Einzelheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nt͡sl̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Einzelheit
Mehrzahl:Einzelheiten

Definition bzw. Bedeutung

Einzelner Teil eines größeren Ganzen.

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Stamm des Adjektivs einzeln mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit

  • Das Wort ist seit Ende des 17. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einzelheitdie Einzelheiten
Genitivdie Einzelheitder Einzelheiten
Dativder Einzelheitden Einzelheiten
Akkusativdie Einzelheitdie Einzelheiten

Anderes Wort für Ein­zel­heit (Synonyme)

Detail:
Einzelheit, Kleinigkeit, auch: charakterisierendes Element
Detailfrage
Feinheit:
kein Plural: angebliche oder tatsächliche Vornehmheit
kein Plural: feine Beschaffenheit eines Stoffes, einer Struktur

Beispielsätze

  • In England habe ich Einzelheiten zu meiner Reise oft im Reiseführer nachgeschlagen.

  • Tom kennt die Einzelheiten.

  • Ich will auf die Einzelheiten des Falls nicht eingehen.

  • Ich glaube nicht, dass Tom und Mary die Einzelheiten kennen.

  • Meine Freunde verlangten Einzelheiten.

  • In ein bis zwei Monaten wirst du dich an solche kleinen Einzelheiten nicht mehr erinnern können.

  • Tom braucht nicht alle Einzelheiten wissen.

  • Tom und Johannes pflegen seit einer Lappalie, deren Einzelheiten beide längst vergessen haben, ihre Feindschaft.

  • Ich kann jetzt keine Einzelheiten nennen.

  • Ich kann mir nicht gut Einzelheiten merken.

  • Ich muss nicht alle Einzelheiten wissen.

  • Ich will die Einzelheiten dieser Geschichte nicht wissen.

  • Die Zeitung heute teilt weitere Einzelheiten des Unfalls mit.

  • Die Einzelheiten sind mir nicht bekannt.

  • Tom achtet nicht immer auf Einzelheiten.

  • Alle Einzelheiten sind mir nicht bekannt.

  • Maria wollte alle Einzelheiten wissen.

  • Könnt ihr mir ein paar Einzelheiten nennen?

  • Kannst du mir ein paar Einzelheiten nennen?

  • Tom schien nicht erpicht, weiter auszuholen, und ich wollte ohnehin nicht alle Einzelheiten hören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf einer Pressekonferenz gaben die Ermittler weitere Einzelheiten bekannt.

  • Aber auch die Einzelheiten zum Update-Status, zu Problemen und zu der Verteilung gibt es.

  • Auf BILD-Anfrage bestätigte die Stadt die Kontrolle, wollte sich zu den Einzelheiten aber nicht äußern.

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat Einzelheiten zum geplanten Verbot von Werkverträgen in der Fleischindustrie vorgestellt.

  • A+ image bringt seinem Publikum die lebendige Unterwasserwelt und Einzelheiten des Unterwasserlebens näher.

  • Anne-Marie Nicholson hat erste Einzelheiten zu ihrem kommenden Album verraten.

  • Anleger setzten darauf, dass Trump Einzelheiten zu seinem Infrastrukturprogramm verkündet, so Marktstimmen.

  • Alle Einzelheiten zum Spiel gibt es im Live-Ticker zum Nachlesen.

  • Wolfsburg - abhängig von VW Einzelheiten zum Aktionsplan nannte VW aber noch nicht.

  • Allerdings sind laut New York Times keine Einzelheiten oder Ergebnisse der Untersuchung bekannt.

  • Am Donnerstagvormittag waren die Mitarbeiter über die Einzelheiten des Vertrags informiert worden.

  • Zu weiteren finanziellen Einzelheiten des Vertrages vereinbarten die beiden Partner Stillschweigen.

  • Auch die Vorstellung eines Cloud-Dienstes hat Apple für den kommenden Montag offiziell bestätigt, ohne jedoch Einzelheiten zu nennen.

  • Die Einzelheiten zu den Lagerdaten sind dabei weniger positiv.

  • Beide Firmen haben Stillschweigen über die finanziellen Einzelheiten vereinbart.

Häufige Wortkombinationen

  • in allen Einzelheiten, bis in alle Einzelheiten, bis in die kleinste Einzelheit, eine wichtige/​unwichtige/​wesentliche/​unwesentliche Einzelheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­zel­heit be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und L mög­lich. Im Plu­ral Ein­zel­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Ein­zel­heit lautet: EEEHIILNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Lima
  7. Hotel
  8. Echo
  9. India
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Ein­zel­heit (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ein­zel­hei­ten (Plural).

Einzelheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­zel­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aus­schmü­cken:
eine Erzählung/einen Bericht mit weiteren Einzelheiten anreichern
De­tail­reich­tum:
Fülle vorhandener Einzelheiten
de­tail­ver­liebt:
sich auf Kleinigkeiten konzentrierend, auf Einzelheiten achtend
ein­läss­lich:
in allen Einzelheiten; so, dass keinerlei Fragen offenbleiben
kur­so­risch:
fortlaufend, schnell durchlaufend; rasch, oberflächlich, flüchtig, ohne sich an Einzelheiten aufzuhalten (meist auf Lektüre bezogen)
re­kon­s­t­ru­ie­ren:
einen Vorgang oder Ablauf mithilfe von Anhaltspunkten in seinen Einzelheiten erschließen und genau wiedergeben, darstellen
Re­port:
ausführliche Beschreibung eines Geschehens oder Sachverhalts; Bericht mit vielen Einzelheiten
Sub­stan­ti­ie­rung:
Prozessrecht: inhaltliche Ausfüllung zum Beispiel einer Behauptung mit gewissen Einzelheiten oder eines Begehrens mit bestimmten Gründen
un­aus­ge­go­ren:
nicht in allen Einzelheiten durchdacht
Un­ter­aus­schuss:
einem übergeordneten Gremium unterstellter Ausschuss, um Einzelheiten zu klären oder Ähnliches
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einzelheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einzelheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12420208, 11932780, 11916801, 11767545, 11721095, 11516998, 11371024, 11133281, 10191321, 10060047, 9427627, 8240007, 8158878, 7769216, 7330805, 7273054, 7042672, 6098852, 6098851 & 5746508. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. rp-online.de, 12.05.2023
  3. winfuture.de, 05.10.2022
  4. bild.de, 05.10.2021
  5. landeszeitung.de, 20.05.2020
  6. presseportal.ch, 11.01.2019
  7. loomee-tv.de, 21.02.2018
  8. shz.de, 20.01.2017
  9. bz-berlin.de, 12.04.2016
  10. spiegel.de, 30.09.2015
  11. golem.de, 06.03.2014
  12. swr.de, 06.12.2013
  13. feeds.cash.ch, 23.01.2012
  14. teltarif.de, 31.05.2011
  15. financial.de, 11.03.2010
  16. boerse-go.de, 03.08.2009
  17. handelsblatt.com, 18.12.2008
  18. teltarif.de, 21.03.2007
  19. spiegel.de, 12.07.2006
  20. frankenpost.de, 08.12.2005
  21. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  22. welt.de, 08.04.2003
  23. welt.de, 30.10.2002
  24. bz, 08.02.2001
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. Welt 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995