Bergstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛʁkˌʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Bergstadt
Mehrzahl:Bergstädte

Definition bzw. Bedeutung

Stadt, die auf einer größeren Erhebung liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Berg und Stadt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bergstadtdie Bergstädte
Genitivdie Bergstadtder Bergstädte
Dativder Bergstadtden Bergstädten
Akkusativdie Bergstadtdie Bergstädte

Beispielsätze

Er stammte aus einer winzigen Bergstadt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus dem Topf der Billigkeitsleistungen sollen danach 1.766.194,59 Euro in die Bergstadt fließen.

  • Auch in der Bergstadt gibt es aktive Fahrradfahrer, die sich gemeinsam für eine Verbesserung der Radinfrastruktur einsetzen wollen.

  • Der gebürtige Moldawier hilft auch bei Gesprächen in der Bergstadt, übersetzt dann zusammen mit seiner Ehefrau Larissa.

  • In den 1970er-Jahren war der Weltcup einst schon sechsmal zu Gast in der Bergstadt.

  • Bereits am Montag waren die Parkregelungen in der Bergstadt Thema im Bau- und Umweltausschuss.

  • Die Fußballer in der Bergstadt, sie werden zusammenrücken müssen, wenn ein Sechstel ihrer Sportplatzfläche wegbricht.

  • In der einstigen Bergstadt Lengefeld liegt der Preis bei 1,57 Euro pro Liter.

  • Mit Tanja Pett ist auch eine Darstellerin aus der Bergstadt dabei.

  • Die GFT AG hat ihre Wiege im Technologiezentrum der Bergstadt und ist hier nach wie vor vertreten.

  • In der Bergstadt Davos hält der Tross der 2500 Teilnehmer und Hundertschaften an Journalisten (ja, wir auch) Einzug.

  • Nach den aktuellen Begehungen der Verwaltungsmitarbeiter lassen sich diese ausnahmslos in der Bergstadt finden.

  • Zwölf Stunden lang geht es für die Teams auf einen Rundkurs von 18 Kilometern rund um die Bergstadt.

  • Die 8000 Einwohner zählende Bergstadt hat neben beeindruckenden Panoramablicken auch historisch reichhaltige Schätze aufzuweisen.

  • Insgesamt hatten mehrere Tausend Besucher das Wochenende in der Bergstadt gefeiert.

  • Auch die niedergelassenen Kollegen der Bergstadt haben signalisiert, dass sie das neue Konzept mittragen wollen.

  • Als Hausherr informierte er über über die Aktivitäten in der Bergstadt.

  • Aber es gibt geringe Abweichungen, danach könnte das Zinn auch aus der nordböhmischen Bergstadt Krupka (Graupen) in Tschechien stammen.

  • Die Senioren in der Bergstadt erhalten einen Kleinbus, der zwei Mal pro Woche das Fachmarktzentrum an der Alten Umgehungsstraße anfährt.

  • Mit Hilfe eines Verwandten gelangten die Lis in die Bergstadt am Jangtse.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Berg­stadt?

Anagramme

  • Stadtberg

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Berg­stadt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich. Im Plu­ral Berg­städ­te zu­dem nach dem D.

Das Alphagramm von Berg­stadt lautet: ABDEGRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Aachen
  8. Düssel­dorf
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Anton
  8. Dora
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Delta
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Berg­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Berg­städ­te (Plural).

Bergstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Berg­stadt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bergstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 713645. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 23.02.2023
  2. come-on.de, 01.11.2022
  3. come-on.de, 11.10.2022
  4. krone.at, 02.02.2022
  5. idowa.de, 25.09.2021
  6. come-on.de, 16.07.2021
  7. derwesten.de, 14.10.2021
  8. rp-online.de, 05.12.2019
  9. finanznachrichten.de, 24.05.2016
  10. berneroberlaender.ch, 24.01.2015
  11. mz-web.de, 02.11.2013
  12. rga-online.de, 06.07.2013
  13. pz-news.de, 02.11.2011
  14. freiepresse.de, 24.05.2010
  15. oberberg-aktuell.de, 22.05.2009
  16. wlz-fz.de, 25.11.2009
  17. n-tv.de, 08.12.2009
  18. pnp.de, 06.10.2006
  19. TAZ 1997