Londoner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɔndɔnɐ ]

Silbentrennung

Londoner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt London, eine in London geborene Person.

Begriffsursprung

Ableitung vom Toponym London mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Londonerdie Londoner
Genitivdes Londonersder Londoner
Dativdem Londonerden Londonern
Akkusativden Londonerdie Londoner

Gegenteil von Lon­do­ner (Antonyme)

An­t­o­ny­mie:
semantische Beziehung zwischen Wörtern, die gegensätzliche Bedeutungen aufweisen (Antonyme).
Ber­li­ner:
Einwohner, Bewohner der Stadt Berlin, eine in Berlin geborene Person
Pa­ri­ser:
Einwohner der Stadt Paris

Beispielsätze

  • Ich bin gebürtiger Londoner.

  • Die Londoner sind gastfreundliche Menschen.

  • Sie sind mit der Londoner U-Bahn nach Camden Town gefahren.

  • Die Londoner Plätze sind wunderschön.

  • Kennst du den Konzertplan vom Londoner Symphonieorchester?

  • Der Londoner Tower war früher ein Staatsgefängnis.

  • Die Sonne geht bei uns heute ungefähr vierzig Minuten später unter als in London, so dass wir im Sommer im Vergleich zu den Londonern eine Menge Strom sparen.

  • Er lebt in einer Londoner Vorstadt.

  • Dutzende sterben in Londoner Zugunfall.

  • Die Londoner sind sehr stolz auf diese Brücke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Londoner Flughafen Gatwick fallen in dieser Woche mehr als 160 Flüge aus.

  • Am Sonntag findet zudem der Londoner Marathon statt, für den in der Regel zehntausende Menschen in die Hauptstadt reisen.

  • Am Rande ihres Besuchs in einem Londoner Impfzentrum fügte sie hinzu: "Wir drücken weiter die Daumen."

  • Aber im Vergleich zu den Londonern hatten diese Klubs haben kein Geld mehr auf dem Konto, um den Megatransfer zu stemmen.

  • Am 27. September 1888 erhalten die Londoner Fahnder einen Brief.

  • Am Montag waren Boris und auf dem Weg zu einem Londoner Familiengericht von Paparazzi abgelichtet worden.

  • Abel Noser Solutions expandiert mit Londoner Niederlassung, um wachsender.

  • Am Donnerstag entscheiden die Londoner, wer ihr nächster Bürgermeister wird.

  • Aber ich mag auch die jungen Londoner Designer.

  • 2004 stellte Deacon sein eigenes Label GILES bei der Londoner Fashionweek vor, für das er international höchste Anerkennung erlangte.

  • 1981 endete Ihr persönlicher Marsch vorläufig in der Londoner Stadtregierung.

  • Und da sollen ausgerechnet die Londoner Olympischen Spiele ohne Pannen über die Bühne gehen?

  • Aber die Londoner sind ja auch Tabellenletzter der Premier League und nicht im Mittelfeld plaziert wie Stoke City.

  • Liegt es an der Londoner Entzauberung, dass die profaner wirken als zuvor?

  • Der europäische Auswahlindex Stoxx 50 und der Londoner FTSE 100 gewannen ebenfalls je 0,2 %.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lon­do­ner be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × O, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Lon­do­ner lautet: DELNNOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Londoner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lon­do­ner kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chel­sea:
ein Londoner Stadtteil
Spi­tal­fields:
Stadtteil im östlichen Londoner Stadtbezirk London Borough of Tower Hamlets

Buchtitel

  • Britische Pop Art. Erweiterung und Revision der Londoner Ausstellung "this is tomorrow" von 1956 durch das Kunstmuseum Wolfsburg Kaj Sophie Flora Häuser | ISBN: 978-3-38901-763-0
  • Londoner Außenpolitik & Adolf Hitler 1 Reinhard Leube | ISBN: 978-3-94032-119-0
  • Londoners Making London Jan Kattein | ISBN: 978-1-84822-452-0
  • The Lonely Londoners Sam Selvon | ISBN: 978-0-24150-412-3

Film- & Serientitel

  • Live: Londoners Join Worldwide Anti-Lockdown Protests (Film, 2021)
  • London Underground – Geheimnisse der Londoner U-Bahn (Dokuserie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Londoner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421242, 12193148, 5390516, 4817204, 2569690, 2104314, 1982990 & 547741. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. de.euronews.com, 26.09.2023
  2. faz.net, 01.10.2022
  3. n-tv.de, 04.03.2021
  4. n-tv.de, 19.08.2020
  5. stzn.atavist.com, 12.11.2019
  6. promiflash.de, 10.12.2018
  7. presseportal.ch, 19.12.2017
  8. taz.de, 04.05.2016
  9. faz.net, 16.01.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 06.10.2014
  11. bazonline.ch, 21.11.2013
  12. focus.de, 18.07.2012
  13. faz.net, 29.01.2011
  14. tagesspiegel.de, 23.02.2010
  15. boerse-online.de, 30.09.2009
  16. 4investors.de, 07.08.2008
  17. fr-online.de, 10.10.2007
  18. spiegel.de, 10.12.2006
  19. berlinonline.de, 08.11.2005
  20. spiegel.de, 16.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995