Paris

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ paˈʁiːs ]

Silbentrennung

Paris

Definition bzw. Bedeutung

Metropole in Europa und Hauptstadt Frankreichs am Fluss Seine.

Begriffsursprung

Vom keltisch-römischen Namen Lutetia Parisiorum - wörtlich: „Sumpfebene der Parisier“. Die Parisier waren ein keltischer Stamm.

Anderes Wort für Pa­ris (Synonyme)

Hauptstadt von Frankreich
Lichterstadt (ugs.)
Lutetia (lat., veraltet):
keltisch-römischer Name der französischen Hauptstadt Paris
Lutetia Parisiorum (lat., veraltet)
Paname (ugs.)
Seine-Metropole:
Beiname von Paris
Stadt der Liebe (ugs.)

Beispielsätze

  • In Paris gibt es eine Vielzahl bedeutender Museen.

  • Im Frühling fahre ich sehr gern nach Paris.

  • Wir wollen zwei Wochen in Paris bleiben.

  • Ich habe damals in Paris gewohnt.

  • Die Spanier haben die Kartoffel nach Europa gebracht, aber wie kam diese nach Paris?

  • Warst du je in Paris?

  • Wir fahren also wirklich endlich nach Paris.

  • Wir waren im Winter in New Paris.

  • Kommst du aus Paris oder New York?

  • Einen Fahrschein nach Paris, bitte.

  • Muss ich nach Paris umsteigen?

  • In Paris bin ich schon mal gewesen.

  • Ich bin aus Paris.

  • Du kommst aus Paris?

  • Jedes Jahr wird in Paris eine große Buchmesse organisiert.

  • Tom arbeitet und lebt in Paris.

  • Wir haben einige Freunde, die in Paris wohnen.

  • Wenn wir in Paris ankommen, müssen wir unsere Freunde anrufen.

  • Es gibt drei Flughäfen in Paris.

  • Wie spät ist es jetzt in Paris?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 2024 dürfen keine Reisebusse mehr in die Innenstadt von Paris.

  • Aber trotz guter Beziehungen zwischen Madrid und Paris verweigert Frankreich seine Zustimmung.

  • Aber auch Titelverteidiger Paris und die Ösis Kriechmayr und Mayer dürften eine starke Rolle spielen.

  • Ab Dienstag müssen Stehbars und Cafés in Paris und drei umliegenden Departements schließen.

  • Ab 1927 lebte sie wieder in Paris.

  • Abdeslam will während des Terrorangriffs in Paris seinen Sprengstoffgürtel weggeworfen haben.

  • Ab Dezember sollen die ersten Flüge zwischen europäischen Städten starten: von Paris nach Barcelona, Berlin, Lissabon und Porto.

  • Abaaoud und Akrouh allerdings sassen in Paris fest.

  • Vor Klimagipfel in Paris: Auch Indien will Treibhausgase reduzieren 01.10.

  • Am Flughafen Roissy bei Paris werden am Samstag Ebola-Kontrollen eingeführt.

  • Aber er weiß, dass viele seiner Bekannten gestern Abend mit Sammelbussen von Frankfurt nach Paris aufgebrochen sind.

  • Die Syrien-Krise habe bei den Gesprächen Putins in Paris und Berlin im Mittelpunkt gestanden, sagte Uschakow.

  • Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Donnerstag an der Unterstützungskonferenz für Libyen in Paris teilnehmen.

  • Videos Carousel Paris - Vivendi hat einen Teil seiner Beteiligung am US-Fernsehsender NBC verkauft.

  • "Der Fonds wird vom Monatsende an eingreifen", sagte Regierungschef Fillon bei der Vertragsunterzeichnung in Paris.

Häufige Wortkombinationen

  • das mittelalterliche Paris

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­ris?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pa­ris be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­ris lautet: AIPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Paris

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­ris kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2016
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eif­fel­turm:
Turm, der anlässlich der Weltausstellung in Paris errichtet wurde
Kom­mu­ne:
Aufstandsregierungen in der Stadt Paris während zweier Revolutionen (die "commune insurrectionelle" von 1792; die Pariser Kommune von 1871)
Pa­ri­ser:
Einwohner der Stadt Paris
Pa­ri­se­rin:
Einwohnerin der Stadt Paris
pa­ri­se­risch:
für Paris charakteristisch, aus Paris stammend, zu Paris gehörig
Qua­d­ril­le:
Tanz: ein gegen Endes des 18. Jahrhunderts in Paris entstandener Gesellschaftstanz, den mindestens vier Paare im Karree tanzen
Sei­ne:
drittlängster Fluss Frankreichs, der in Burgund entspringt, Paris durchfließt und in den Ärmelkanal mündet
Ur­me­ter:
Metermaß in Paris als Bezugsgröße für Geräte, mit denen sich Längen messen lassen
Zink­ku­gel­post:
veraltet: Beförderung von Post 1871 durch die Seine in das eingeschlossene Paris in wasserdicht verschlossenen Zinkkugeln
Île-de-France:
Region im Norden Frankreichs, die den Großraum Paris umfasst

