einzeln

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩n ]

Silbentrennung

einzeln

Definition bzw. Bedeutung

  • adverbiell verwendet: in einer Abfolge immer nur jeweils eins verwenden und dann zum nächsten übergehen

  • Alleine seiend; nur eins von mehreren.

  • Den einen oder den anderen betreffend, wenige individuell verschiedene.

Alternative Schreibweise

  • einzel (Nbf.)

Anderes Wort für ein­zeln (Synonyme)

abgesondert
abgetrennt
geteilt
getrennt
individuell:
auf das Individuum, den einzelnen Menschen bezogen (auch übertragen zu anderen Gegenständen)
personalisiert, auf die Individualität abgestimmt, die Persönlichkeit betreffend
separat:
getrennt voneinander, getrennt von etwas
unabhängig (von):
nicht an jemanden oder etwas gebunden, unbeeinflusst von jemandem oder etwas
politisch, wirtschaftlich selbstständig
abseits:
lokale Präposition (Präposition des Ortes) mit dem Genitiv: ein wenig entfernt, weg von
alleinig:
ganz ausschließlich, ohne noch etwas anderes
einzig:
adverbielle Verwendung, starke Form für: nur, allein
in nur geringer, überschaubarer Anzahl vorhanden
extra:
ausdrücklich
außerdem, zusätzlich
isoliert
monadisch (griechisch):
eine unteilbare Einheit (Monade) bildend
(ganz) alleine:
nicht dekliniert, allein; für sich, ohne weitere Person
für sich
im Alleingang
ohne fremde Hilfe
ohne Unterstützung von außen
selber:
persönlich
solo
abwechselnd
der Reihe nach
einer nach dem anderen
jeder einzelne
nach der Reihe
nacheinander:
räumlich: hintereinander, einer hinter dem anderen
zeitlich: nicht gleichzeitig, zeitlich versetzt
Punkt für Punkt
reihum:
der Reihe nach von Person zu Person (in einem, auch gedachten Kreis)
jeder (…) für sich
einzelweis

Sinnverwandte Wörter

ver­ein­zelt:
nur in sehr geringer Zahl und verstreut vorkommend

Redensarten & Redewendungen

  • jeden einzelnen Stein umdrehen

Beispielsätze

  • Ich finde im Wäschetrockner hin und wieder eine einzelne Socke.

  • Einzelne Studenten müssen natürlich die Prüfung wiederholen, aber im Prinzip schafft es jeder.

  • Die Beispiele werden wir uns einzeln anschauen.

  • Zeugen werden grundsätzlich einzeln verhört, um gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.

  • Du hast jedes einzelne Wort, das ich gesagt habe, vergessen, stimmt’s?

  • Wenn die Monarchie überdauert hätte, dann hätte Deutschland heute statt Bundesländern einzelne Königreiche und statt eines Bundespräsidenten einen Kaiser.

  • Setzet immer voraus, dass der Mensch im ganzen das Rechte will, im einzelnen nur rechnet mir niemals darauf.

  • Der Mensch ist gut, er hat nur viel zu schaffen, und wie er einzeln dies und das besorgt, entgeht ihm der Zusammenhang des Ganzen.

  • Im Leben einzelner Zellen können wir die Wurzeln unserer eigenen Intelligenz sehen.

  • Ich glaube, daß jede Architektur, die sich an den Geist wendet, noch immer das Werk eines einzelnen ist.

  • Leben einzeln und frei wie ein Baum und brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht.

  • Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate.

  • Der Fortschritt einer Nation wird nicht durch die Regierung, sondern durch die Leistung der einzelnen Menschen bestimmt.

  • Eine einzelne Frau liest gerade in der Bibliothek ein Buch.

  • Was bedeuten die einzelnen Farben auf dieser Flagge?

  • Individualismus bedeutet heute, dass man alles tut, was alle anderen tun - bloß einzeln.

  • Jede große Institution ist der verlängerte Schatten eines einzelnen Menschen.

  • Ich habe Angst vor Leuten, die immer nur die Menschheit lieben und niemals einzelne Menschen.

  • Eine einzelne Hand kann keinen Lärm machen.

  • Was die Gesellschaft öffentliche Meinung nennt, heißt beim einzelnen Menschen Vorurteil.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch einzelne Spieler werden für die Niederlage verantwortlich gemacht.

  • Aber auch einzelne Unternehmen seien schon eingebunden, berichtete die Zeitung unter Berufung auf Branchen- und Regierungskreise.

  • Aber er hat es in sich, denn er ist eines dieser feinziselierten Bücher, in dem kein Satz zu viel ist und jeder einzelne perfekt.

  • Aber auch hier stehen die pädagogischen Fachkräfte nicht alle persönlich und mit jeder einzelnen Familie in Kontakt.

  • Aber einzelne Spiele - so muss das sein!

  • Ab 2014 warben dann einzelne malische Prominente für einen Dialog mit den Dschihadisten.

