Kondom

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnˈdoːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Kondom
Mehrzahl:Kondome

Definition bzw. Bedeutung

Eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch condom im 19. Jahrhundert entlehnt; weitere Herkunft umstritten

Alternative Schreibweise

  • Condom

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kondomdie Kondome
Genitivdes Kondomsder Kondome
Dativdem Kondomden Kondomen
Akkusativdas Kondomdie Kondome

Anderes Wort für Kon­dom (Synonyme)

Frommser
Gummi (ugs.):
Gummiring, Gummiband
Kautschukprodukt, Material für weitere Endprodukte
Londoner:
ein Einwohner, Bewohner der Stadt London, eine in London geborene Person
Lümmeltüte (derb):
Verhütungsmittel und Krankheitsschutz aus Latex, das der Mann vor dem Geschlechtsverkehr über den Penis rollt
Pariser (ugs.):
Einwohner der Stadt Paris
Präser (ugs.):
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Präservativ:
eine meist aus Latex bestehende Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten zu schützen
Überzieher:
dünne Hülle, die vor dem Geschlechtsverkehr über das männliche Glied gestreift wird, um vor Schwangerschaften und Geschlechtskrankheiten zu schützen
Kleidung: leichter Sommermantel für Männer
Verhüterli (ugs.)
Verhüterli Ficktüte

Gegenteil von Kon­dom (Antonyme)

Fe­mi­dom:
ein einem Kondom ähnliches mechanisches Verhütungsmittel für die Frau

Beispielsätze

  • Die ersten Kondome bestanden aus Textilien und waren daher sehr unwirksam.

  • Kondome können durch Öle oder Fette rissig und dadurch unbrauchbar werden.

  • Die Verwendung von Kondomen wird trotz ihrer Vorteile oft abgelehnt.

  • Wegen Latex-Allergien können manche Männer keine Kondome benutzen.

  • Hätte er ein Kondom benutzt, so wäre ihm die Infektion mit HIV womöglich erspart geblieben.

  • Das ist kein Kondom.

  • Vergiss nicht, Kondome und Gleitgel mitzubringen!

  • Die katholische Kirche heißt die Verwendung von Kondomen nicht gut.

  • Tut mir leid, aber ohne Kondom geht es auf keinen Fall.

  • Es könnte zu einer Weltknappheit an Kondomen kommen.

  • Heute geht es ohne Kondom.

  • Sie benutzt Kondome nicht gerne.

  • Wir haben nur noch ein Kondom da.

  • Kondome sind ein wirksames Mittel um Aids und vielen anderen Krankheiten vorzubeugen.

  • Das einfachste Verhütungsmittel ist ein Kondom.

  • Hat er kein Kondom benutzt?

  • „Ich hätte von einem Kondom Gebrauch machen sollen“, jammerte Tom.

  • Das Kondom ist kaputt.

  • Verschämt und kichernd hielt sie das Kondom hoch.

  • Bei Verkehr ohne Kondom kann man sich leicht eine Krankheit holen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Witwe, so Booth, hatte – aus nicht näher genannten Umständen – als einziges Überbleibsel ihres Mannes ein benutztes Kondom.

  • Achten sollte man natürlich darauf, mit Kondom zu verhüteten.

  • Ein Gericht hatte einen Mann freigesprochen, der beim Sex heimlich das Kondom abzog.

  • Auf einem Plakat hält etwa eine fröhlich lachende Comicfigur in der einen Hand ein Kondom, die andere zeigt auf den Slogan: "Safe Sex!"

  • Beim Kondom kommt es maßgeblich auf die Größe an.

  • Dazu eine Packung Kondome der Reihe "Wundertüte" - die mit 20 Stück, man weiß ja nie.

  • An Kondome müssen viele Menschen dann denken, wenn sie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Liebe stehen.

  • Da sich die Beteiligten eigentlich aus dem Ort „kennen“, werden oft keine Kondome mehr benutzt.

  • "Hormonangst" festgestellt 38 Prozent der Frauen nahmen die Pille, die beliebteste Methode bei den Männern ist das Kondom.

  • Also mal ganz ehrlich: Wenn eine Frau das nicht selber weiß und heutzutage kein Kondom beim Sex benutzt, ist sie selber schuld.

  • In Swasiland werden Aids-Medikamente und Kondome gratis verteilt, Hilfsangebote sollen so einfach zugänglich sein wie möglich.

  • Um die Ausführung, etwa wie und wo die Kondome verteilt werden, soll sich die Aids-Hilfe kümmern.

  • Ausserdem sollen weltweit über eine Milliarde Kondome verteilt und 4,7 Millionen freiwillige Beschneidungen in Afrika finanziert werden.

  • Die Frau hatte das Geld, eingewickelt in Kondome, in ihrer Vagina geschmuggelt.

