Steinzeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtaɪ̯nˌt͡saɪ̯t ]

Silbentrennung

Steinzeit

Definition bzw. Bedeutung

Vorgeschichtliche Periode, in der Menschen Werkzeug aus Stein fertigten und nicht aus Metall.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stein und Zeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Steinzeit
Genitivdie Steinzeit
Dativder Steinzeit
Akkusativdie Steinzeit

Anderes Wort für Stein­zeit (Synonyme)

(auf den) Müllhaufen der Geschichte (gehörend) (ugs.)
(das) wussten schon die alten Griechen (ugs.)
(ein) Anachronismus (geh.):
falsche zeitliche Einordnung
überholte Einrichtung, Ansicht
anachronistisch:
überholt; nicht mehr zeitgemäß; nicht in einen bestimmten geschichtlichen Zeitraum, sondern in einen vorhergehenden passend
zeitlich falsch eingeordnet
antiquiert:
abwertend: veraltet, aber noch nicht völlig außer Gebrauch und vergessen
finsteres Mittelalter (abwertend, fig.)
gestrig (fig.):
nur attributiv: am vergangenen Tag
übertragen: in der Vergangenheit, früher
Lithikum
mittelalterlich:
das Mittelalter betreffend; aus dem Mittelalter stammend
rückständig, nicht zeitgemäß
rückständig (abwertend)
steinzeitlich (abwertend, fig.):
auf die Steinzeit bezogen, aus der Steinzeit stammend
völlig veraltet/überholt
überholt
verstaubt (fig.):
nicht mehr zeitgemäß
von Staub bedeckt
von Vorgestern (fig.)
vorgestrig (fig.)
vorsintflutlich (abwertend, fig.):
prähistorisch, aus längst vergangener Zeit
sehr altmodisch, nicht modern, völlig überholt

Beispielsätze

  • In der Steinzeit stellten die Menschen Messer und Pfeilspitzen aus Feuerstein und Obsidian her.

  • Meine Musikvorlieben stammen aus der Zeit der Stones, anders gesagt aus der Steinzeit.

  • In Namibia gibt es noch Menschen, die ähnlich wie in der Steinzeit leben.

  • Manche behaupten, unser Körper ticke noch immer so wie vor 30 000 Jahren, und raten daher zu einer Ernährung, wie es sie auch in der Steinzeit gegeben hat.

  • Der Mensch hat sich seit der Steinzeit nicht allzu sehr verändert.

  • Das Kleid soll mittelalterlich aussehen, aber ich finde, es passt eher in die Steinzeit.

  • Wir leben nicht mehr in der Steinzeit.

  • Ihr lebt in Italien noch in der Steinzeit.

  • Es gab einmal eine Steinzeit.

  • Das Paläolithikum ist auch als Steinzeit bekannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Archäologen haben bei Ausgrabungen gut Hundert Kilometer östlich von Paris ein Dorf aus der Steinzeit entdeckt.

  • «Big History» erklärt den Lesern das Universum oder verfolgt zumindest das ganze Treiben des Menschen von der Steinzeit bis zur Zukunft.

  • Entscheidung ist ein „Weg aus der Steinzeit

  • Aber Überraschung: Wir leben nicht mehr in der Steinzeit.

  • Dazu in der Presse Angst machen das wir in die Steinzeit zurückfallen.

  • Deswegen bastle ich an einer Zeitmaschine, mit der wir in Steinzeit zurückgehen und von dort aus alles besser machen können.

  • Auch die Steinzeit ist nicht am Mangel an Steinen zu Ende gegangen.

  • Das war ein Rückfall in die Steinzeit.

  • Am Ende erwartet uns eine neue Steinzeit oder Schlimmeres.

  • Das hätte sie schon vor Jahren "in der Steinzeit" erledigt.

  • In den 12 Wochen musste Sachs allerdings hart trainieren und tatsächlich "essen wie in der Steinzeit".

  • Das war sie schon in der Steinzeit.

  • Seeberger, Friedrich: Steinzeit selbst erleben!

  • Am 27. Januar nimmt Fritz Kortler in seinem Vortrag Interessierte mit nach "Neuguinea - Zurück in die Steinzeit".