  • Aber die will das nicht wahrhaben: Die Regierungen und Umweltaktivisten verteufeln einzelne Produkte.

  • Abadi hat es jedoch versäumt, jeweils die einzelnen Schritte politisch abzusichern, zunehmend wirkte er erratisch und isoliert.

  • Abbildungen und Infokästen unterstützen die Umsetzung der einzelnen Schritte.

  • Aber auch hier kommt die Neuausrichtung der einzelnen Bereiche voran.

  • Nina Kaimer wettet, dass sie die Buchstaben einzelner Wörter innerhalb von 30 Sekunden zählen sowie alphabetisch sortieren kann.

  • Beim Hamburger Magazin kamen einzelne ehemalige SS-Offiziere unter - doch nachhaltig geprägt haben sie es wohl nicht.

  • Aber der einzelne Büezer kann nichts für en Euro Zerfall.

  • RTL II bietet zwar ganze Episoden einzelner Sendungen, doch auch hier klickt man regelmäßig viermal bis zum Ziel.

  • Daneben kommen laut Wiegand auch ETFs auf einzelne asiatische Länder wie Korea gut an, aber auch Russland-Fonds.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • einzelstehend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv ein­zeln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ein­zeln lautet: EEILNNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

einzeln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ein­zeln ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­le­sen:
mit den Händen einzeln ernten
al­lein:
für sich, getrennt, einsam, einzeln sein; nur; ohne Beistand, Zeugen, Anwesenheit von anderen Personen, ohne Hilfe sein
De­mons­t­rant:
Person, die in der Öffentlichkeit, einzeln oder in einer Gruppe, meistens im Rahmen einer organisierten Kundgebung, ihre Meinung zu politischen, arbeitsrechtlichen oder gesellschaftlichen Themen sichtbar, hörbar und durch Aktionen äußert
Druck­schrift:
eine (genormte) Schriftform, bei der die Buchstaben (Letter) einzeln wiedergeben werden
Ein­zel­gän­ger:
Tier, das überwiegend einzeln und nicht im Rudel lebt
Ein­zel­kon­so­nant:
einzeln geschriebener Konsonantenbuchstabe
einzeln gesprochener Konsonant
Per­so­nen­ver­ein­ze­lungs­an­la­ge:
Vorrichtung, die es möglich macht, dass Personen einzeln etwas betreten
Trau­be:
Botanik: Blütenstand, bei dem die gestielten Blüten einzeln seitlich an der Hauptachse sitzen
Ze­hen­schuh:
äußere Fußbekleidung, die die Zehen einzeln umschließt
Ze­hen­so­cke:
textile Fußbekleidung, die die Zehen einzeln umschließt

Buchtitel

  • Beiträge zur Kritik einzelner Annalen des XI. Jahrhunderts Paul Kiessling | ISBN: 978-3-38651-430-9
  • Der Pflug, im Allgemeinen und in Betracht seiner einzelnen Theile C. Fr. Richter | ISBN: 978-3-38653-323-2
  • HABERSACK Akronyme OHNE einzelne §§ – §§ BGB-StGB-StPO-GVG-HGB-ZPO-FamFG Constantin Dürckheim | ISBN: 978-3-86453-191-0
  • Implementierung von Nachhaltigkeit in den einzelnen Leistungsphasen der HOAI Fabien Borchardt | ISBN: 978-3-65844-540-9
  • Lehns- und Besitzurkunden Schlesiens und seiner einzelnen Fürstenthümer im Mittelalter Colmar Grünhagen, Hermann Markgraf | ISBN: 978-3-38656-777-0
  • Litora. Lernvokabeln einzeln Ursula Blank-Sangmeister, Hubert Müller | ISBN: 978-3-52571-751-6

Film- & Serientitel

  • Die Summe meiner einzelnen Teile (Film, 2011)
  • Ein einzelner Mord (Film, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: einzeln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: einzeln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193256, 11213856, 10686876, 10686844, 10641786, 10345394, 9940216, 9823994, 9211324, 8852674, 8682240, 8327976, 6480876, 5791464, 5233140 & 2996506. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 22.11.2023
  2. azonline.de, 18.03.2022
  3. fr.de, 20.05.2021
  4. ikz-online.de, 04.05.2020
  5. derwesten.de, 22.08.2019
  6. taz.de, 12.04.2018
  7. blick.ch, 08.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 14.04.2016
  9. presseportal.de, 21.07.2015
  10. nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2014
  11. focus.de, 15.12.2013
  12. spiegel.de, 22.09.2012
  13. feedsportal.com, 17.06.2011
  14. wiwo.de, 02.05.2010
  15. wallstreet-online.de, 23.06.2009
  16. presseportal.de, 26.03.2008
  17. szon.de, 21.04.2007
  18. kn-online.de, 30.07.2006
  19. spiegel.de, 24.09.2005
  20. tagesschau.de, 10.07.2004
  21. f-r.de, 07.02.2003
  22. berlinonline.de, 28.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995