Buchtitel

  • An Art Lover's Guide to Paris and Murder Dianne Freeman | ISBN: 978-1-49674-511-8
  • Art Deco: The Twentieth Century's Iconic Decorative Style from Paris, London, and Brussels to New York, Sydney, and Santa Monica Arnold Schwartzman | ISBN: 978-0-84786-610-6
  • Dork Diaries: I Love Paris! Rachel Renée Russell | ISBN: 978-1-47119-683-6
  • Five Ballets from Paris and St. Petersburg Doug Fullington, Marian Smith | ISBN: 978-0-19094-450-6
  • I Remember Paris Lucy Diamond | ISBN: 978-1-52943-295-4
  • In Paris Jeanne Damas, Lauren Bastide | ISBN: 978-0-24135-168-0
  • Let's Eat Paris! Francois-Regis Gaudry | ISBN: 978-1-64829-321-4
  • Mrs Harris Goes to Paris and Mrs Harris Goes to New York Paul Gallico | ISBN: 978-1-40880-856-6
  • New Paris: The People, Places & Ideas Fueling a Movement Lindsey Tramuta | ISBN: 978-1-41972-403-9
  • Paris Paris Hilton | ISBN: 978-0-00852-450-0
  • Paris Notebooks Mavis Gallant | ISBN: 978-1-56792-789-4
  • Peril in Paris Rhys Bowen | ISBN: 978-0-59343-787-2
  • Proust's Duchess: How Three Celebrated Women Captured the Imagination of Fin-De-Siècle Paris Caroline Weber | ISBN: 978-0-34580-312-2
  • Rick Steves Paris Rick Steves, Steve Smith, Gene Openshaw | ISBN: 978-1-64171-577-5
  • Swimming in Paris Colombe Schneck | ISBN: 978-0-59365-593-1

Film- & Serientitel

  • 2 Tage Paris (Film, 2007)
  • 9 1/2 Wochen in Paris (Film, 1997)
  • American Werewolf in Paris (Film, 1997)
  • Cinderella in Paris (Film, 1995)
  • Das Fenster nach Paris (Film, 1993)
  • Das neue Paris (Film, 1991)
  • Der Bulle von Paris (Film, 1985)
  • Eine Affäre in Paris (Film, 2003)
  • Ghetto Gangz – Die Hölle vor Paris (Film, 2004)
  • Hetzjagd in Paris (Fernsehfilm, 1993)
  • Im fernen Osten von Paris (Film, 2001)
  • In Paris (Film, 2006)
  • Kuss-Kuss in Paris (Film, 1996)
  • Madeline verschollen in Paris (Film, 1999)
  • Nestor Burmas Abenteuer in Paris (TV-Serie, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Paris. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Paris. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12163470, 11808740, 11663580, 11275430, 11182570, 10970170, 10760640, 10731490, 10725190, 10171410, 10065010, 10032170, 9962190, 9680830, 9468150, 9069790, 9064240, 9028500 & 8838130. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 27.11.2023
  2. cash.ch, 13.09.2022
  3. blick.ch, 07.02.2021
  4. derstandard.at, 05.10.2020
  5. hagalil.com, 15.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 05.02.2018
  7. ze.tt, 27.09.2017
  8. nzz.ch, 11.04.2016
  9. finanztreff.de, 02.10.2015
  10. focus.de, 16.10.2014
  11. fnp.de, 12.01.2013
  12. de.rian.ru, 02.06.2012
  13. abendblatt.de, 29.08.2011
  14. moneycab.presscab.com, 27.09.2010
  15. spiegel.de, 20.01.2009
  16. dw-world.de, 11.03.2008
  17. abendblatt.de, 16.03.2007
  18. szon.de, 02.11.2006
  19. de.news.yahoo.com, 08.07.2005
  20. berlinonline.de, 16.05.2004
  21. berlinonline.de, 20.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  23. bz, 30.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995