Schimäre

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃiˈmɛːʁə]

Silbentrennung

Schire (Mehrzahl:Schiren)

Definition bzw. Bedeutung

Bildungssprachlich: Trugbild, Hirngespinst, leere Wahnvorstellung.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schimäredie Schimären
Genitivdie Schimäreder Schimären
Dativder Schimäreden Schimären
Akkusativdie Schimäredie Schimären

Anderes Wort für Schi­mä­re (Synonyme)

Einbildung:
eine geistige Vorstellung
ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzen
Erscheinung:
Auftritt/Wirkung einer Person
ein Umstand, der mit den menschlichen Sinnen wahrgenommen wird
Hirngespinst (ugs.):
abwertend: Erzeugnis einer fehlgeleiteten oder übersteigerten Einbildungskraft; Idee, die fantastisch, abwegig, absurd ist
Illusion:
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung
Phantasmagorie:
Trugbild, Scheinbild
Phantom:
etwas, das nur in der Einbildung/Fantasie existiert, das nicht real ist
nachgebildeter Körper (oder auch Körperteil bzw. Organ) zu Anschauungs- und Übungszwecken
Seifenblase (ugs.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist
Sinnestäuschung
Trugbild:
Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt
Bestie:
abwertend: schreckliche, grässliche Person
ein wildes und gefährliches Tier
Biest:
gemeiner, hinterhältiger Mensch, häufig speziell: gemeine Frau
widerwärtiges Tier
Kreatur:
abwertend auch als Schimpfwort gebraucht
Lebewesen, Geschöpf, etwas „Kreiertes“, „Geschaffenes“
Monster:
Beleidigung eines Tieres oder eines Menschen: Ungeheuer
Fabelwesen, das sich durch Größe, Stärke, aber auch Hässlichkeit auszeichnet
Monstrum:
ein schreckliches Wesen, ein gruseliges Monster oder großes Ungeheuer
etwas Unförmiges, etwas Großes, etwas Überdimensioniertes
Scheusal:
ekelerregende, abstoßende Person
schreckliches Tier, Ungeheuer, Bestie
Ungeheuer:
böser oder hässlicher Mensch, böses oder hässliches Tier
großes, beängstigendes Fabelwesen
Ungetüm:
etwas von erschreckender Größe und/oder Gestalt
Untier:
wildes, aggressives Tier, auch als Sagengestalt
Mischwesen
fixe Idee

Beispielsätze

Auf der Suche nach einer Frau ist Bodo jahrelang immer wieder Schimären nachgejagt. Es war ja doch nie die Richtige für ihn.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Steuerzahler freu dich und spare, du hast etwas ähnliches wie Anteilscheine an der Schimäre Kern.

  • «Die Achse des Bösen» beispielsweise, mit der Präsident Bush junior die Welt neu ordnen wollte, war nichts mehr als eine Schimäre.

  • Jamaika ist zwar keine Schimäre, hat derzeit aber keinen Realitätsgehalt, wenn es ums Regieren geht.

  • Präsident Abdullahi Yusuf (l.) und Vorgänger Salat Hassan Foto: AFP Der Staat Somalia ist seit 1991 eine Schimäre.

  • Zwar distanziert er sich von der Brutalität seiner "Schimären" genannten Anhänger.

  • Da werden Schimären verhandelt, und die definieren uns.

  • Dann rücken wir mit ersten Schimären an.

  • Aber sich zu langweilen, ist immer noch viel besser, als einer ideologischen Schimäre zuliebe eines verfrühten Todes zu sterben.

  • Die einen sitzen an den Tischen der Nacht, die anderen bekommen die herabfallenden Brosamen: Das ist doch eine Schimäre bzw. Quatsch!

  • Spätestens an dieser Stelle wird deutlich, daß die Biedenkopf zugeschriebene Integrationskraft nur eine Schimäre war.

  • Doch sind sie dabei auf den generellen Zweifel gestimmt, ob das Bild vom "reinen" Erkenntnisdrang nicht je schon eine Schimäre war.

  • Am Montag jedoch erwies sich das Schwansche Verhandlungsgeschick als Schimäre.

  • Vollbeschäftigung mit allen Merkmalen deutscher Besitzstände ist auf Sicht eine Schimäre.

  • Die digitale Medienproduktion mache "die Realität zur Schimäre und die Schimäre zur Realität".

  • Und nicht irgendeinem Anspruch hinterherzujagen, einer Schimäre?

  • Wird die Währungsunion so nicht zur Schimäre?

  • Gräßliche Schimären mit Schwertern sind zu sehen, aber auch Gartenhäuschenidyllen - Albträume wechseln sich mit Wunschwelten ab.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schi­mä­re?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Schi­mä­re be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I und Ä mög­lich. Im Plu­ral Schi­mä­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schi­mä­re lautet: ÄCEHIMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Martha
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schi­mä­re (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Schi­mä­ren (Plural).

Schimäre

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schi­mä­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schimäre. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schimäre. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 17.05.2016
  2. bernerzeitung.ch, 21.09.2015
  3. tagesspiegel.de, 27.07.2007
  4. Neues Deutschland 2004
  5. heute.t-online.de, 22.02.2004
  6. berlinonline.de, 24.10.2004
  7. DIE WELT 2001
  8. FREITAG 2000
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. Junge Welt 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Welt 1998
  14. Die Zeit (27/1998)
  15. Die Zeit (46/1997)
  16. Süddeutsche Zeitung 1995