Türkis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tʏʁˈkiːs]

Silbentrennung

Türkis (Mehrzahl:Türkise)

Definition bzw. Bedeutung

blaugrüner Halbedelstein

Begriffsursprung

Mhd. turkoys von mittelfranzösisch turquoise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Türkisdie Türkise
Genitivdes Türkisesder Türkise
Dativdem Türkisden Türkisen
Akkusativden Türkisdie Türkise

Beispielsätze

  • Die Navajo verarbeiten Türkise zu Schmuck.

  • Wir denken an Pastellfarben, Gelb oder Türkis.

  • Die Farbe Türkis stellt die Farbe von klarem Wasser dar, sie ist ein helles, blasses Blau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hinzu kommen farbliche Akzente in hellem Türkis.

  • Also etwa den Türkisen Sicherheitsbudgets und Wirtschaftspläne inklusive Steuerreform und den Grünen Umweltinitiativen.

  • In dieser Frage werden sich die Türkisen keinen Millimeter bewegen.

  • Beim zweiten Mal, 2017, schaffte Kurz als Spitzenkandidat seiner auf Türkis getrimmten Volkspartei den Einzug ins Kanzleramt.

  • Zur Erinnerung gab es am Ende des Besuchs die maßgeschneiderten Flip-Flops – in leuchtendem Türkis.

  • Zeeebra Clubbing: "Zu blonden Haaren passt Türkis perfekt"

  • Das bedeutet: Sie bekommen noch einen gehörigen Farbtupfer, z. B. in Rot, Pink, Grün, Türkis, Blau, Gelb oder Lila“.

  • In schönen und in schrägen Varianten: Türkis ist Trumpf Au revoir, Fashion Week Paris!

  • Die hab ich auch noch in Rot, Türkis, Gelb.

  • Der Flakon des Odeurs präsentiert sich passend zum Thema Mittelmeer und zeigt sich in leuchtendem Türkis mit edlen, goldenen Details.

  • Ein Jammer, dass so wenige gekommen sind, findet Initiator Timo Türkis.

  • Angeboten wird der E-Book-Reader in den Farben Jade Grün, Grapefruit, Violett und Türkis, welche sich aber nur auf den Rückdeckel beziehen.

  • An dem Porträt in seltenem Türkis hatte sich über 40 Jahre lange die legendäre New Yorker Galeristin Ileana Sonnabend erfreut.

  • Charlene trug Türkis, Albert eine weiße Krawatte.

  • Hinten im Atelier taucht ein kleines e“ den Raum in sattes Pink, weiter vorn mischen sich Türkis und Blau dazu.

  • Die Bühne funkelt in Lila und Türkis.

  • Für die Fassade sei die Wahl auf Türkis als Kontrast zum Grau des Vorplatzes gefallen.

  • Fließende Seide gab es auch hier, mal in glänzendem Altrosa, mal in leuchtendem Türkis, Grün oder einfachem Schwarz.

  • Ein indianischer Silberschmied hat den Knauf mit Einlegearbeiten aus Türkisen verziert.

  • Darüber als breites Band das blaugrüne, sanft gekräuselte Meer mit Sprenkeln von Smaragdgrün und Türkis.

  • Am Ende des ersten Landgangs steht das entspannende Bad im 28 Grad warmen Türkis der Bucht.

  • Türkis die Kuppel, der Stein helles Ocker, zurückliegend zwei Flügelbauten - was für ein Bauwerk für so ein winziges Dorf!

  • Ansonsten gibt es auch Listen mit den Heilwirkungen der Steine von Amethyst bis Türkis.

  • Die ausgefallene Abendgarderobe der Schweizer Moderatorin war gerade groß genug, um zu erkennen, dass sie giftig Türkis war.

  • Recht bonbonbunt soll's sein, so hübsch in Rosa und Türkis, wie auch die Welt im Fernsehen das vorgespiegelte Glück einfärbt.

  • Dabei helfen die Farben Lila und Türkis.

  • Dann, plötzlich, wird die ganze Szene in Türkis getaucht.

  • Was dem am ähnlichsten ist, ist von Nässe entfärbter Türkis.'

Übersetzungen

Was reimt sich auf Tür­kis?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Tür­kis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Tür­ki­se zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Tür­kis lautet: IKRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Tür­kis (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Tür­ki­se (Plural).

Türkis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tür­kis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ulysses Jubiläumsausgabe Türkis James Joyce | ISBN: 978-3-51847-225-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Türkis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2703316 & 455241. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. wissen.de
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. fr.de, 28.01.2022
  5. krone.at, 03.01.2021
  6. krone.at, 18.06.2020
  7. zeit.de, 20.10.2019
  8. shz.de, 17.08.2018
  9. bild.de, 10.05.2016
  10. openpr.de, 30.11.2015
  11. blick.ch, 30.12.2015
  12. krone.at, 10.08.2014
  13. news.idealo.de, 24.04.2013
  14. schwaebische.de, 23.11.2013
  15. computerbase.de, 10.10.2012
  16. handelsblatt.com, 20.05.2011
  17. mopo.de, 02.07.2011
  18. faz.net, 28.11.2010
  19. hbxtracking.sueddeutsche.de, 21.02.2008
  20. abendblatt.de, 30.07.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 13.10.2003
  22. Die Zeit (50/2003)
  23. sz, 19.02.2002
  24. Die Zeit (03/2002)
  25. Die Zeit (48/2001)
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Welt 1999
  28. Die Zeit (06/1998)
  29. TAZ 1997
  30. Süddeutsche Zeitung 1995