Tauziehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaʊ̯ˌt͡siːən ]

Silbentrennung

Tauziehen

Definition bzw. Bedeutung

  • Aushandeln sehr unterschiedlicher Meinungen

  • Sportart, bei der zwei Mannschaften an den gegenseitigen Enden eines Taus/Seils versuchen, die jeweils andere auf die eigene Seite zu ziehen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Tau und Ziehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Tauziehen
Genitivdes Tauziehens
Dativdem Tauziehen
Akkusativdas Tauziehen

Anderes Wort für Tau­zie­hen (Synonyme)

Belastungsprobe
Kräftemessen:
das Konkurrieren zwischen zwei oder mehr Personen, Staaten oder Ähnliches
Kraftprobe
Machtprobe
Nervenkrieg:
Auseinandersetzung, in der der Gegner unter massiven psychischen Druck gesetzt wird
Seilziehen
Zerreißprobe (fig.):
Situation, bei der etwas einer sehr großen Belastung ausgesetzt ist

Beispielsätze

  • Es gab ein wochenlanges diplomatisches Tauziehen zwischen Russland und den USA, die meine Auslieferung forderten.

  • Mit Fanatikern zu diskutieren heißt mit einer gegnerischen Mannschaft Tauziehen spielen, die ihr Seilende um einen dicken Baum geschlungen hat.

  • Es folgte ein heftiges Tauziehen um die Finanzvorausschau für die nächsten sieben Jahre.

  • Im Parlament kam es in Bezug auf dieses Problem zu einem politischen Tauziehen zwischen Regierung und Opposition.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Tauziehen um die L364n wirkt nun wie eine unendliche Geschichte, die in den vergangenen 20 Jahren immer neue Wendungen genommen hat.

  • Das grosse Defizit der St.Galler Spitalverbunde ist damit auch eine Spätfolge des jahrelangen Tauziehens um die Zukunft des Spitals Wattwil.

  • Auf EU-Ebene zeichnet sich ein neues Tauziehen in der Flüchtlingspolitik ab.

  • Beim Tauziehen um den 21-jährigen Spanier „tricksten“ die deutschen Bullen sogar die Topklubs aus.

  • Aber ist das Tauziehen damit auch beendet?

  • Der britische Luftfahrtkonzern IAG erklärte indes, trotz des juristischen Tauziehens am Kauf der Air-Berlin-Tochter festzuhalten.

  • Dann ging es los mit dem, was sich für mich wie Tauziehen anfühlte, wie verkehrte Welt, weil es doch nun angeblich anders sein sollte.

  • Bayer hatte sich Mitte September nach monatelangem Tauziehen mit Monsanto geeinigt.

  • Als er auf den Konflikt mit Russland zu sprechen kommt, auf das Tauziehen um die Ukraine, zieht er fast triumphierend Bilanz.

  • Damit würde ein langes Tauziehen um die Zukunft des deutschen Mobilfunkmarktes zum Ende kommen.

  • Allerdings zeichnet sich schon jetzt ein neues heftiges Tauziehen um die vorläufig vertagten umfassenden Sparmaßnahmen ab.

  • Das quälende Tauziehen um seine Verlängerung in Hannover war am Sonnabend beendet.

  • Das politische Tauziehen im Jemen hat am Freitag erneut Ausdruck in großen Demonstrationen gefunden.

  • November 2009 nach einem langen heftigen Tauziehen geschnürt hatten.

  • Berlin (Reuters) - Die Opposition kritisiert das Vorgehen der Bundesregierung im Tauziehen um die Zukunft des Rüsselsheimer Autobauers Opel.

  • Das Tauziehen um das «historische Rettungspaket» dauerte über eine Woche.

  • Der Ausgang des Tauziehens ist jedoch offen.

  • Die Koalition hat sich nach langem Tauziehen über die Neugestaltung der Familienförderung geeinigt.

  • Bundestag und Bundesrat hatten im Frühjahr nach langem Tauziehen mehr Schutz vor Hochwasser beschlossen.

  • Uetersen - Im juristischen Tauziehen um die Zukunft des Uetersener Krankenhauses hat gestern der Kreis Pinneberg einen Teilerfolg errungen.

Übergeordnete Begriffe

  • Ziehen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tau­zie­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Tau­zie­hen lautet: AEEHINTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Zulu
  5. India
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Tauziehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tau­zie­hen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tauziehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tauziehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2839707, 2290900, 1761613 & 542161. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aachener-zeitung.de, 04.09.2023
  2. tagblatt.ch, 16.03.2022
  3. islamische-zeitung.de, 19.08.2021
  4. krone.at, 28.01.2020
  5. rp-online.de, 29.07.2019
  6. sn.at, 08.01.2018
  7. finanzen.ch, 12.01.2017
  8. welt.de, 13.12.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 22.01.2015
  10. rp-online.de, 26.06.2014
  11. abendblatt.de, 01.01.2013
  12. nwzonline.de, 10.12.2012
  13. feedsportal.com, 30.04.2011
  14. finanznachrichten.de, 25.04.2010
  15. de.reuters.com, 26.08.2009
  16. de.news.yahoo.com, 28.09.2008
  17. ftd.de, 24.05.2007
  18. morgenweb.de, 01.02.2006
  19. spiegel.de, 25.08.2005
  20. abendblatt.de, 21.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 14.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 15.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995