Phantom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fanˈtoːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Phantom
Mehrzahl:Phantome

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Lehnwort aus dem Französischen von fantôme in gleicher Bedeutung. Dieser Ausdruck wurde über das Vulgärlatein aus dem Lateinischen phantasma „Phantasma“ übernommen, das von altgriechisch phantasma „Erscheinung, Einbildung, Traumbild“ in gleicher Bedeutung entlehnt wurde.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Phantomdie Phantome
Genitivdes Phantomsder Phantome
Dativdem Phantomden Phantomen
Akkusativdas Phantomdie Phantome

Anderes Wort für Phan­tom (Synonyme)

Chimäre:
Lebewesen, dessen Zellen abweichende Chromosomenstruktur besitzen
mythologisches Mischwesen, das aus verschiedenen Tieren zusammengesetzt ist
Einbildung:
eine geistige Vorstellung
ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzen
Erscheinung:
Auftritt/Wirkung einer Person
ein Umstand, der mit den menschlichen Sinnen wahrgenommen wird
Gespenst:
Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen
im übertragenen Sinne: etwas Gewaltiges und Unheimliches, das schwer zu fassen ist und doch beherrschend im Raum steht oder untrennbar mit einer Sache verbunden ist
Hirngespinst (ugs.):
abwertend: Erzeugnis einer fehlgeleiteten oder übersteigerten Einbildungskraft; Idee, die fantastisch, abwegig, absurd ist
Illusion:
etwas Vorgetäuschtes; Täuschung
Manen (ugs., Plural):
Geister der Toten in der römischen Mythologie
Phantasmagorie:
Trugbild, Scheinbild
Schemen:
nur undeutlich erkennbare, verschwommene Gestalt, Schatten
Schimäre:
bildungssprachlich: Trugbild, Hirngespinst, leere Wahnvorstellung
Seifenblase (ugs.):
ein dünner Film Seifenwasser, der eine hohle Kugel mit schillernder Oberfläche formt
übertragen: ein Synonym für etwas, das zwar anziehend, aber dennoch inhaltslos ist
Sinnestäuschung
Spirit
Spuk:
unerklärlicher oder irritierender, bedrohlich wirkender Vorgang
Spukgestalt:
bedrohlich wirkende, für einen Geist oder Ähnliches gehaltene Erscheinung
Trugbild:
Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt
(unheimliches o.ä.) Wesen:
Aufstand, Treiben, Tumult
das Charakteristische an etwas, das seine Eigenart ausmacht

Sinnverwandte Wörter

Fantasiegebilde
Phantasiegebilde
Phantasma
Scheinbild
Trug:
gehoben, veraltend: das absichtliche Erwecken eines falschen Eindrucks, absichtliches in die Irre Führen
getäuschte Sinneswahrnehmung; Wahrnehmung von etwas, das nicht vorhanden ist
Uto­pie:
Wunschbild (von der Zukunft), das wahrscheinlich keine Wirklichkeit werden wird, nicht realisiert werden kann
Wahn:
falsche Vorstellung
Psychiatrie: eine falsche Interpretation der Realität, die unkorrigierbar ist und an der der Betroffene festhält
Wahngebilde
Wunsch­vor­stel­lung:
Vorstellung von dem, was man sich wünscht/gerne hätte

Beispielsätze

  • Morgen üben wir im Erste-Hilfe-Kurs die stabile Seitenlage und die Reanimation am Phantom.

  • Tom glaubte, einer großen Entdeckung auf der Spur zu sein, aber er jagte einem Phantom nach.

  • Das reine Denken ist ein Phantom.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 18. September ist außerdem unsere Themenwoche zu Phantom Liberty gestartet.

  • Die Red Phantoms Steinheim haben an ihrem Doppelspieltag in der Landesliga Baseball Süd zweimal gegen die Garching Atomics 2 verloren.

  • Wer Mission: Impossible - Phantom Protokoll noch nicht gesehen hat, sollte sich den wohl besten Teil der Reihe nicht entgehen lassen.

  • Und das Phantom von Hohenberg endlich überführen!

  • Ein mehr als nur kontroverses Foul, das die Pistons-Fans bis heute als „Phantom Foul“ bezeichnen, bringt Kareem Abdul-Jabbar an die Linie.

  • Aber der Phantom ist smart.

  • Am 27. Oktober 1982 konnte ein irakischer Hubschrauber Mi-24 mit einem JakB-12,7-Gewehr einen iranischen Kampfjet F-4 Phantom II abschießen.

  • Aktuell kommen Movidius-Chips etwa schon in der Drohne Phantom 4 von DJI zum Einsatz, der sie autonomes Fliegen ermöglichen.

  • Auch wir hier bei PCGames sind von Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain mehr als nur angetan.

  • Das Phantom taucht gleich wieder ab. 11. Minute: Lodeiro fällt Balotelli - Freistoß Italien.

  • Aus diesem Grund wurde die DJI Phantom Drohne mit einer Reihe Sicherheits-Features ausgerüstet, die ebendies verhindern sollen.

  • TBB Trier empfängt zum ersten Heimspiel der Saison 2012/13 die New Yorker Phantoms Braunschweig.

  • Bis dato ist der Triebtäter aber nicht mehr als ein Phantom.

