Garçonnière

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡaʁsɔˈni̯ɛːʁə]

Silbentrennung

Garçonnière (Mehrzahl:Garçonnièren)

Definition bzw. Bedeutung

Österreichisch: voll ausgestattete und möblierte Kleinwohnung, meist für Junggesellen oder Studenten; Einzimmerwohnung, Junggesellenwohnung.

Begriffsursprung

Übernommen vom französischen garçonnière ‚Junggesellenwohnung‘

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Garçonnièredie Garçonnièren
Genitivdie Garçonnièreder Garçonnièren
Dativder Garçonnièreden Garçonnièren
Akkusativdie Garçonnièredie Garçonnièren

Anderes Wort für Gar­çon­ni­ère (Synonyme)

Einzimmerwohnung:
Wohnung, die nur einen Wohn-/Schlafraum hat
Kleinwohnung
Wohnschlafzimmer

Gegenteil von Gar­çon­ni­ère (Antonyme)

Großwohnung

Wortbildungen

  • Garçonnièrebesitzerin
  • Garçonnièremieter
  • Garçonnièremieterin

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gar­çon­ni­ère?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gar­çon­ni­ère be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 1 × A, 1 × Ç, 1 × E, 1 × È, 1 × G, 1 × I & 1 × O

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral Gar­çon­niè­ren nach dem ers­ten R, ers­ten N und È.

Das Alphagramm von Gar­çon­ni­ère lautet: AEGINN?O?RR

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Gar­çon­ni­ère kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.