  • Über die Warzen werden Kondome gestreift, beschriftet mit den Namen der Geldgeber.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: kondom (männlich)
  • Aserbaidschanisch: prezervativ
  • Baskisch: kondoi
  • Bokmål: kondom (sächlich)
  • Bretonisch: stevell
  • Bulgarisch:
    • кондом (kondom)
    • презерватив (prezervativ)
  • Chinesisch: 避孕套 (bìyùntào)
  • Dänisch: kondom (sächlich)
  • Englisch:
    • condom
    • rubber
  • Esperanto:
    • kondomo
    • preventilo
  • Estnisch: kondoom
  • Finnisch: kondomi
  • Französisch:
    • capotte anglaise
    • préservatif (männlich)
  • Friaulisch:
    • guldon
    • budiel di Flandre
    • cjalçut (männlich)
    • capot anglês (männlich)
  • Galicisch: preservativo
  • Haitianisch: kapot
  • Hawaiianisch: uhi ule
  • Hebräisch: קונדום
  • Irisch: coiscín
  • Isländisch: smokkur
  • Italienisch:
    • preservativo (männlich)
    • profilattico (männlich)
    • condom (männlich)
    • guanto (männlich)
  • Japanisch: コンドーム (kondōmu)
  • Katalanisch:
    • condom (männlich)
    • condó (männlich)
    • preservatiu (männlich)
  • Kikongo: kapoti
  • Kroatisch: prezervativ
  • Latein: praeservativum
  • Lettisch: prezervatīvs
  • Litauisch: prezervatyvas
  • Maltesisch: kondom (männlich)
  • Maori: pūkoro ure
  • Neugriechisch: προφυλακτικό (profilaktiko)
  • Niederländisch:
    • condoom
    • kapotje
  • Nynorsk: kondom (sächlich)
  • Okzitanisch:
    • condon (männlich)
    • preservatiu (männlich)
  • Papiamentu: kondon
  • Polnisch:
    • condom (weiblich)
    • prezerwatywa (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • camisa-de-vênus (weiblich)
    • camisinha (weiblich)
    • preservativo (männlich)
  • Quechua: ullu islampu
  • Rumänisch: prezervativ
  • Russisch:
    • гандон (männlich)
    • гондон (männlich)
    • кондом (männlich)
  • Schwedisch: kondom
  • Slowakisch: prezervatív
  • Spanisch:
    • condón (männlich)
    • preservativo (männlich)
  • Suaheli: kondomu
  • Tok Pisin: gumi bilong kok
  • Tschechisch:
    • prezervatív (männlich)
    • kondom (männlich)
  • Türkisch:
    • prezervatif
    • kaput
  • Ukrainisch: презерватив
  • Ungarisch:
    • óvszer
    • koton
  • Venezianisch: goldon (männlich)
  • Vietnamesisch: bao cao su
  • Walisisch: condom (männlich)

Was reimt sich auf Kon­dom?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kon­dom be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × D, 1 × K, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral Kon­do­me zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Kon­dom lautet: DKMNOO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Otto
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Kon­dom (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Kon­do­me (Plural).

Kondom

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­dom kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fe­mi­dom:
ein einem Kondom ähnliches mechanisches Verhütungsmittel für die Frau
Kon­dom­au­to­mat:
Automat, an dem man Kondome kaufen kann
Über­tra­gungs­schutz:
Maßnahmen gegen die Weitergabe einer Infektionskrankheit oder von Parasiten; Maßnahmen sind beispielsweise Impfungen oder Barrieren wie Atemschutzmasken oder Kondome (bei sexuell übertragbaren Krankheiten)

Buchtitel

  • Kondom des Grauens Ralf König | ISBN: 978-3-49924-496-4

Film- & Serientitel

  • ABS serienmäßig – Kondome schützen (Kurzfilm, 1994)
  • Die Königin der Kondome (Doku, 2007)
  • Kondom des Grauens (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kondom. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kondom. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12336299, 10184672, 10166319, 10164322, 9211256, 9056865, 9056556, 9056549, 9056507, 9056491, 8966226, 6108082, 5841008, 5025955 & 4957236. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bild.de, 06.04.2023
  3. bz-berlin.de, 18.01.2022
  4. nordkurier.de, 19.03.2021
  5. bo.de, 21.08.2020
  6. focus.de, 14.03.2019
  7. spiegel.de, 18.08.2018
  8. aargauerzeitung.ch, 13.07.2017
  9. dewezet.de, 14.09.2016
  10. derstandard.at, 07.11.2015
  11. abendblatt.de, 09.11.2014
  12. spiegel.de, 30.11.2013
  13. aerztezeitung.de, 22.06.2012
  14. feeds.cash.ch, 01.12.2011
  15. feedsportal.com, 04.05.2010
  16. sw-express.de, 31.03.2009
  17. net-tribune.de, 15.07.2008
  18. tagesspiegel.de, 20.12.2007
  19. sat1.de, 22.04.2006
  20. berlinonline.de, 06.02.2005
  21. fr-aktuell.de, 24.02.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2003
  23. mr, 07.03.2002
  24. jw, 03.06.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.01.2000
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 26.07.1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995