  • "Das Gesundheitssystem befindet sich hinsichtlich der Datenverarbeitung noch in der Steinzeit", sagte Scheer.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: steinalder (männlich)
  • Bosnisch: kameno doba (sächlich)
  • Dänisch: stenalder
  • Englisch: Stone Age
  • Finnisch: kivikausi
  • Französisch:
    • Âge de la pierre (L=e) (männlich)
    • âge de la pierre (L=e) (männlich)
    • âge de pierre (L=e) (männlich)
  • Galicisch: Idade de Pedra (weiblich)
  • Georgisch: ქვის ხანა (kvis khana)
  • Italienisch: età della pietra (weiblich)
  • Kroatisch: kameno doba (sächlich)
  • Lettisch: akmens laikmets
  • Mazedonisch: камено доба (kameno doba) (sächlich)
  • Niederländisch: steentijd (männlich)
  • Polnisch: epoka kamienna (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • idade da pedra lascada (weiblich)
    • Idade da Pedra (weiblich)
  • Rumänisch: epoca de kamenna (weiblich)
  • Russisch: каменный век (männlich)
  • Schwedisch:
    • stenålder
    • stenåldern
  • Serbisch: камено доба (kameno doba) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • kamenná doba (weiblich)
    • doba kamenná (weiblich)
  • Slowenisch: kamena doba (weiblich)
  • Spanisch:
    • Edad de Piedra (weiblich)
    • edad de piedra (weiblich)
  • Tschechisch:
    • kamenná doba (weiblich)
    • doba kamenná (weiblich)
  • Türkisch: Taş Devri
  • Ungarisch: kőkorszak
  • Vietnamesisch: thời đại đồ đá
  • Weißrussisch: каменны век (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stein­zeit be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Stein­zeit lautet: EEIINSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Ida
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Zulu
  7. Echo
  8. India
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Steinzeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stein­zeit ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ei­sen­zeit:
nach der Steinzeit und der Bronzezeit die dritte Periode der Menschheitsgeschichte, in der man begann Eisen für Werkzeuge und Waffen zu verwenden
Feu­er­stein:
Gestein, das vor allem in der Steinzeit zur Herstellung von Werkzeugen und zur Erzeugung von Feuer diente
Jung­stein­zeit:
Epoche der Menschheitsgeschichte, die als letzter Abschnitt der Steinzeit angesehen wird und durch die Entwicklung von frühen Siedlungen, Landwirtschaft, Domestikation von Wildtieren und Religion gekennzeichnet ist.
Stein­zeit­mensch:
Mensch, der in der Steinzeit gelebt hat

Buchtitel

  • Almas geheimer Garten – Mit der Hammelmöhre in die Steinzeit Birgit Hedemann | ISBN: 978-3-94308-615-7
  • Backen von der Steinzeit bis ins Mittelalter Achim Werner, Jens Dummer | ISBN: 978-3-81860-560-5
  • Beitra¿ge zur Kenntniss der Steinzeit in Ostpreussen und den angrenzen Gebieten O. Tischler | ISBN: 978-3-38652-828-3
  • Benny Blu – Steinzeit Sonja Müller | ISBN: 978-3-86751-182-7
  • Das Einhorn aus der Steinzeit Linda Chapman, Uli Leistenschneider | ISBN: 978-3-44017-126-4
  • Das große Geschichtsbuch für Kinder: Von der Steinzeit bis zur Neuzeit Marianne Seidel | ISBN: 978-9-40364-477-6
  • Der cool tätowierte Jäger aus der Steinzeit Silke Vry | ISBN: 978-3-86502-476-3
  • Der Grabfund aus der Steinzeit von Kirchheim a. d. Eck in der Rheinpflaz Christian Mehlis | ISBN: 978-3-38655-533-3
  • Der kleine Drache Kokosnuss reist in die Steinzeit Ingo Siegner | ISBN: 978-3-57015-282-9
  • Die Steinzeit Silke Schlak | ISBN: 978-3-95664-389-7
  • Die Steinzeit entdecken Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-40320-163-2
  • Die Steinzeit steckt uns in den Knochen Detlev Ganten, Thilo Spahl, Thomas Deichmann | ISBN: 978-3-49226-398-6
  • Eine Zeitreise in die Steinzeit – Leben mit Mammuts und Neandertalern Ted Höfer | ISBN: 978-3-34794-095-6
  • einfach lesen! Mit Jeans in die Steinzeit. Aufgaben und Lösungen Michaela Greisbach | ISBN: 978-3-46460-186-0
  • In die Steinzeit und zurück Gabriele Beyerlein | ISBN: 978-3-86760-157-3

Film- & Serientitel

  • Das Girl aus der Steinzeit (Fernsehfilm, 1996)
  • Der Steinzeit auf der Spur (Minidoku, 2020)
  • Early Man – Steinzeit bereit (Film, 2018)
  • Experiment Steinzeit – Über die Alpen wie Ötzi (Doku, 2007)
  • Frauen und Männer der Steinzeit: Gleicher als gedacht? (Doku, 2021)
  • Pengo! Steinzeit! (TV-Serie, 2002)
  • Rätsel der Steinzeit (Dokuserie, 2017)
  • Ronks – Keine Steinzeit ohne Alien! (TV-Serie, 2007)
  • Steinzeit Junior (Film, 1992)
  • Steinzeit und Moderne – Die neue Grotte Chauvet (Doku, 2015)
  • Steinzeit – Das Experiment (TV-Serie, 2007)
  • Swinging Steinzeit – Wie entstand Musik? (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steinzeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steinzeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10273273, 8079661, 8079615, 6954087, 5400899, 4310588, 3318335, 2067728 & 1545222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. sn.at, 28.08.2023
  2. nzz.ch, 21.10.2022
  3. krone.at, 14.07.2021
  4. stern.de, 30.01.2019
  5. focus.de, 07.01.2018
  6. freitag.de, 13.07.2017
  7. welt.de, 16.04.2016
  8. fussball24.de, 24.09.2015
  9. chaosmitsystem.blogspot.de, 08.06.2014
  10. zeit.de, 16.01.2013
  11. finanznachrichten.de, 13.11.2012
  12. feedsportal.com, 22.11.2011
  13. spektrumdirekt.de, 02.03.2010
  14. szon.de, 25.09.2009
  15. it-times.de, 13.11.2008
  16. kino-zeit.de, 18.10.2007
  17. n-tv.de, 20.01.2006
  18. fr-aktuell.de, 29.03.2005
  19. abendblatt.de, 02.11.2004
  20. berlinonline.de, 20.02.2003
  21. welt.de, 16.11.2002
  22. bz, 21.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995