Bries

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʁiːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Bries
Mehrzahl:Briese

Definition bzw. Bedeutung

Lymphatisches Organ, hinter dem oberen Brustbein gelegen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Briesdie Briese
Genitivdes Briesesder Briese
Dativdem Briesden Briesen
Akkusativdas Briesdie Briese

Anderes Wort für Bries (Synonyme)

innere Brustdrüse
Thymus
Thymusdrüse:
lymphatisches Organ, hinter dem oberen Brustbein gelegen

Beispielsätze

Briese findet man nur noch selten auf den Speisekarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • MSG-Akteur Alexander Briesen (Vordergrund) muss sich einer 60-minütigen Manndeckung gegen sich erwehren.

  • Ab der Anschlussstelle Briesen wurde eine Umleitung eingerichtet, die Umgehungsstraßen sind verstopft.

  • Aber Fleisch ist auch Leber, Niere, Lunge, Magen, Bries, Echtdarm.

  • Mit Reedereipartnern wie Briese, Jüngerhans oder Wessels wurden bis heute mehr als 270 Schiffe finanziert.

  • Eine stark verweste Leiche ist im brandenburgischen Briesen (Oder-Spree) gefunden worden.

  • Im brandenburgischen Briesen lockt bereits seit Ostern ein blauer Storch Schaulustige an.

  • Der blau gefärbte Storch von Briesen unweit von Frankfurt (Oder) muss nun nicht mehr allein die Blicke neugieriger Beobachter ertragen.

  • Die Luft war warm und es ging nur eine leichte Briese.

  • Bei Briesen hatten sich Polen und Deutsche getroffen.

  • Mit einem letzten Paukenschlag hat sich der Dickschädel aus Briesen nun selbst vom Platz geholt, bevor die Mechanismen der Branche griffen.

  • Es bleibe aber die Hoffnung, dass aus der Konsumflaute im Jahresverlauf vielleicht noch eine leichte Briese wird.

  • Einer dieser kleinen feinen Märkte ist der an allen Adventswochenenden stattfindende Markt in Klein Briesen bei Belzig (Potsdam-Mittelmark).

  • Briesen - Was für eine Halle, welcher Hall!

  • Nach Einschätzung Bries spielt der 17. Juni in der PDS-internen Diskussion "keine große Rolle".

  • Das sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Peter-Michael Briese, gestern in Teltow bei Berlin.

  • Detlef Briesen und Jürgen Reulecke definieren Region als kognitiv-emotionales Konstrukt.

  • Herr Briese ist noch heute erleichtert.

  • Wer sichergehen will, sollte kein Kalbshirn (Bries) essen, keine Markknochen auskochen.

  • Briese ist zum neuen Vorsitzenden des Telekommunikationsunternehmens Viag Interkom bestellt worden.

  • Aber im Prinzip unterstützen Sie Bries Grundforderungen.

  • Der WELT sagte Wagenknecht, entgegen Bries Behauptung verfüge die KPF über keine besonderen Strukturen innerhalb der Partei.

  • Nach fünf Minuten verhängte Schiedsrichter Bernd Robel (Briesen) einen Foulstrafstoß gegen Union.

  • Autobahn A 12: Im Bereich der Anschlußstelle Briesen wird der Verkehr auf eine Fahrspur eingeengt.

  • Die Wanderstrecke führt über Briesen, Kersdorf, Falkenbrück und Königsgestell nach Fürstenwalde.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bries?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Bries be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Bries lautet: BEIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Bries (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Brie­se (Plural).

Bries

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bries kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mid­der:
Bries (innere Brustdrüse) vom Kalb als Speise zubereitet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bries. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bries. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wetterauer-zeitung.de, 28.11.2023
  2. tagesspiegel.de, 19.04.2016
  3. n-tv.de, 24.11.2014
  4. finanzen.net, 03.06.2011
  5. rbb-online.de, 06.04.2010
  6. tagesspiegel.de, 14.04.2010
  7. welt.de, 09.04.2010
  8. ngz-online.de, 20.08.2007
  9. berlinonline.de, 02.03.2006
  10. f-r.de, 03.03.2003
  11. svz.de, 03.08.2002
  12. bz, 26.11.2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. Welt 1998
  16. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. BILD 1997
  19. TAZ 1996
  20. Welt 1996
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995