Zeitung 1997