Rhizom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁiˈt͡soːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Rhizom
Mehrzahl:Rhizome

Definition bzw. Bedeutung

Nährstoffspeichernder, einer Wurzel ähnelnder Teil des Sprosses vieler Stauden in (oder knapp in) der Erde senkrecht oder waagrecht wachsend.

Begriffsursprung

Von grc. rhizōma „das Eingewurzelte, Wurzel“, über rhizoō „ich wurzle“, abgeleitet von rhiza „Wurzel“

Abkürzung

  • Rhiz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rhizomdie Rhizome
Genitivdes Rhizomsder Rhizome
Dativdem Rhizomden Rhizomen
Akkusativdas Rhizomdie Rhizome

Anderes Wort für Rhi­zom (Synonyme)

Erdspross
Wurzelstock:
der nach dem Fällen eines Baumes verbleibende Baumstumpf
der Übergangsbereich zwischen Wurzelwerk und Stamm eines Baumes

Gegenteil von Rhi­zom (Antonyme)

Knol­le:
meist unterirdisches, verdicktes Speicherorgan einiger Pflanzen, an dessen Bildung nur ein Grundorgan beteiligt ist
schriftlicher, polizeilicher Hinweis über ein verhängtes Verwarnungsgeld
Stän­gel:
Hauptspross einer nicht krautigen Pflanze
männliches Glied, Penis
Wur­zel:
belegte oder rekonstruierte historische Grundform eines Wortes
der oberste Knoten in einem Baum
Zwie­bel:
Botanik: essbare Kulturpflanze aus der Gruppe der Zwiebelgewächse (Alliaceae)
Botanik: verdickter, unterirdischer Teil vieler Pflanzen, der als Energiespeicher dient

Beispielsätze

  • Die Schwertlilie hat fleischige Rhizome.

  • Lotoswurzeln sind die Rhizome von Lotosblumen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In der Debatte wurden auch Bedenken formuliert: Beim Elefantengras handle es sich um eine Monokultur, die sich über Rhizome verbreite.

  • Lang beruft sich auf das Deleuzianische Rhizom, das multilinear und nicht hierarchisch ist.

  • Die Bildung von Rhizomen ist eine Eigenschaft der Mandel-Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides var. Robbiae).

  • Denn faktisch führen sie 'Baum und Rhizom' bis zur Unterschiedslosigkeit zusammen.

  • Die Rhizome der Schneerosen enthalten Pflanzengifte, die im 16. Jahrhundert bereits in der Heilkunde genutzt wurden.

  • Es handelt sich dabei um eine Staude, die entweder einen kräftigen Wurzelstock oder Rhizome ausbildet.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Rhi­zom?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Rhi­zom be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Rhi­zo­me zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Rhi­zom lautet: HIMORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Zwickau
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Zacharias
  5. Otto
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. India
  4. Zulu
  5. Oscar
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Rhi­zom (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Rhi­zo­me (Plural).

Rhizom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhi­zom kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ing­wer:
Rhizom der Ingwerpflanze, welches als Gewürz verwendet wird
Kal­mus­wur­zel:
das Rhizom des Kalmus

Buchtitel

  • Rhizom Gilles Deleuze, Félix Guattari | ISBN: 978-3-92098-683-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rhizom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rhizom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8360541. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. fuldaerzeitung.de, 27.02.2007
  3. fr-aktuell.de, 04.12.2004
  4. archiv.tagesspiegel.de, 09.02.2003
  5. Süddeutsche Zeitung 1996
  6. Berliner Zeitung 1996
  7. Stuttgarter Zeitung 1996