Sphäre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈsfɛːʁə]

Silbentrennung

Sphäre (Mehrzahl:Sphären)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch spære, spēre, spēr, althochdeutsch spēra „Himmelsgewölbe, Himmelskörper, Bahn der Himmelskörper“, belegt seit der Zeit um 1000. Das Wort ist von mittellateinisch spera entlehnt, dem lateinisch sphaera und letztlich griechisch sphaira „Ball, Kugel, Himmelskugel“ vorausgeht. Schreibweise mit Sph- seit dem 16. Jahrhundert.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sphäredie Sphären
Genitivdie Sphäreder Sphären
Dativder Sphäreden Sphären
Akkusativdie Sphäredie Sphären

Anderes Wort für Sphä­re (Synonyme)

Bereich:
ein Fach- oder Aufgabengebiet, das von anderen abgegrenzt ist
ein mehr oder weniger abgegrenztes Gebiet (der Ort) (auch übertragen)
Domäne:
Biochemie: eine eigenständige Teilstruktur eines Proteins
Biologie: die höchste taxonomische Einheit in der biologischen Systematik
Einflussbereich:
Territorium, auf das man Macht ausüben kann
Themenbereich, auf den man einwirken kann
Segment:
allgemein: Abschnitt, Teil eines größeren Ganzen
Bestandteil einer größeren Einheit, gewonnen durch Segmentierung (Zerlegung)
Umfeld:
einen Ort umgebender Bereich, physikalische Umgebung
Gesamtheit der natürlichen, sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse
Zuständigkeitsbereich:
räumliches oder thematisches Gebiet, für das jemand verantwortlich ist
Areal:
Bereich, Gebiet
Bereich, in dem etwas verbreitet ist (Lebewesen, Sprachen…)
Fläche:
das Steinbeil eines Steinmetzes
die Größe eines solchen Gebildes
Gegend:
alle Menschen, die in einem als Gegend bezeichneten Raum leben
bekanntes Gebiet, das zum Beispiel in der Nachbarschaft von etwas liegt oder durch bestimmte Merkmale gekennzeichnet ist
Horizont:
bildhaft zu , bezogen auf Geistiges: geistiger Gesichtskreis, Enge oder Weite der Bildung, Grad von Einsicht oder Verständnis
bildhaft zu , meist Plural: Zukunftsaussichten, Hoffnungen
Ort:
(Plural 2) Bezeichnung der Stelle eines Gestirns am Firmament
(Plural 2) Punktmenge
Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Raum:
Bereich, der genutzt werden kann
das All, das Universum
Rayon (schweiz., österr.):
österreichisch, schweizerisch, im übrigen Sprachgebiet veraltet: Abteilung, Einheit, Verwaltungsabschnitt, für den eine Person zuständig ist
Region:
Bereich eines Teils eines Körpers oder seiner Oberfläche
Bereich, auf den man Einfluss hat; Wirkungskreis
Sektor:
ein Teil eines Gebiets
Gebiet einer Stadt, das einer der Besatzungsmächte untersteht
All:
Weltall
Kosmos:
das gesamte Weltall; das Universum
Universum:
der Weltraum
ein System aus Mengen
Weltall:
der ganze Weltraum und die Gesamtheit der darin existierenden materiellen Dinge
Weltenraum (poetisch):
poetisch: Weltraum
Weltraum:
Raum außerhalb der Erdatmosphäre
Kugel (ugs.):
allgemein: dreidimensionales rundes Objekt, im Gegensatz zum Ball meist hart
Objekt, das von Schusswaffen abgefeuert wird
Kugeloberfläche (fachspr.):
Oberfläche einer Kugel

