Tennis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛnɪs ]

Silbentrennung

Tennis

Definition bzw. Bedeutung

Sportliches Ballspiel, welches als Rückschlagspiel mit einem Tennisball und jeweils einem Tennisschläger pro Person gespielt wird.

Begriffsursprung

Von mittelenglisch tenes bzw. tenetz, der Name eines dem heutigen Tennis ähnlichen Ballspiels; dies zu französisch tenez „Nehmt, haltet (den Ball)“, Imperativ Plural zu tenere „halten, nehmen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tennis
Genitivdes Tennis
Dativdem Tennis
Akkusativdas Tennis

Beispielsätze

  • Wir sollten zusammen Tennis spielen.

  • Sie spielt gern Tennis.

  • Er spielt nicht gerne Tennis.

  • Tom spielt auch Tennis.

  • Er kann nicht Tennis spielen.

  • Im Tennis kann es keiner mit ihm aufnehmen.

  • Ich habe beschlossen, morgen doch nicht Tennis zu spielen.

  • Ich wüsste gerne, wo Tom Tennis spielt.

  • Ich frage mich, wo Tom Tennis spielt.

  • Wir spielen jeden Tag Tennis.

  • Tom wollte mit Maria nicht Tennis spielen.

  • Tom spielt oft nach der Schule Tennis.

  • Tom und Maria spielen gut Tennis, aber nicht sehr oft.

  • Solche Sportarten wie Tennis oder Golf gefallen mir nicht.

  • Ich spiele heute Nachmittag Tennis mit Tom, aber das ist nichts, worauf ich mich besonders freue.

  • Ich spiele nicht sehr gut Tennis.

  • Tennis ist unter den Studenten sehr beliebt.

  • Tom und Maria haben den ganzen Tag Tennis gespielt.

  • Tom hat gestern mit Maria Tennis gespielt.

  • Sie spielt ziemlich schlecht Tennis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Sportarten wie die Sand-, sprich Beach-Variante bei Handball und Tennis liegen im Trend und werden leistungsmäßig betrieben.

  • Alcaraz privat: Seine Freundin Maria Gonzalez Gimenez (22) spielt ebenfalls Tennis.

  • »Als der Dachverband im Tennis unterstützen wir alle Frauenrechte«, sagte ITF-Präsident Haggerty der BBC.

  • Ab 4. Mai soll Outdoor-Sport mit wenigen Akteuren wieder möglich werden – wie Tennis, Reiten, Golf und Wassersport.

  • Als Grönefeld 21 Jahre alt war, wurde sie als neues Wunderkind im deutschen Tennis gefeiert.

  • Aber es gab keinen Grund, zu glauben, warum mein Tennis nicht gut genug sein sollte, um zu gewinnen.

  • Am Tennis Swiss Open der Männer in Gstaad verregnet es auch den zweiten Tag.

  • Am Montag stand im "Sommerspaß" der Stadtjugendpflege Tennis auf dem Programm.

  • Ab sofort ist er Tennisprofi - mit „Mario Ultra Smash Tennis“ verwandelt er die WiiU in einen Tennisplatz.

  • 2010 hat sich etwas verändert, meine Beziehung zum Tennis ist eine Hassliebe geworden.

  • Allerdings ist Motorsport anders als Golf oder Tennis ein gefährlicher Sport.

  • Doch darum gehe es im Tennis gar nicht.

  • Aber es gibt genug ungesetzte Spielerinnen, die sehr gutes Tennis spielen und gegen die man verlieren kann.

  • Erholt sich das deutsche Tennis noch einmal?

  • Ich habe sehr gutes Tennis gezeigt, besonders im Halbfinale und im Endspiel.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: erstklassiges/großartiges/phantastisches Tennis
  • mit Verb: Tennis spielen/trainieren/üben

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: tennis
  • Bosnisch: tenis (männlich)
  • Chinesisch: 网球 (wǎng qiú)
  • Dänisch: tennis
  • Englisch: tennis
  • Esperanto: teniso
  • Färöisch: tennis (sächlich)
  • Finnisch: tennis
  • Französisch: tennis (männlich)
  • Georgisch: ჩოგბურთი (chogburti)
  • Isländisch: tennis (männlich)
  • Italienisch: tennis
  • Japanisch: テニス (tenisu)
  • Katalanisch: tennis (männlich)
  • Kroatisch: tenis (männlich)
  • Lettisch: teniss
  • Litauisch: tenisas
  • Mazedonisch: тенис (männlich)
  • Neugriechisch:
    • αντισφαίριση (antisfaírisi) (weiblich)
    • τένις (ténis) (sächlich)
  • Niederländisch: tennis
  • Niedersorbisch: tenis (männlich)
  • Norwegisch: tennis (männlich)
  • Obersorbisch: tenis (männlich)
  • Okzitanisch: tennis
  • Polnisch: tenis (männlich)
  • Portugiesisch: ténis
  • Russisch: теннис (männlich)
  • Schwedisch: tennis
  • Serbisch: тенис (männlich)
  • Serbokroatisch: тенис (männlich)
  • Slowakisch: tenis (männlich)
  • Slowenisch: tenis (männlich)
  • Spanisch: tenis
  • Tschechisch: tenis (männlich)
  • Ukrainisch: теніс (männlich)
  • Ungarisch: tenisz
  • Weißrussisch: тэніс (männlich)

