Gelb

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: gelb (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡɛlp ]

Silbentrennung

Gelb (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs gelb

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gelbdie Gelb/​Gelbs
Genitivdes Gelb/​Gelbsder Gelb/​Gelbs
Dativdem Gelbden Gelb/​Gelbs
Akkusativdas Gelbdie Gelb/​Gelbs

Anderes Wort für Gelb (Synonyme)

Dotter:
das Eigelb, das hauptsächlich die Nährstoffe für den zu bildenden Organismus enthält
Eigelb:
innerer Dotterbereich eines Eies, der die Nährstoffe für den heranwachsenden Embryo beinhaltet; und Speisezutat
Gelbe Karte:
symbolisches Zeichen des Schiedsrichters, das eine Verwarnung des Spielers anzeigt
Gelbes:
ein vollkommen gelber Gegenstand (Eigelb, Kleidungsstück)
Gelbton:
gelber Farbton, gelbliche oder gilbliche Färbung
Goldgelb
Kadmiumgelb
Lichtgelb
Sonnengelb

Gegenteil von Gelb (Antonyme)

Blau:
blauer Farbton, ein bestimmter Abschnitt des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
Braun:
durch starke Abdunklung von Orange oder Rot entstehender Farbton, etwa als Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Grau:
Name grauer Farbtöne, die überwiegend nur schwarze und weiße Anteile haben, Malfarbe, Streichfarbe
Reizlosigkeit
Ma­gen­ta:
rotblaue Farbtöne auf der Purpurlinie, entstanden durch additive Mischung der Farben Rot und Blau, Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Oran­ge:
bittere, aus Pampelmuse und Mandarine hybridisierte Zitrusfrucht (Citrus × aurantium)
süßliche, orangefarbene Zitrusfrucht (Citrus sinensis)
Ro­sa:
Name von rosa Farbtönen als Mischfarbe, Malfarbe, Streichfarbe
Schwarz:
Name des schwarzen, des dunkelsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
Tür­kis:
blaugrüner Halbedelstein
Vi­o­lett:
Name des violetten Farbtons, eines bestimmten Abschnitts des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
Weiß:
kurz für Eiweiß (vom Ei)
Name des weißen, des hellsten Farbtons, Malfarbe, Streichfarbe
Zy­an:
Farbton

Beispielsätze

  • Meyer sah Gelb.

  • Das Auto fuhr schnell bei Gelb über die Kreuzung.

  • Mir gefällt das strahlende Gelb der Blumen.

  • Der Kleine mag nur das Gelb.

  • Und wenn mein Rot dein Gelb und mein Gelb dein Blau ist?

  • Was ist, wenn mein Rot dein Gelb und mein Gelb dein Blau ist?

  • Ich mag dieses Gelb auf dem Torwarttrikot meiner Mannschaft wirklich.

  • Elli ging auf den verregneten Straßen nach Hause und sah bei jeder Ampel, an der sie unterwegs vorbeikam, dem Wechsel des Lichtes von Rot auf Gelb auf Grün zu.

  • Gefällt dir Gelb?

  • Grün, Gelb und Blau sind die Farben der brasilianischen Flagge.

  • Gelb und Blau ist eine gute Kombination.

  • Die Farben Gelb und Grün verwendet er bei seinen Gemälden gar nicht.

  • Bei Gelb halte ich meist nicht an.

  • Ich mag Gelb.

  • Rot, Gelb und Blau sind Farben.

  • Wenn man die Farben Blau und Gelb mischt, kommt dann Grün heraus?

  • Bei Gelb sollte man nicht mehr über die Ampel fahren.

  • In der Sonne nehmen die Weinblätter Farben an, die von Gelb über sämtliche Abtönungen von Rot, Braun und Orange changieren, um schließlich Violett zu erreichen.

  • Gelb ist die Farbe des Neides.

  • Nichts ist gelber als Gelb selber.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der zweite Leipziger Innenverteidiger sieht Gelb.

  • Ab Montag, 10. Januar, gelten im Haller Einzelhandel die Bänder in Farbe Gelb.

  • Am östlichen Ende des 330 Hektar großen Sees leuchten die auf Stelzen errichteten Datschen der Anwohner in Gelb, Rot und Hellblau.

  • Auch hierfür hätte es durchaus Gelb geben können, die Sechzger bekommen aber lediglich einen Freistoß zugesprochen.

  • Atakan Karazor lässt gegen Weydandt das Bein stehen und wird mit Gelb verwarnt.

  • Aleksandar Ignjovski senst Schindler an der eigenen Eckfahne um und sieht völlig zu Recht Gelb.

  • Aber es ist schön, Gelb zu haben", sagte Koukalova.