Weitere mögliche Alternativen für Sphä­re

Himmelsgewölbe
Himmelskugel:
Globus, der den Sternenhimmel darstellt
scheinbare Kugel, die der Himmel (um die Erde) bildet
Machtbereich:
Bereich, in dem jemand die Macht ausübt
Reich:
Bereich der geistigen oder materiellen Welt
bis zum Jahre 1945 Synonym für Deutschland (und seine eroberten Gebiete); kurz für Heiliges Römisches Reich, Deutsches Reich
Umwelt:
die nähere oder weiter entfernte Umgebung eines Lebewesens, die einen direkten oder indirekten Einfluss auf dieses Lebewesen und seine Lebensbedingungen ausübt
Menschen in der Umgebung, mit denen jemand in sozialem Kontakt steht
Wirkungskreis

Beispielsätze

  • Er schwebte in anderen Sphären.

  • Die Kugelfläche wird auch Kugeloberfläche oder Sphäre genannt.

  • Man nahm an, dass die Planeten in verschiedenen Sphären um die Erde kreisten.

  • Niemand ist fähig, in diese Sphären einzudringen.

  • Aristoteles glaubte, dass die sublunare Sphäre aus den vier Elementen Erde, Feuer, Luft und Wasser bestehe.

  • Auch in dieser Sphäre verwandelt sich angesammeltes quantitatives Wachstum in eine grundsätzlich neue Qualität.

  • Der Ausschluss der Mathematik aus der Sphäre der Kultur kommt einer intellektuellen Kastration gleich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dann geht’s eben in andere Sphären.

  • Beim BVB schweben zu viele in höheren Sphären als Jahrhunderttalent.

  • Integrationspolitik kann nicht getrennt von anderen Aspekten der politischen Sphäre betrachtet werden.

  • Barnsley und München - Max Hopp stößt beim PDC Players Championship 30 in Barnsley im Duell mit Ian White in neue Sphären vor.

  • Auch werde das Interesse des Klägers berührt, seine „innerbetriebliche Sphäre vor der Öffentlichkeit geheim zu halten“.

  • Allerdings dringt sein Medien-Bashing mit Blick auf die Terrorberichterstattung der US-Medien in ganz neue Sphären vor.

  • Anaschid hingegen werden der religiösen Sphäre zugerechnet.

  • Ein Verhalten, dass außerhalb der betrieblichen Sphäre wirkt ist für eine Kündigung nicht ausreichend.

  • Körperlose Träger von Sehnsucht – einer Sehnsucht nach jener Sphäre des Unerhörten, die Fosse seit je erkundet.

  • Aus Ihren Worten schließe ich, dass Sie die Promotion als eine Art Initionsritus in die höheren gesellschaftlichen Sphären auffassen.

  • In Bondys Theater indessen gleiten solche Sphären permanent ineinander über.

  • Alle der weiblichen Sphäre zugeordneten Attribute sollten offenbar beim neuen SLK ausgelöscht werden.

  • Das LG hatte hervorgehoben, dass es sich bei Arztpraxen um eine besondere Sphäre des Vertrauens handele.

  • Dabei greift sie jedoch oft auch in die Sphäre der beamteten Fachleute ein.

  • Denn mit seinem dritten Platz bei der Tour de France und dem Gewinn des Bergtrikots stieß der 26-Jährige in neue Sphären vor.

  • Die ?Mutter aller Hochglanzmagazine? wird gemeinhin in die Sphäre der Reichen und Schönen eingeordnet.

  • Und ich glaube, daß es für ihn unbedingt einen Platz in Deutschland gibt, weil ja die gesamte sonstige Sphäre sozialdemokratisch ist.

  • Der Heilige aber fällt aus solcher Sphäre hinaus.

  • Dabei erfahren sie das Gruppenleben in der Schule als eigene Sphäre der Unabhängigkeit, wie sie es vom Berufsleben der Eltern kennen.

  • Die Wanderstiefel, mit denen Faust durch die Sphären wandelt, hat der Gewandmeister jedenfalls günstig bei Ebay erworben.

  • Du hast sie in andere Kreise gehoben, sie Dich in andere Sphären.

