Surfen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: sur­fen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsœːɐ̯fn̩ ]

Silbentrennung

Surfen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Substantivierung von surfen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Surfen
Genitivdes Surfens
Dativdem Surfen
Akkusativdas Surfen

Anderes Wort für Sur­fen (Synonyme)

Brandungsreiten
Surfing
Surfriding
Wellenreiten (ugs.)
Windsurfen:
Sport, bei der eine Person auf einem Surfbrett mit Segel durch den Wind angetrieben wird

Beispielsätze

  • Surfen ist während der Unterrichtszeit nicht zugelassen, man darf aber einzelne Begriffe googeln.

  • Wir treffen uns am nächsten Freitag wieder, in Grömitz an der Ostsee, zum Surfen.

  • Mein Bruder starb, weil er über dem Surfen vergaß, zu essen und zu trinken.

  • Ein geeignetes Passwort bedeutet nicht zwangsläufig sicheres Surfen.

  • Was kannst du besser, Boogie-boarding oder Surfen?

  • Surfen Sie gerne?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Tier soll den 15-Jährigen beim Surfen attackiert haben.

  • Außer den Live-Bands gibt es ein buntes Programm aus Ecstatic Dance, Yoga, Meditation, Beach Volleyball und Sup Surfen.

  • Auch das anonyme Surfen im Netz gilt als eine erhaltenswerte Beschäftigung.

  • Beim Kiten oder Surfen müsse ohnehin eine Distanz von 10 Metern eingehalten werden.

  • Auch für die Nutzer wird das Surfen im Netz umständlicher.

  • Das Surfen und die Wärme tun gut, um runter- und wegzukommen von Olympia», so Pfäffli.

  • Am sichersten ist es jedoch, wenn Sie zum Surfen auf Seiten mit zweifelhaftem Ruf ein eigenes System nutzen.

  • Das Surfen dort ist weiterhin nur geduldet, nicht erlaubt.

  • AK-Analyse Handy-Tarife um bis zu 78 Prozent gestiegen Telefonieren und Surfen wurde in Österreich im vergangenen Jahr teils kräftig teurer.

  • Ab Juli soll das Surfen mit der erweiterten 4G-Ge­schwindig­keit auch in Bern und Biel möglich sein.

  • Bei den Firmen mit einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro verbieten sogar 56 Prozent das Surfen komplett.

  • SSL-Login, Video-Ladezeiten oder Surfen mit Adblock lassen sich simulieren.

  • Abgesehen davon finde ich das Surfen weniger schlimm, als ständig privat am Telefon zu hängen, wie das manche Leute tun..

  • Wer das Betriebssystem Microsoft Windows benutzt, kann beim Surfen im Internet ab sofort den Browser frei wählen.

  • Dagegen würden beim Surfen zusätzlich die Teile des Gehirns genutzt, die bei komplizierten Entscheidungen beteiligt sind.

  • Damit verliert die Software einen Teil der Einstellungen und das Surfen auf Schmuddelseiten wäre wieder möglich.

  • Surfen mehr als Schwimmen.

  • Im Gegensatz zu anderen Techniken ermöglicht die Satelliten-Anbindung auch das Surfen mitten über dem Atlantik.

  • Wer was werden will, hat keine Zeit zum Surfen oder Arbeiten, Selbstmarketing heißt die Devise!

  • Es gilt noch als Geheimtipp für sicheres, schnelles und komfortables Surfen durch das World Wide Web.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Drachensurfen
  • Eissurfen
  • Flusssurfen
  • Kitesurfen
  • S-Bahn-Surfen
  • U-Bahn-Surfen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sur­fen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Sur­fen lautet: EFNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Surfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sur­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Com­pu­ter­sucht:
Sucht, beständig den Computer zu Spielen oder zum Surfen im Internet gebrauchen zu müssen
In­ter­net­sur­fing:
der Vorgang des Surfens im Internet
On­line­ak­ti­vi­tät:
speziell: die Aktivität des Surfens im Internet
Surf­schu­le:
Einrichtung, in der man das Surfen erlernen kann
Surf­un­ter­richt:
Unterricht in Surfen

Buchtitel

  • Als wir zum Surfen noch ans Meer gefahren sind Boris Hänßler | ISBN: 978-3-46204-874-2
  • Wave Culture – Faszination Surfen Stefan Strauss, Ralf Götze | ISBN: 978-3-00019-073-5

Film- & Serientitel

  • Surfen auf Leben und Tod (Film, 1964)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Surfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Surfen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2150976, 1916341, 1862685 & 1455840. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 29.12.2023
  2. nordkurier.de, 10.08.2022
  3. cio.de, 14.09.2021
  4. kurier.at, 16.04.2020
  5. pcgames.de, 01.10.2019
  6. blick.ch, 19.02.2018
  7. usinger-anzeiger.de, 03.03.2017
  8. merkur.de, 26.03.2016
  9. futurezone.at, 08.01.2015
  10. teltarif.de, 17.06.2014
  11. maerkischeallgemeine.de, 02.01.2013
  12. it-republik.de, 06.07.2012
  13. feedsportal.com, 17.11.2011
  14. feedsportal.com, 02.03.2010
  15. szon.de, 04.03.2009
  16. feedsportal.com, 17.11.2008
  17. faz.net, 08.07.2007
  18. handelsblatt.com, 18.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  21. lvz.de, 17.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 26.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995