Tennisplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtɛnɪsˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Tennisplatz
Mehrzahl:Tennisplätze

Definition bzw. Bedeutung

Das Spielfeld für ein Tennisspiel.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tennis und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Tennisplatzdie Tennisplätze
Genitivdes Tennisplatzesder Tennisplätze
Dativdem Tennisplatz/​Tennisplatzeden Tennisplätzen
Akkusativden Tennisplatzdie Tennisplätze

Anderes Wort für Ten­nis­platz (Synonyme)

Tenniscourt

Beispielsätze

  • Vor dem Turnier wurde der Belag des Tennisplatzes erneuert.

  • Er hat auf dem Tennisplatz gespielt.

  • Das Hotel verfügt unter anderem über ein Schwimmbecken und einen Tennisplatz.

  • In diesem Park gibt es Tennisplätze.

  • Befinden Sie sich auf dem Weg zum Tennisplatz?

  • Seid ihr gerade zum Tennisplatz unterwegs?

  • Gehst du zum Tennisplatz?

  • Gibt es in diesem Hotel einen Tennisplatz?

  • Dieses Hotel hat unter anderem einen Swimmingpool und einen Tennisplatz.

  • Die Mittagssonne schien gleißend hell auf den Tennisplatz.

  • Gibt es hier einen Tennisplatz in der Nähe?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Zverev verlässt den Tennisplatz von Wimbledon nach seinem verlorenen Match gegen Matteo Berrettini.

  • Auf dem Tennisplatz kontrolliere er mit Glukosesensoren und digitaler Unterstützung die Zuckerkrankheit.

  • Auf die Tennisplätze - fertig - los?

  • Der King heisst nicht nur auf dem Tennisplatz Roger, sondern auch am Jasstisch!

  • Auf dem 218.000 Quadratmeter großen Gelände gibt es einen riesigen Pool und einen Basketball- und Tennisplatz.

  • Auf dem Tennisplatz geht es dabei stets heiß her, die hohe Spielgeschwindigkeit kann anfangs deshalb auch überfordern.

  • Die Penny-Darstellerin ist eine echte Sportskanone, denn sie liebt nicht nur den Rücken der Pferde, sondern auch den Tennisplatz.

  • Ab sofort ist er Tennisprofi - mit „Mario Ultra Smash Tennis“ verwandelt er die WiiU in einen Tennisplatz.

  • Pool, Tennisplatz, ein kleiner Park liegen um die drei Gebäude.

  • Die Räume der Firma umfassen Tennisplätze, Wanderwege, Fitnessstudios und viele andere Annehmlichkeiten.

  • Auf einer Fläche so gross wie 20 Tennisplätze produzieren Solarzellen auf dem Dach Strom für 120 Haushalte.

  • Vier Schlafzimmer, Tennisplatz und direkt am Ozean.

  • Die Anlage bietet Achterbahn und Sommerrodelbahn sowie ein Schwimmbad und Tennisplätze.

  • Am nächsten Morgen findet sich Schönfelder nicht auf der Piste, sondern auf dem Tennisplatz wieder.

  • Die beiden Vereine bauten auf eigene Kosten je sechs Tennisplätze und das gemeinsame Klubhaus.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ten­nis­platz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und S mög­lich. Im Plu­ral Ten­nis­plät­ze zu­dem nach dem ers­ten T.

Das Alphagramm von Ten­nis­platz lautet: AEILNNPSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Leip­zig
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Lud­wig
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ten­nis­platz (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ten­nis­plät­ze (Plural).

Tennisplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ten­nis­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fuß­ball­ten­nis:
Sportart auf einem Tennisplatz mit einem Fußball
sprit­zen:
eine Fläche, beispielsweise Rasen, einen Tennisplatz, die Straße, befeuchten/wässern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tennisplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tennisplatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3866978, 2972906, 2351840, 2054985, 2054982, 1340347, 941062, 935897, 913925 & 657313. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dk-online.de, 09.07.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 28.12.2022
  3. nw.de, 11.06.2021
  4. blick.ch, 21.11.2020
  5. focus.de, 26.05.2018
  6. de.nachrichten.yahoo.com, 06.02.2017
  7. promiflash.de, 31.07.2016
  8. oe3.orf.at, 28.11.2015
  9. rp-online.de, 11.08.2014
  10. news.ch, 07.06.2013
  11. blick.ch, 24.08.2012
  12. feedproxy.google.com, 12.11.2011
  13. main-spitze.de, 03.08.2010
  14. ski2b.com, 04.09.2009
  15. tlz.de, 11.08.2008
  16. stuttgarter-zeitung.de, 14.09.2007
  17. fr-aktuell.de, 04.03.2006
  18. fr-aktuell.de, 25.06.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003
  21. berlinonline.de, 11.05.2002
  22. fr, 08.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995