  • Die "Donnervögel" kamen zu Hause gegen die New Yorker Phantoms Braunschweig zu einem klaren 83:67 (39:35)-Sieg.

  • Das literarische Phantom täuscht seine LeserInnen, entlarvt plumpe Erwartungen und spielt mit der Wahrnehmung.

  • Bunte Medien bezeichnen sie als »Phantom«.

  • Weder am Zündschlüssel noch im Cockpit gibt sich der Phantom als veredelter 7er zu erkennen.

  • Etwas direkter sind Spongebob mit seinem Schaumhandschuh und Danny Phantom mit seinem Geisterschlag.

  • Straßburg - Jacques Plumain (31), das "Phantom von Kehl", ist zu 30 Jahren Haft verurteilt worden.

  • Bariton Steven Scheschareg sang sich als "Phantom" warm, um in "This Is The Moment" aus "Jekyll & Hyde" doch noch zu überzeugen.

Häufige Wortkombinationen

  • einem Phantom nachjagen, ein Phantom des Schreckens

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Phan­tom?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Phan­tom be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Phan­to­me zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Phan­tom lautet: AHMNOPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Tü­bin­gen
  6. Offen­bach
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Theo­dor
  6. Otto
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Tango
  6. Oscar
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Phan­tom (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Phan­to­me (Plural).

Phantom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Phan­tom kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Danny Phantom: A Glitch in Time Gabriela Epstein | ISBN: 978-1-41976-055-6
  • Das Flammende Phantom Jonathan Stroud | ISBN: 978-3-57031-263-6
  • Das graue Phantom Clive Cussler, Robin Burcell | ISBN: 978-3-73410-780-1
  • Das Phantom der Oper. Roman Gaston Leroux | ISBN: 978-3-73061-165-4
  • Das Phantom des Alexander Wolf Gaito Gasdanow | ISBN: 978-3-42314-335-6
  • Das Phantom Dyskalkulie Christina Buchner | ISBN: 978-3-40763-057-5
  • Das Phantom mit den Federn Walt Disney | ISBN: 978-3-84132-622-5
  • Das rote Phantom Maja von Vogel | ISBN: 978-3-55132-088-9
  • Die drei ???: und das Phantom aus dem Meer Marco Sonnleitner | ISBN: 978-3-55131-979-1
  • Die Jagd nach dem Phantom Morris, Lo Hartog van Banda | ISBN: 978-3-77043-461-9
  • Die Phantome des Hutmachers Georges Simenon | ISBN: 978-3-45500-804-3
  • F-4 Phantom Bernd Vetter, Frank Vetter | ISBN: 978-3-61304-393-0
  • Military Low-Level Flying From F-4 Phantom to F-35 Lightning II Scott Rathbone | ISBN: 978-1-39909-278-4
  • Phantom Jo Nesbø | ISBN: 978-0-09957-034-9
  • Phantom Bullet Reki Kawahara | ISBN: 978-3-84201-118-2

Film- & Serientitel

  • Barbara Cartland's Ein Phantom in Monte Carlo – Das Schicksal von Mistral (Fernsehfilm, 1990)
  • Batman und das Phantom (Film, 1993)
  • Belphégor – Das Phantom des Louvre (Film, 2001)
  • Bluthund – Phantom der Unterwelt (Film, 1983)
  • Boogiepop Phantom (Miniserie, 2000)
  • Danny Phantom (TV-Serie, 2003)
  • Das Phantom (Film, 1996)
  • Das Phantom aus dem Eis – Antarctic Journal (Film, 2005)
  • Das Phantom von Beirut (Fernsehfilm, 2006)
  • Das Phantom von Bonn (Film, 1997)
  • Das Phantom von Budapest (Fernsehfilm, 1983)
  • Dead Survivor – Phantom Commando (Film, 2008)
  • Detektiv Conan – Das Phantom der Baker Street (Film, 2002)
  • Hunter x Hunter: Phantom Rouge (Film, 2013)
  • Interceptor – Phantom der Ewigkeit (Film, 1986)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Phantom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Phantom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9439043 & 2512126. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Wilhelm Gemoll: Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch. Von W. Gemoll und K. Vretska. 10. Auflage. Oldenbourg, München 2006, ISBN 978-3-637-00234-0
  3. gamestar.de, 19.09.2023
  4. all-in.de, 17.05.2022
  5. moviepilot.de, 26.04.2021
  6. krone.at, 20.02.2020
  7. focus.de, 30.04.2019
  8. focus.de, 16.08.2018
  9. de.sputniknews.com, 26.09.2017
  10. zdnet.de, 06.09.2016
  11. pcgames.de, 31.08.2015
  12. focus.de, 26.06.2014
  13. feedsportal.com, 26.03.2013
  14. 1asport.de, 05.10.2012
  15. kurier.at, 13.01.2011
  16. kicker.de, 08.05.2010
  17. woz.ch, 26.05.2009
  18. zeit.de, 30.04.2008
  19. spiegel.de, 19.05.2007
  20. sueddeutsche.de, 22.02.2006
  21. abendblatt.de, 05.06.2005
  22. abendblatt.de, 14.02.2004
  23. sueddeutsche.de, 14.08.2003
  24. welt.de, 20.06.2002
  25. bz, 09.10.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995