Snooker

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈsnuːkɐ]

Silbentrennung

Snooker (Mehrzahl:Snookers)

Definition bzw. Bedeutung

  • Eine Spielsituation beim Snookerspiel, bei der der Spielball den nächsten anzuspielenden Ball nicht auf direktem Wege erreichen kann oder aber ihn nicht an einer beliebigen Stelle treffen kann, weil er von anderen Bällen teilweise verdeckt wird.

  • Nur Singular 1, ohne Plural: Disziplin des Billards, bei der nacheinander 15 rote Bälle im Wechsel mit jeweils einem der sechs andersfarbigen Bälle und anschließend die sechs Farben von Gelb bis Schwarz mit dem weißen Spielball gelocht werden müssen.

Begriffsursprung

Entlehnt vom englischen snooker, die weitere Herkunft ist ungeklärt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Snookerdie Snookers
Genitivdes Snookersder Snookers
Dativdem Snookerden Snookers
Akkusativdas Snookerdie Snookers

Anderes Wort für Snoo­ker (Synonyme)

Snookerspiel

Beispielsätze

  • Snooker wird mit zweiundzwanzig Bällen gespielt.

  • Traditionell ist Snooker vor allem in Großbritannien beliebt, jedoch gewinnt es auch in anderen Ländern immer mehr Fans.

  • Wird bei einem Snooker ein Foul begangen, so kann der Gegner entweder die Situation selbst übernehmen oder den foulenden Spieler den Stoß wiederholen bzw. die Situation übernehmen lassen.

  • Benötigt ein Spieler Snooker, so ist er auf Foulpunkte angewiesen, um den Frame noch zu gewinnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das wurde von der ausrichtenden World Snooker Tour (WST) als politische Demonstration eingestuft und darum untersagt.

  • Den Frauenverband World Women’s Snooker gibt es seit 40 Jahren.

  • Wie sich Ursenbacher schlug, konnten seine Fans auf dem Liveticker der Website von World Snooker mitverfolgen.

  • Für mich ist das besonders bemerkenswert, weil es keinen deutschen Topspieler im Snooker gibt.

  • Im Snooker ist er da weiter.

  • Snooker German Masters in Berlin Hearn hatte den gesamten Sport übernommen und wurde "Snookers Mister Big".

  • Snooker ist ein Sport der absoluten Ruhe, ein Tennismatch wirkt dagegen wie ein tosender Rummel.

  • Natürlich sind Darts und Snooker ihren Wurzeln in verräucherten Gastwirtschaften längst entwachsen.

  • Noch bis zum 7. Mai haben Sie die Chance einen Blick auf Snooker zu werfen.

  • Aber was tut man nicht alles, um die Sportart Snooker in Deutschland populärer zu machen?

  • Wir zeigen die schönsten Fotos aus allen Sportarten - mal Football, mal Snooker oder auch mal was richtig Schräges.

  • Snooker ist eben "very british".

  • Snooker ist die edelste und komplizierteste Variante des Billards und die einzige, die als Sportart gilt.

  • Das große Geld läßt sich nur beim Pool in den USA oder beim Snooker in England verdienen.

  • Billardprofi Ronnie O'Sullivan (England) gewann die German Snooker Open in Osnabrück im Finale gegen den Kanadier Alain Robidoux.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Snooker legen, Snooker benötigen/brauchen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Snoo­ker be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Snoo­kers an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Snoo­ker lautet: EKNOORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Offen­bach
  5. Köln
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Otto
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Oscar
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Snoo­ker (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Snoo­kers (Plural).

Snooker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Snoo­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Snoo­ker­spie­ler:
jemand, der professionell Snooker spielt
Snoo­ker­tisch:
Tisch, auf dem Snooker gespielt wird
Snoo­ker­welt­meis­ter­schaft:
Weltmeisterschaft in der Sportart Snooker

Buchtitel

  • Beer in the Snooker Club Waguih Ghali | ISBN: 978-1-84668-756-3
  • Die faszinierende Welt des Snooker Rolf Kalb | ISBN: 978-3-84190-611-3
  • Snooker Thomas Hein, Rolf Kalb | ISBN: 978-3-76791-256-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Snooker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Snooker. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. faz.net, 03.05.2022
  3. hna.de, 19.03.2021
  4. bzbasel.ch, 27.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.02.2017
  6. welt.de, 05.05.2015
  7. welt.de, 04.02.2015
  8. rp-online.de, 22.11.2014
  9. faz.net, 05.02.2011
  10. reticon.de, 01.05.2007
  11. spiegel.de, 07.03.2007
  12. sueddeutsche.de, 01.10.2006
  13. spiegel.de, 10.05.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 30.04.2004
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1996