Kräftemessen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁɛftəˌmɛsn̩ ]

Silbentrennung

Kräftemessen

Definition bzw. Bedeutung

Das Konkurrieren zwischen zwei oder mehr Personen, Staaten oder Ähnliches.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantivs Kraft und dem Verb messen sowie dem Gleitlaut -e- und zusätzlichem Umlaut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kräftemessen
Genitivdes Kräftemessens
Dativdem Kräftemessen
Akkusativdas Kräftemessen

Anderes Wort für Kräf­te­mes­sen (Synonyme)

Belastungsprobe
Kraftprobe
Machtprobe
Nervenkrieg:
Auseinandersetzung, in der der Gegner unter massiven psychischen Druck gesetzt wird
Tauziehen (fig.)
Zerreißprobe (fig.):
Situation, bei der etwas einer sehr großen Belastung ausgesetzt ist

Sinnverwandte Wörter

Kräftevergleich

Beispielsätze

  • Wir reden zwar von Dialog und Zusammenarbeit, aber in Wirklichkeit findet ein Kräftemessen statt.

  • Alles lief auf ein Kräftemessen zwischen den Supermächten hinaus.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist praktisch jede Form der Auseinandersetzung mit Russland nun Teil des Kräftemessens.

  • Als dann das höchst mäßige Kräftemessen ein Ende fand, war FSV-Präsident Michael Görner „überglücklich“.

  • Aber auch Indien stärkt seine Positionen und scheint ein Kräftemessen nicht zu scheuen.

  • Dadurch wird aus den Kämpfen ein echtes Kräftemessen, bei dem die Konsole vibriert und Animationen den kompletten Bildschirm einnehmen.

  • Am Donnerstag kommt es auf der sechsten Etappe zu einem ersten Kräftemessen der Favoriten auf den Gesamtsieg.

  • Bereits in zwei Wochen muss Bayern zum Kräftemessen nach Paris.

  • Am Sonntag stand dann ausgerechnet ein Kräftemessen mit Zug United auf dem Programm.

  • Aber die verbale und juristische Aufrüstung deuten auf ein bevorstehendes Kräftemessen hin.

  • Dass GC diesmal mit zwei Super-League-Niederlagen ins Kräftemessen mit den Franzosen steigt, will Skibbe nicht überbewerten.

  • Da gibt es ein ständiges Kräftemessen auf allen Ebenen.

  • Mit vereinten Kräften möchte die DJK Aalen das doppelte Kräftemessen am Wochenende erfolgreich bestreiten.

  • Am Abend vor dem Waldseer Kräftemessen hatte das Stützpunktteam mit 3:1 in Rottenburg einen weiteren Erfolg verbuchen können.

  • Ein ausgeglichenes Kräftemessen: 30 Mal gingen Prestige und Punkte an die Weser, 29 Mal an die Alster.

  • Als "sehr wichtigen" Sieg bewertet der 41-jährige Jungcoach die gelungene Generalprobe für das Kräftemessen gegen den VfB.

  • Nach 25 Minuten haben wir das Kräftemessen verloren, sagte Labbadia.

  • Und also wurde der erste Massenstreik unter seiner Staatsführung auch zum ersten Kräftemessen zwischen den beiden Seiten.

  • Er gewann zugleich das erste Kräftemessen des Grand-Prix-Wochenendes mit seinem Titelrivalen und WM-Spitzenreiter Fernando Alonso deutlich.

  • Erwartet wird aber ein Kräftemessen zwischen der italienischen und der lateinamerikanischen Fraktion?

  • Die Macht der Symbole im königlichen Park drängt das sportliche Kräftemessen in den Hintergrund.

  • Erst 1990 in Weltcup-Ränge aufgestiegen, reiste er mit stolzem Bewusstsein zum Kräftemessen der Besten.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kräf­te­mes­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × S, 1 × Ä, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten E und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Kräf­te­mes­sen lautet: ÄEEEFKMNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Aachen
  4. Frank­furt
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ärger
  4. Fried­rich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Tango
  7. Echo
  8. Mike
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Kräftemessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kräf­te­mes­sen ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kräftemessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kräftemessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1761600 & 1300868. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. giessener-allgemeine.de, 01.07.2022
  2. fr.de, 24.10.2021
  3. das-blaettchen.de, 17.07.2020
  4. welt.de, 18.11.2019
  5. vienna.at, 11.07.2018
  6. spiegel.de, 12.09.2017
  7. solothurnerzeitung.ch, 10.10.2016
  8. welt.de, 30.04.2015
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 30.07.2014
  10. feedproxy.google.com, 23.07.2013
  11. schwaebische.de, 12.10.2012
  12. schwaebische.de, 05.12.2011
  13. de.eurosport.yahoo.com, 25.09.2010
  14. stuttgarter-zeitung.de, 18.08.2009
  15. tagesspiegel.de, 30.11.2008
  16. jungewelt.de, 18.10.2007
  17. gea.de, 09.09.2006
  18. tagesschau.de, 10.04.2005
  19. welt.de, 10.09.2004
  20. tsp, 19.01.2002
  21. fr, 25.10.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (50/1998)
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995