Was reimt sich auf Ten­nis?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ten­nis be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ten­nis lautet: EINNST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Tennis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ten­nis ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ass:
Sport, zum Beispiel Tennis: zielgenauer Ball, den der Gegner nicht erreicht
auf­schla­gen:
zum Beispiel beim Badminton, Tennis, Tischtennis und Volleyball den Ball über das Netz schlagen, um das Spiel zu eröffnen
Ball­jun­ge:
Sport, Fußball, Tennis : Junge, der einen weit aus dem Spiel geratenen Ball holt und wieder für das Spiel zur Verfügung stellt
cross:
Sport, speziell Tennis: diagonal in das gegnerische Feld
Dop­pel­feh­ler:
Sport, Tennis: zwei fehlerhafte Aufschläge hintereinander
Ein­zel:
Spielart beim Tennis
Ein­zel­spiel:
Sport: Einzel, Spielart, bei der ein einzelner Spieler gegen einen anderen spielt, etwa beim Tennis
Ten­nis­ball:
Gegenstand: ein Spielgerät, mit dem Tennis gespielt wird. Er wird mit Hilfe der Tennisschläger getroffen.
Ten­nis­schuh:
flexibler, absatzloser, meist weißer Sportschuh, der vor allem beim Tennis getragen wird
Ten­nis­spiel:
Aufeinandertreffen von zwei oder mehreren Spielern innerhalb eines Wettkampfes in der Sportart Tennis

Buchtitel

  • 100 spannende Fragen aus der Welt des Tennis Christian Albrecht Barschel | ISBN: 978-3-84037-744-0
  • Mentale Tipps & Tricks im Tennis Nina Nittinger | ISBN: 978-3-96416-017-1
  • Mit Taktik punkten. Die Kunst über Tennis nachzudenken Florian Goosmann | ISBN: 978-3-76791-290-8
  • Modern Table Tennis Tactics Stefanos Ampelakiotis | ISBN: 978-1-03486-099-0
  • Spiel dein bestes Tennis Stefan Burchard | ISBN: 978-3-89899-847-5
  • Tennis 2 in 1 Taktikboard und Trainingsbuch Theo von Taane | ISBN: 978-3-73922-659-0
  • Tennis Techniktraining Richard Schönborn | ISBN: 978-3-84037-536-1
  • Tennis – Perfekte Technik, kluge Taktik Littleford, Andrew Magrath | ISBN: 978-3-76790-982-3
  • The Inner Game of Tennis W. Timothy Gallwey | ISBN: 978-1-03504-792-5
  • Wild Card: Mastering the Mental Game of Tennis Laura Siegemund, Stefan Brunner | ISBN: 978-1-78255-270-3
  • Winning Ugly – Mentale Kriegsführung im Tennis Brad Gilbert, Steve Jamison | ISBN: 978-3-74231-602-8

Film- & Serientitel

  • Epic Wii Tennis Accident (Kurzfilm, 2012)
  • Jocks – Tennis, Teenies & Bikinis (Film, 1986)
  • The 1991 US Open Tennis Championships (TV-Serie, 1991)
  • The Prince of Tennis (TV-Serie, 2001)
  • The Prince of Tennis ~ Match! Tennis Juniors ~ (TV-Serie, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tennis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11962680, 11571530, 10334870, 10029800, 9984900, 9083360, 8594670, 8297730, 8297400, 7806180, 7727000, 7697330, 7371930, 6594750, 5746450, 4777040, 4751860, 3504240, 3470080 & 3350920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 14.11.2023
  2. bild.de, 09.05.2022
  3. spiegel.de, 06.12.2021
  4. welt.de, 19.04.2020
  5. spiegel.de, 05.12.2019
  6. nzz.ch, 23.01.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 25.07.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 09.08.2016
  9. oe3.orf.at, 28.11.2015
  10. blick.ch, 12.02.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.09.2013
  12. blick.ch, 01.11.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.05.2011
  14. spiegel.de, 16.05.2010
  15. focus.de, 10.01.2009
  16. n24.de, 30.09.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 15.12.2007
  18. ngz-online.de, 30.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 29.07.2005
  20. abendblatt.de, 20.06.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. welt.de, 08.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995