Lutetia

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ luˈteːt͡si̯a ]

Silbentrennung

Lutetia

Definition bzw. Bedeutung

Keltisch-römischer Name der französischen Hauptstadt Paris.

Anderes Wort für Lu­te­tia (Synonyme)

Hauptstadt von Frankreich
Lichterstadt (ugs.)
Lutetia Parisiorum (lat., veraltet)
Paname (ugs.)
Paris:
Metropole in Europa und Hauptstadt Frankreichs am Fluss Seine
Stadt der Liebe (ugs.)

Beispielsätze (Medien)

  • Café Lutetia, Jüdenstraße 10, Spandau, 21 Juni ab 18.15 Uhr, Hörprobe: youtube.

  • Nach einer dreijährigen Renovationsphase öffnet das Luxus-Hôtel Lutetia wieder seine Tore.

  • Es komme nicht in Frage, dass das Lutetia seine Seele verliere.

  • Das Café Lutetia lag somit an der Untergrenze der Skala.

  • Das Altstadt-Café "Lutetia" (Kinkelstraße 54) öffnet heute abend wieder seine Pforten.

  • Die Werke im Lutetia zeichnen sich durch eine vorwiegend dunkle Farblichkeit aus.

  • Im Cafe Lutetia an der Kinkelstraße 54 beginnt am Sonnabend 15 Uhr ("open end") eine Tattoo- und Piercing Show.

  • Ihre Fotoarbeiten stellen Antonia Kreglewski und Heiko Schumann noch bis zum 30. Januar 1998 im Café Lutetia in der Kinkelstraße 54 aus.

  • Mike Johnson und Alex Schwarz tätowierten am Wochenende das erste Mal im "Lutetia".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lu­te­tia be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem U und E mög­lich.

Das Alphagramm von Lu­te­tia lautet: AEILTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Echo
  5. Tango
  6. India
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Lutetia

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­te­tia kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Idefix und die Unbeugsamen – Der Wecker von Lutetia – Erstlesebuch zur Serie René Uderzo, Albert Goscinny | ISBN: 978-3-77040-731-6
  • Lutetia, du bist so wunderbar Albert Uderzo, René Goscinny, David Etien | ISBN: 978-3-77040-723-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lutetia. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lutetia. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 20.06.2018
  2. blick.ch, 09.03.2018
  3. faz.net, 25.04.2014
  4. Berliner Zeitung 1998
  5. Berliner Zeitung 1997