Einzel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩ ]

Silbentrennung

Einzel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einzeldie Einzel
Genitivdes Einzelsder Einzel
Dativdem Einzelden Einzeln
Akkusativdas Einzeldie Einzel

Beispielsätze

  • Nach dem Einzel zweigt eine Straße nach rechts ab.

  • Boris Becker gewann das Einzel.

  • Einzeln bitte.

  • Einzeln verpacken, bitte!

  • Einzeln seid ihr ja alle in Ordnung, aber als Gruppe seid ihr nicht zu ertragen.

  • Einzeln sind wir Worte, zusammen ein Gedicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bald nach seinem 16. Geburtstag holte er sich die U18-Staatsmeistertitel im Einzel und Doppel, das schlug schon Wellen.

  • Alle Augen sind natürlich wieder auf Denise Herrmann gerichtet, die Olympiasiegerin im Einzel über die 15 Kilometer.

  • Aber Seitz und Kim Bui sind im Einzel noch am Start.

  • Am Samstag (12.45 Uhr/ARD) steht ein weiteres Einzel an.

  • Die Partie war bereits nach den Einzeln entschieden.

  • Allesamt gewannen sie ihr erstes Einzel mit 3:1.

  • Das Einzel über 15 Kilometer gehört sicherlich zu den schwersten Rennen im Biathlon-Weltcup.

  • Claudia Hackl spielt stark im Einzel auf.

  • Am Ende wird Häcki mit 1:10 Minuten Rückstand 13. In der Loipe ist sie wie schon im Einzel aber klar die Schnellste!

  • Aber Sie wollen ihr doch sicher die Entscheidung so schwer wie möglich machen und sich auch als Option fürs Einzel empfehlen.

  • Alicia Hamel, ebenfalls U-15, belegte im Einzel den siebten Platz.

  • Auch für die Leistung von Birgit Schneider als württembergische Meisterin im Einzel gratulierte er herzlich.

  • Am Sonntag kommt es zu den abschliessenden Einzeln Bernard Tomic gegen Roger Federer und Lleyton Hewitt gegen Stanislas Wawrinka.

  • Tischtennis-Profi Dimitrij Ovtcharov hat beim Erdteilkampf Asien - Europa in seinem zweiten Einzel die erste Niederlage erlitten.

  • Dass Timo Boll morgen in seine Fußstapfen treten kann und ebenfalls in Stuttgart den Titel im Einzel holt, das hofft Roßkopf.

  • Dabei kann Philipp Kohlschreiber im ersten Einzel gegen Potito Starace den Grundstein zum Sieg legen.

  • Da auch Stevka Scheel und Julia Maaß ihre Einzel erfolgreich absolvierten, ging es mit einem Zwischenstand von 3:3 in die Doppel.

  • Marat Safin holte den entscheidenden Punkt im letzten Einzel.

  • In seinem Einzel mußte sich der Linkshänder gegen Henning Schober im Tiebreak des dritten Satzes geschlagen geben.

  • In den Einzeln waren Dijana Stojic und Tanja Schulz chancenlos geblieben.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Auftakteinzel
  • Dameneinzel
  • Eröffnungseinzel
  • Fraueneinzel
  • Herreneinzel
  • Junioreneinzel
  • Juniorinneneinzel
  • Schlusseinzel
  • Spitzeneinzel

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ein­zel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zel lautet: EEILNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Einzel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­zel­spiel:
Sport: Einzel, Spielart, bei der ein einzelner Spieler gegen einen anderen spielt, etwa beim Tennis

Buchtitel

  • Einzeln sein Rüdiger Safranski | ISBN: 978-3-44625-671-2
  • Tennis – Einzel, Infotafel Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-000-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11539860, 10359067, 8768295 & 1487796. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 04.01.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 11.02.2022
  3. bild.de, 26.07.2021
  4. n-tv.de, 21.02.2020
  5. waz.de, 03.12.2019
  6. onetz.de, 07.02.2018
  7. cop2cop.de, 19.01.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 04.12.2016
  9. blick.ch, 22.02.2015
  10. general-anzeiger-bonn.de, 05.11.2014
  11. schwaebische.de, 20.02.2013
  12. schwaebische.de, 11.07.2012
  13. nzz.ch, 17.09.2011
  14. sportal.de, 15.04.2010
  15. ez-online.de, 19.09.2009
  16. freiepresse.de, 20.05.2008
  17. abendblatt.de, 10.07.2007
  18. n-tv.de, 04.12.2006
  19. abendblatt.de, 22.02.2005
  20. abendblatt.de, 04.03.2004
  21. f-r.de, 04.04.2003
  22. fr, 10.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995