Einzelposten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nt͡sl̩ˌpɔstn̩]

Silbentrennung

Einzelposten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Einzelner Betrag/Fall (Posten) aus einer Reihe von mehreren/vielen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Adjektivs einzeln und dem Substantiv Posten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Einzelpostendie Einzelposten
Genitivdes Einzelpostensder Einzelposten
Dativdem Einzelpostenden Einzelposten
Akkusativden Einzelpostendie Einzelposten

Beispielsätze

  • «Die Funktionen und Schnittstellen sind schwer abzugrenzen und finanziell als Einzelposten zu beziffern», erläutert sie.

  • Für viele Einzelposten fallen mittlerweile Entgelte an, die es zuvor nicht gab.

  • Treibstoff macht rund 30 Prozent der Betriebskosten aus, es ist der größte Einzelposten für Fluggesellschaften.

  • Der größte Einzelposten mit 25 Milliarden Euro ist beim “doppelten Booster” für die Bauwirtschaft reserviert.

  • Hier in Prag war ich acht Jahre lang auf einem Einzelposten.

  • Die Ver­braucher­zentrale Rheinland-Pfalz habe bei einer Studie 29 Einzel­posten mit bis zu 30 Euro Kosten im Einzel­fall ausgemacht.

  • Das Portfolio der FMS besteht aus 12.500 Einzelposten, von denen eine komplexer als die andere ist.

  • Das wäre der größte Einzelposten im Branchenumsatz von dann 171,6 Mrd. Dollar (+5,7 Prozent).

  • Mit diesem "juristischen Trick" seien die Einzelposten unter 100.000 Euro gedrückt worden.

  • Otto hat seine Liste jetzt schon fertig. 120 Einzelposten stehen darauf.

  • Die größten Einzelposten bei den Privatverbrauchern waren mit 2,2 Millionen Tonnen die Glasverpackungen.

  • Größte Einzelposten: zwei Fußgängerbrücken, die die Fans auf direktem Weg von den Parkplätzen zum Stadion bringen sollen.

  • So werde zum Beispiel geprüft, welche Gebäude in Tranchen angeboten werden und welche als Einzelposten auf den Markt kommen.

  • Größter Einzelposten bleibt der Etat des Arbeitsministeriums mit Ausgaben von 93,4 Milliarden Euro.

  • Die Einzelposten - knapp 800 Millionen Mark für die Flughafenholding etwa - sind auch im Landtag niemandem wirklich neu.

  • Der größte Teil der Mehrausgaben wird in den größten Einzelposten des Arbeitsetats fließen: den Bundeszuschuß zur Rentenversicherung.

  • Es handele sich um rund 300 Einzelposten.

  • Größter Einzelposten bleibt der Arbeits- und Sozialetat mit einem Umfang von 163,2 Mrd. DM.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­zel­pos­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, L und S mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­zel­pos­ten lautet: EEEILNNOPSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Pots­dam
  8. Offen­bach
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Paula
  8. Otto
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Papa
  8. Oscar
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Einzelposten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­pos­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelposten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 18.12.2022
  2. boerse-online.de, 13.03.2021
  3. n-tv.de, 12.02.2021
  4. landeszeitung.de, 11.05.2020
  5. deutsch.radio.cz, 29.08.2020
  6. teltarif.de, 17.05.2013
  7. welt.de, 25.05.2011
  8. handelsblatt.com, 09.01.2008
  9. ka-news.de, 20.01.2007
  10. spiegel.de, 12.10.2006
  11. welt.de, 06.01.2006
  12. waz.de, 09.06.2005
  13. abendblatt.de, 07.08.2004
  14. svz.de, 20.06.2002
  15. bz, 14.12.2001
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Welt 1998