  • Jutta Nymphius entführt mit ihrem Buch "Grusel, Spuk und Geisterstunde" in die Sphären des Aberglaubens und die Welt der Abenteuerliteratur.

  • Das betrifft vor allem die ökonomische Sphäre.

  • Weil die serbische demokratische Opposition nicht vom Westen unterstützt wurde, sei diese heute "aus der politischen Sphäre suspendiert".

  • Es scheint, daß die in der häuslichen Sphäre verankerten Blockaden, die einer egalitären Praxis entgegenstehen, sehr hartnäckig sind.

  • In dieser futuristischen Sphäre wirkt der Coca-Cola-Automat schon antik: wie die in eine Ecke gestellte Ikone einer abgelebten Zeit.

  • Dieser freche Übergang in die Sphäre des Phantastischen glückt vielen Kinderbuchautoren selbst mit quälender Anstrengung nicht.

  • Rottenstein, scheint es, hat einen besonderen Draht zu höheren Sphären.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sphä­re?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sphä­re be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich. Im Plu­ral Sphä­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sphä­re lautet: ÄEHPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ros­tock
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Hein­reich
  4. Ärger
  5. Richard
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Sphä­re (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Sphä­ren (Plural).

Sphäre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sphä­re kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­gen­pol:
der jeweils andere Pol der Erde oder einer Sphäre, übertragen: das Gegenstück zu etwas, das deutlich andere Eigenschaften hat
Geld­adel:
Gesamtheit der Personen, die aufgrund ihres Vermögens in Sphären des gesellschaftlichen Lebens aufgerückt sind, die materiell denen des früheren Hochadels entsprechen.
Ghet­to:
bestimmte (soziale, wirtschaftliche oder dergleichen) mentale oder psychische Sphäre, der sich jemand nicht entziehen kann
Markt:
Sphäre der Warenzirkulation
The­a­ter­him­mel:
höchste Sphäre der Anerkennung und/oder Verehrung im Theaterwesen
Welt:
geistig aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen
religiös aufgebaute Sphären mit gemeinsamen Merkmalen

Buchtitel

  • Aikido und die dynamische Sphäre Adele Westbrook | ISBN: 978-3-92150-874-9
  • Eine dunkle Affaire. Erzählungen aus der napoleonischen Sphäre Honoré de Balzac | ISBN: 978-3-45833-620-4
  • Lied der Sieben Sphären – Pardona II Nicolas Mendrek, Mhaire Stritter | ISBN: 978-3-96331-778-1
  • Sphären der Macht Brent Weeks | ISBN: 978-3-73416-029-5
  • Sphären. Makrosphärologie Peter Sloterdijk | ISBN: 978-3-51841-054-7

Film- & Serientitel

  • Jenseits der Sphäre des begründeten Zweifels (Film, 2018)
  • Jenseits der Sphäre vernünftigen Zweifels (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sphäre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sphäre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6021455, 5325675, 1258168 & 354551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. krone.at, 15.10.2022
  3. focus.de, 05.01.2021
  4. ots.at, 16.12.2020
  5. sport1.de, 15.10.2019
  6. taz.de, 10.04.2018
  7. welt.de, 08.02.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2016
  9. news.dkp.suhail.uberspace.de, 30.10.2015
  10. nzz.ch, 11.06.2014
  11. zeit.de, 03.01.2013
  12. nzz.ch, 20.10.2012
  13. welt.de, 10.02.2011
  14. aerztezeitung.de, 09.03.2010
  15. handelsblatt.com, 02.11.2009
  16. kurier.at, 08.09.2008
  17. szon.de, 31.07.2007
  18. welt.de, 28.01.2006
  19. berlinonline.de, 17.04.2005
  20. Die Zeit (10/2004)
  21. sueddeutsche.de, 26.04.2003
  22. welt.de, 08.05.2002
  23. bz, 24.02.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995