Cassis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈsiːs ]

Silbentrennung

Cassis (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Französischer Likör oder Branntwein aus Johannisbeeren.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch cassis wörtlich: „Johannisbeere“, das auf mittellateinisch cassia „Kassia“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cassisdie Cassis
Genitivdes Cassisder Cassis
Dativdem Cassisden Cassis
Akkusativden Cassisdie Cassis

Anderes Wort für Cas­sis (Synonyme)

Aufgesetzter aus schwarzen Johannisbeeren
Crème de Cassis (fachspr., franz.)
Johannisbeerlikör

Beispielsätze (Medien)

  • Cassis sagt: «Es gibt schon international Druck, dass sich alle Staaten daran beteiligen, also auch wir.»

  • Für einen Departementswechsel käme allenfalls Aussenminister Ignazio Cassis in Frage.

  • Anlässlich des 1. Augusts hat Bundesrat Ignazio Cassis eine App für Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer angekündigt.

  • Bern wünschte sich dem Vernehmen nach eine Zeremonie mit Bundespräsident Ignazio Cassis und Maros Sefcovic, seinem Gegenüber in Brüssel.

  • Cassis' Rede verpasste er, aber zu Selenski sagt Habeck: «Er versteht es, seine Worte immer perfekt auf das Zielpublikum auszurichten.

  • Aussenminister Ignazio Cassis bei einem Anlass am Sitz der Uno in Genf.

  • Aussenminister Ignazio Cassis hat am Donnerstag seinen französischen Amtskollegen in Paris getroffen.

  • Aussenminister Ignazio Cassis wird sich am 15. November mit Maroš Šefčovič, Vizepräsident der EU-Kommission, treffen.

  • Aussenminister Ignazio Cassis sprach an einem virtuellen Panel über die Herausforderungen der Uno, 75 Jahre nach ihrer Gründung.

  • Bundesrat Ignazio Cassis hat in Bern den französischen Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten Jean-Yves Le Drian getroffen.

  • Dabei waren auch die Herren Ignazio Cassis, Ueli Maurer und Guy Parmelin.

  • Am Sonntag führt Pompeo im Tessin Gespräche mit Aussenminister Ignazio Cassis.

  • Angriff auf Cassis – Tessiner Politiker schwer verärgert «Das ist peinlich für die Schweiz»

  • Ausserdem trifft sich Cassis mit Mitgliedern der schweizerisch-uruguayischen Handelskammer.

  • An die Adresse der Linken hielt Cassis fest, dass ihm die Sozialpartnerschaft wichtig sei.

  • Aussenminister Ignazio Cassis hat sich im Nationalrat noch nicht geäussert.

  • Aussenminister Ignazio Cassis sagte dazu: «Wir wollen diese Ergebnisse nicht einfach wegwerfen.»

  • Auch eine Karriere als Politiker hatte Cassis nicht auf dem Radar.

  • Bei Cassis dauerte das Hearing am längsten.

  • Cassis' erster Ärger als Bundesrat im Video: «Würden Sie das auch Ueli Maurer fragen!

Was reimt sich auf Cas­sis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cas­sis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × A, 1 × C & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Cas­sis lautet: ACISSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Cassis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cas­sis kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cassis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cassis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. luzernerzeitung.ch, 20.01.2023
  3. bernerzeitung.ch, 12.12.2023
  4. computerworld.ch, 02.08.2022
  5. luzernerzeitung.ch, 01.07.2022
  6. luzernerzeitung.ch, 23.05.2022
  7. blick.ch, 08.06.2021
  8. luzernerzeitung.ch, 18.06.2021
  9. bielertagblatt.ch, 29.10.2021
  10. bzbasel.ch, 10.06.2020
  11. blick.ch, 16.11.2020
  12. bzbasel.ch, 25.01.2020
  13. nzz.ch, 01.06.2019
  14. blick.ch, 22.11.2019
  15. basellandschaftlichezeitung.ch, 22.04.2019
  16. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.09.2018
  17. solothurnerzeitung.ch, 06.12.2018
  18. basellandschaftlichezeitung.ch, 07.12.2018
  19. bilanz.ch, 02.08.2017
  20. nzz.ch, 01.09.2017
  21. blick.ch, 20.09.2017
  22. nzz.ch, 21.05.2016
  23. vienna.at, 22.07.2016
  24. kleinezeitung.at, 05.09.2016
  25. tagblatt.ch, 21.11.2015
  26. blick.ch, 05.03.2013
  27. tagesschau.sf.tv, 11.12.2012
  28. swissinfo.ch, 19.04.2011
  29. Berliner Zeitung 1996