Bergmann

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌman ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergmann
Mehrzahl:Bergmänner

Definition bzw. Bedeutung

(männliche) Person, die im Bergbau beschäftigt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Berg und Mann.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bergmanndie Bergmänner
Genitivdes Bergmanns/​Bergmannesder Bergmänner
Dativdem Bergmann/​Bergmanneden Bergmännern
Akkusativden Bergmanndie Bergmänner

Anderes Wort für Berg­mann (Synonyme)

Bergarbeiter:
Berufsbezeichnung für einen Menschen, der in einem Bergwerk Rohstoffe fördert
Grubenarbeiter
Hauer/Häuer
Knappe:
Bodenwanze aus der Klasse der Insekten
Gehilfe und Lehrling eines Ritters
Kumpel (ugs.):
Arbeitskollege
Bergmann
Minenarbeiter:
jemand, der in einer Mine arbeitet

Beispielsätze

  • Tom ist Bergmann, nicht wahr?

  • Der Bergmann arbeitet in einem Bergwerk.

  • Tom war kein Bergmann.

  • Tom ist Bergmann.

  • Tom ist der Enkel eines Bergmanns.

  • Tom ist kein Bergmann.

  • Der Bergmann wünschte sich vom Lampengeist ein glückliches Leben.

  • Der Junge wird sicherlich ein recht tüchtiger Bergmann werden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was sollen wir machen, ändern kann man ohnehin nicht“, sagt Bergmann.

  • Alexandra wird uns helfen können“, sagte Bergmann.

  • Bergmann könnte die ganze Nacht weiterspielen, viele hier hätten vermutlich nichts dagegen.

  • Derweil hat Mittelfeldspieler Theodor Bergmann (23) seinen Vertrag in Lautern (galt noch bis 2021) vorzeitig aufgelöst.

  • Burgtheater-Bilanz von Karin Bergmann – Alle Schulden abgebaut - derStandard.

  • Anders als Bussler konnte Bergmann bei seinem einzigen Podesterfolg 2014 in Bad Gastein auch gleich einen Sieg bejubeln.

  • Aktiv mit dabei waren Bürgermeister Hermann Falk (hinten, Zweiter von links) und Stadtpfarrer Hans-Peter Bergmann (rechts daneben).

  • Bela Klentze ist ab 21. November 2016 als Ronny Bergmann, der Cousin von Lena (Juliette Greco) dabei.

  • Auch wird entschieden, ob die Athletin Schmerzensgeld erhält. dpa Simon Bergmann, Anwalt von Claudia Pechstein Ist ein Vergleich möglich?

  • Bergmann und Bussler haben die Olympia-Norm ebenso bereits erfüllt wie Stefan Baumeister, der auf Rang 34 fuhr.

  • Bergmann ist eine sprudelnde Quelle für Ideen, der Park steht voll von Ihnen, und er reißt auch andere mit.

  • VfL-Coach Bergmann hofft dagegen, dass endlich der Knoten in seinem Team platzt.

  • Beim Essen reden wir über die Dinge, die gar nichts zu tun haben mit der Schule", erzählt Laura Bergmann.

  • Bergmann stieg daraufhin in sein Auto und fuhr nach Hamburg zu seiner Lebensgefährtin, wo er auch die nächste Zeit bleiben will.

  • «Wir werden sehen, wie lange es dauert», sagte der Sportdirektor über Bergmann - und verschaffte sich selber damit Zeit für die Suche.

  • Der geplagte moderne Mann: Mark (Tim Bergmann) versucht, Kinder (Dustin Kiefer) und Karriere unter einen Hut zu bekommen.

  • Der Visionär~Frithjof Bergmann wuchs in Österreich auf und lebt seit vielen Jahren in den USA.

  • "Ein schöner Abschluss der Vorbereitung", sagte Trainer Andreas Bergmann und versprach einen spannenden Pokalkampf gegen Werder Bremen.

  • Sonst kann man böse überrascht werden", sagt Bergmann.

  • Gretel Bergmann gehörte zu den 21 jüdischen Sportlern, die in ein olympisches Trainingslager in Ettlingen eingeladen wurden.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­mann be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­män­ner zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Berg­mann lautet: ABEGMNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Berg­mann (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Berg­män­ner (Plural).

Bergmann

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­mann kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­ka­pel­le:
Musik: kleiner Spielmannszug der Bergmänner, die zumeist Marsch- und Bergmannsmusik spielt
Berg­leu­te:
Ersatzplural von Bergmann
Berg­manns­ka­pel­le:
Musik: kleines, privates Musiker-Ensemble von Bergmännern, die Bergmannsmusik spielt, macht
Religion: Gotteshaus oder einfach gestaltete Raum in einem Berg, der für Andachten der Bergmänner genutzt wird; auch in Kirchen
Edel­mann:
Bergmann, der nach Gold und Silber, Edelmetallen schürft
Fe­der:
Bergmann, der nur eine theoretische Ausbildung durchlaufen hat, insbesondere ein mit Schreibarbeiten betrauter Bergbeamter
Ge­zä­he:
das Handwerkszeug des Bergmanns, das folgende Einzelwerkzeuge beinhaltet: den Schlägel, das Bergeisen, den Spitzbohrer, den Krätzer, die Keilhaue und den Fäustel
Hau­er:
Plural 3 Bergmann, Arbeiter im Bergbau, der Bodenschätze und Gestein aus dem Berg löst
Krät­zer:
schraubenförmig gewundenes Werkzeug des Bergmanns zum Hochholen abgerissener Seile in Tiefbohrlöchern
Quer­schlä­ger:
Bergbau: derjenige Bergmann, der Gestein löst

Buchtitel

  • Der fasche Bergmann Sonja Steiner | ISBN: 978-3-84427-954-2
  • Renate Bergmanns Lebensweisheiten. Man ist eben so alt, wie man ist! Renate Bergmann | ISBN: 978-3-84584-757-3

Film- & Serientitel

  • Bergmann (Kurzfilm, 2013)
  • Bergmann Borsig Vormals VEB (Doku, 1993)
  • Bergmann Rises (Kurzfilm, 2014)
  • Die Angst sprang mit – Die jüdische Hochspringerin Gretel Bergmann (Doku, 2000)
  • Ich erinnere mich genau an Max Beckmann – Rudij Bergmann im Gespräch mit Stephan Lackner (Doku, 1994)
  • Renate Bergmann: Besser als Busfahren – Live aus dem Stadttheater Brandenburg (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergmann. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bergmann. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8892554, 8644420, 8466652, 7763354, 7352442, 6462898, 2343747 & 1653199. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wn.de, 01.02.2023
  2. wn.de, 01.02.2022
  3. tagesspiegel.de, 05.01.2021
  4. bild.de, 04.08.2020
  5. derstandard.at, 25.01.2019
  6. handelsblatt.com, 18.03.2018
  7. onetz.de, 26.07.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 14.09.2016
  9. focus.de, 15.01.2015
  10. spiegel.de, 12.01.2014
  11. dradio.de, 18.06.2013
  12. abendblatt.de, 19.10.2012
  13. kleinezeitung.at, 26.11.2011
  14. haz.de, 19.01.2010
  15. szon.de, 20.08.2009
  16. bayerische-rundschau.de, 28.03.2008
  17. fr-online.de, 30.06.2007
  18. szon.de, 23.01.2006
  19. welt.de, 02.12.2005
  20. welt.de, 27.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.06.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 20.02.2002
  23. sz, 16.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995