  • Als Beispiel zieht der Deutsche auch Nico Rosberg an, der auf der letzten Runde trotz Gelb noch die Pole-Position holte.

  • Bei meinem Testgerät war es ein hellblaues Exemplar, Apple bietet aber vier weitere Farben (Gelb, Rot, Schwarz und Weiß).

  • Beim anschliessenden Freistoss behält die ManU-Abwehr die Lufthoheit. 3' Gelbe Karte Evra sieht bereits Gelb wegen eines Handspiels.

  • Als Eintracht-Rechtsverteidiger Sebastian Jung nach einem Foul an Caligiuri Gelb sah (60.), wurde es lauter im Stadion.

  • Stocker läuft nach einem Energieanfall bis an die Grundlinie durch, wird aber hart gebremst von Dingsdag – Gelb.

  • Aber schade, es haben gar zwei von Schwarz oder Gelb für ihn gestimmt.

  • Beim Penalty hatte er bereits wegen Rekalmierens Gelb gesehen, ein grobes Foul kurz nach Wiederanpfiff war zu viel.

  • Der Name war natürlich frei erfunden, auch wenn tatsächlich Gelb und nicht Rot Ferraris Firmenfarbe ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gelb?

Wortaufbau

Das Isogramm Gelb be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × G & 1 × L

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L

Das Alphagramm von Gelb lautet: BEGL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Ber­lin

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Berta

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Bravo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Gelb

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gelb kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

braun:
erdige Farbe, additiv dunkle Mischungen aus Gelb, Rot und Grün in unterschiedlichen Anteilen
dun­kel­gelb:
in einem dunklen Gelb
gelb:
die Farbe Gelb betreffend; in der Farbe Gelb
grün:
die Farbe Grün zeigend, die im Lichtspektrum zwischen Gelb und Blau liegt (Wellenlänge 520–565 nm).
Grund­far­be:
eine von den drei Farben (Rot, Gelb, Blau), die man nutzen kann, um andere Farben zu mischen
hell­gelb:
in einem hellen Gelb
mais­gelb:
in, von dem für reife Maiskörner typischen intensivem Gelb
quietsch­gelb:
in einem sehr grellen Gelb
Re­gen­bo­gen­tri­kot:
Radsport: Trikot des jeweils amtierenden Weltmeisters bei Straßen- und Bahnwettkämpfen, das auf Höhe der Brust fünf Streifen in den Farben Blau, Rot, Schwarz, Gelb und Grün hat
Snoo­ker:
nur Singular 1, ohne Plural: Disziplin des Billards, bei der nacheinander 15 rote Bälle im Wechsel mit jeweils einem der sechs andersfarbigen Bälle und anschließend die sechs Farben von Gelb bis Schwarz mit dem weißen Spielball gelocht werden müssen

Buchtitel

  • Das kleine Blau und das kleine Gelb Leo Lionni | ISBN: 978-3-78915-940-4
  • Der König in Gelb Robert W. Chambers | ISBN: 978-3-86552-332-7
  • Schreibtischunterlage Kinder aus Papier in Gelb Lisa Wirth | ISBN: 978-3-96966-535-0
  • Wer hat Angst vor Rot, Blau, Gelb? Susanna Partsch | ISBN: 978-3-40662-371-4

Film- & Serientitel

  • Das Gelb ohne Zebra (Kurzdoku, 2005)
  • Eiffe for President – Alle Ampeln auf Gelb (Doku, 1995)
  • Gespräche mit Günter Gelb (Kurzfilm, 2016)
  • Wer hat Angst vor Rot, Gelb, Blau? (Film, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gelb. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gelb. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12240698, 12240695, 12094867, 11569522, 11478012, 10955091, 10771505, 10672249, 10496273, 10236404, 9151506, 7949904, 6815851, 4922958, 3392516 & 2769251. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zdf.de, 07.11.2023
  2. nw.de, 09.01.2022
  3. spiegel.de, 05.02.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 15.02.2020
  5. focus.de, 26.07.2019
  6. focus.de, 03.09.2018
  7. rp-online.de, 07.01.2017
  8. motorsport-total.com, 23.07.2016
  9. spiegel.de, 10.03.2015
  10. berneroberlaender.ch, 25.02.2014
  11. faz.net, 23.02.2013
  12. bazonline.ch, 04.08.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.05.2011
  14. feedsportal.com, 30.10.2010
  15. feedsportal.com, 01.04.2009
  16. sport1.de, 18.07.2008
  17. brennessel.com, 23.01.2007
  18. gea.de, 23.06.2006
  19. welt.de, 08.07.2005
  20. spiegel.de, 10.07.2004
  21. berlinonline.de, 25.11.2003
  22. welt.de, 22.07.2002
  23. bz, 14.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995