Violett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vi̯oˈlɛt]

Silbentrennung

Violett

Definition bzw. Bedeutung

Name des violetten Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Violett
Genitivdes Violetts
Dativdem Violett
Akkusativdas Violett

Sinnverwandte Wörter

Li­la:
helles Violett, die typische Farbe der Fliederblüte

Gegenteil von Vi­o­lett (Antonyme)

Blau:
blauer Farbton, ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
Braun:
durch starke Abdunklung von Orange oder Rot entstehender Farbton, etwa als Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Gelb:
Ampelphase, bei der gelbes Licht angezeigt wird
Gelbe Karte
Grau:
Name grauer Farbtöne, die überwiegend nur schwarze und weiße Anteile haben, Malfarbe, Streichfarbe
Reizlosigkeit
Ma­gen­ta:
rotblaue Farbtöne auf der Purpurlinie, entstanden durch additive Mischung der Farben Rot und Blau, Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Ro­sa:
Name von rosa Farbtönen als Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Schwarz:
Name des schwarzen, des dunkelsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
Tür­kis:
blaugrüner Halbedelstein
Weiß:
kurz für Eiweiß (vom Ei)
Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
Zy­an:
Farbton

Beispielsätze

  • Die Gardinen sind in einem kräftigen Violett.

  • Mir gefällt die Farbe Violett.

  • In der Sonne nehmen die Weinblätter Farben an, die von Gelb über sämtliche Abtönungen von Rot, Braun und Orange changieren, um schließlich Violett zu erreichen.

  • Violett ist eine auffällige Farbe.

  • Ich kann Violett nicht von Rot unterscheiden.

  • Wenn man Blau und Rot mischt, erhält man Violett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Krokusse erstrahlen in einem kräftigen Geld und Violett.

  • Der iMac mit 8-Core GPU beginnt bei 1.669 Euro und ist in den Farben Grün, Gelb, Orange, Rosé, Violett, Blau und Silber erhältlich.

  • An einer Stelle entsteht so ein Rot, an anderer Violett.

  • Die große Frage bleibt dann nur, welche der sechs Farben man bevorzugt: Violett, Grün, Gelb, Schwarz, Weiß oder Rot?

  • Der Schein ist in Violett gehalten, größer als eine 20-Euro-Banknote und wird von einer lizenzierten Gelddruckerei hergestellt.

  • Gewinnt Violett, wäre Platz zwei abgesichert, hätte man vor den letzten vier Runden sieben Punkte Vorsprung auf die Vorarlberger.

  • Die Kassen und der "Get Violett"-Megastore öffnen um 9 Uhr, Stadioneinlass ist um 9.30 Uhr.

  • Die Helligkeit der bei Tt eSports dreifarbigen Tastenbeleuchtung (Rot, Blau und Violett) kann jedoch über einen Drehregler gesteuert werden.

  • Die Farbpalette der Bromelienblüte reicht von Gelb über Orange und Rot bis hin zu Violett.

  • Angeboten wird der E-Book-Reader in den Farben Jade Grün, Grapefruit, Violett und Türkis, welche sich aber nur auf den Rückdeckel beziehen.

  • Und das Krasseste: Es gibt das kleine Schwarze auch in Nachtblau und Violett!

  • Die leuchtenden Bilder setzen auf Kontraste, kombinieren Pink und Schwarz, Violett und Gelb, Orange und Grün.

  • Besonders "in" seien im Moment die Farben Pink und Violett, meint Gärtner Ortwein.

  • Die mobilen Begleiter werden auch individuellen Farbwünschen gerecht und sind in Violett, Schwarz, Weiß und Pink erhältlich.

  • Geschliffene Glas-Elemente in frischem Violett formen ein Herz im Herz.

  • Sie sitzen in den Blattwinkeln der oberen Zweige und erscheinen in den Farben Weiß, Rot, Rosa oder Violett.

  • In Rosa, Violett oder Purpur, auch zweifarbig, entwickelt sich ihre Blütenfülle an langen Rispen.

  • Hinter Lindgrün, Hellblau und Violett verbergen sich schließlich die Gefahrstoffe.

  • In diesem Jahr haben wir dadurch etwa verschiedene Blautöne von Hell über Dunkelblau bis Violett oder auch eine gelbe Mischung.

  • Nach dem Höhepunkt sagt die Frau in Violett: "Was wir jetzt erlebt haben, werden wir nie wieder erleben.

  • Liegt es an dem Licht, vom Wasser herangetragen und irisierend von stumpfem Grau bis ins Violett?

  • Noch dazu eingefärbt in 16 Lollipopfarben, von Pastellblau über Violett bis zu Pink und mushroom(?).

  • Die in Farbkombis von Orangecurry über Violett zu Brustwarzenrosa.

  • Die Operation leitet ihren Namen von der Farbe "Violett" (englisch: "purple") ab.

  • Oben betritt der Besucher eine andere Welt: Insekten summen, Orchideen blühen in wildem Violett.

  • Violett ist die Farbe der Buß- und Vorbereitungszeiten, wie die Adventszeit.

  • Die neuen Farben: Mokka, Violett, dunkles Grün und Anthrazit.

  • Er setzt sein "Großes Violett mit zwei Quadraten", ein Ensemble aus Hinterglasmalerei greifbar in den Raum.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­o­lett?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vi­o­lett be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich.

Das Alphagramm von Vi­o­lett lautet: EILOTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Echo
  6. Tango
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Violett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­o­lett kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

blün:
Sprachwissenschaft, selten: die Farbe Blün zeigend: die Farbe zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb und Violett liegt (das Grün und das Blau als eine Farbe statt als zwei Farben angesehen)
bor­deaux­far­ben:
einen ins leichte Violett übergehenden roten Farbton aufweisend
li­la:
farblich von hellem Violett seiend
Li­la:
helles Violett, die typische Farbe der Fliederblüte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Violett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6808477, 4922958, 2804761, 1562864 & 773916. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 11.03.2022
  2. 4players.de, 20.04.2021
  3. fnweb.de, 11.10.2020
  4. spiegel.de, 11.09.2019
  5. krone.at, 17.03.2018
  6. mainpost.de, 07.05.2017
  7. kurier.at, 12.07.2015
  8. computerbase.de, 25.09.2014
  9. finanznachrichten.de, 19.09.2013
  10. computerbase.de, 10.10.2012
  11. tagesanzeiger.ch, 07.06.2011
  12. titel-magazin.de, 25.03.2010
  13. derwesten.de, 25.05.2009
  14. macup.com, 31.08.2007
  15. welt.de, 04.05.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.04.2003
  19. daily, 20.03.2002
  20. bz, 19.01.2002
  21. Die Zeit (26/2001)
  22. Die Welt 2001
  23. BILD 2000
  24. Die Zeit (36/1999)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 30.10.1997
  27. Berliner Zeitung 1996