Druckschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁʊkˌʃʁɪft]

Silbentrennung

Druckschrift (Mehrzahl:Druckschriften)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Druckschriftdie Druckschriften
Genitivdie Druckschriftder Druckschriften
Dativder Druckschriftden Druckschriften
Akkusativdie Druckschriftdie Druckschriften

Sinnverwandte Wörter

Bro­schü­re:
kleine, geheftete, nicht gebundene Schrift mit wenigen Seiten
Flug­blatt:
ein kleines Schriftstück (ein Zettel, Faltblatt oder Ähnliches) mit Informationen oder Werbung
Heft:
dünnes, broschiertes, nicht festgebundenes Buch
einzelne Nummer einer Zeitschrift

Gegenteil von Druck­schrift (Antonyme)

Schreib­schrift:
eine Schriftform, bei der die Buchstaben (Lettern) verbunden/zusammenhängend wiedergeben werden

Beispielsätze

  • Bitte füllen Sie das Formular in Druckschrift aus, damit die automatische Texterkennung Ihre Angaben entziffern kann.

  • Ich schreibe lieber in Druckschrift.

  • Bitte in Druckschrift ausfüllen!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Gerade deutsche historische Druckschriften sind extrem heterogen", sagt Krickl.

  • Wir haben sehr viel ermutigende Druckschriften bekommen, sowohl von den katholischen als auch den evangelischen Kirchen und Aktiven dort.

  • Bisher lernen die Kinder in den Grundschulen zwei Arten des Schreibens mit der Hand, die "Druckschrift" und die "Schreibschrift".

  • Ich stelle mir Druckschrift durch das dauernde ab- und ansetzen um einiges langsamer vor..

  • Diese Auskunft droht bei gut einem Zehntel der 10 Millionen Druckschriften der Staatsbibliothek.

  • Da, eine amerikanische Druckschrift, die einen Nurflügler zeigt.

  • Manche der historischen Druckschriften haben seltsame Schicksale, beispielsweise die Garamond.

  • Der Verlag vertreibt in großem Umfang strafrechtlich relevante Druckschriften sowie Bild- und Tonträger.

  • Wir holen uns die Stadt zurück", verrät eine akkurate Druckschrift auf seinem Rücken.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Druck­schrift be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich. Im Plu­ral Druck­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Druck­schrift lautet: CCDFHIKRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Richard
  10. Ida
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Romeo
  10. India
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Druck­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Druck­schrif­ten (Plural).

Druckschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Druck­schrift kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Block­schrift:
lateinische Druckschrift, die aus großen Blockbuchstaben mit gleichmäßig starken Strichen besteht
Druck­buch­sta­be:
Linguistik, Schriftlinguistik: Buchstabe in der Form einer Druckschrift (im Gegensatz zu seiner handschriftlichen Form)
Gro­tesk­schrift:
Druckschrift ohne Serifen
Kur­siv­schrift:
Linguistik: Druckschrift, deren einzelne Schriftzeichen schräg/nach rechts geneigt sind
Of­fi­zin:
Betrieb, der Druckschriften herstellt
Se­ri­fe:
in manchen Druckschriften der Querstrich, der einen Buchstaben an seinem Ende/seinen Enden abschließt
Se­ri­fen­schrift:
Druckschrift mit Serifen

Buchtitel

  • ABC der Tiere 1 Neubearbeitung – Schreiblehrgang Druckschrift, Teil A und B Klaus Kuhn, Mareike Hahn, Kerstin Mrowka-Nienstedt | ISBN: 978-3-61914-793-9
  • ABC der Tiere 1 – Schreiblehrgang Druckschrift, Kompakt · Neubearbeitung Neubearbeitung 2016 ABC der Tiere | ISBN: 978-3-61914-532-4
  • Buchstaben lernen – Druckschrift Schreiben lernen mit dem Vorschulbuch als Vorbereitung für die Vorschule und Grundschule Kinder Werkstatt | ISBN: 978-3-74818-414-0
  • Buchstaben schreiben lernen – Druckschrift Kirstin Jebautzke | ISBN: 978-3-40321-011-5
  • Druckschrift Peter Wachendorf | ISBN: 978-3-96081-014-8
  • Einsterns Schwester – Erstlesen 1. Schuljahr. Druckschrift: 6 Themenhefte und Begleitheft Jutta Maurach, Katrin Pfeifer, Alexandra Schwaighofer | ISBN: 978-3-06081-255-4
  • Klick! Erstlesen 1. Schreiblehrgang in Druckschrift. Westliche Bundesländer Solveig Haugwitz, Volker Hintsch, Iris Born | ISBN: 978-3-06080-672-0
  • Lisa Lesemaus. Schreiben mit LIsa Heft 1. Lese- und Schreibmaterial. Druckschrift Markus Fegers, Monika Schiffmann, Helga Seidel-Reichenberg | ISBN: 978-3-89493-056-1
  • Mein Tafel-ABC + Meine Zahlentafel in Druckschrift, 2 Teile Helga Momm | ISBN: 978-3-93857-391-4
  • Meine Fibel 1. Schuljahr. Schreiblehrgang in Druckschrift Liane Lemke | ISBN: 978-3-06083-518-8
  • Meine Fibel 1. Schuljahr. Schreiblehrgang in Schulausgangsschrift nach Druckschrift Sabine Pfitzner-Kierzek | ISBN: 978-3-06083-516-4
  • Meine Fibel 2009. Schreiblehrgang in Schulausgangsschrift nach Druckschrift Peter Krampitz | ISBN: 978-3-06081-391-9
  • Nase vorn! – Erstlesen 1. Schuljahr – Druckschrift Silke Bergmann | ISBN: 978-3-06084-139-4
  • Schreiblernheft Druckschrift Lena Morgenthau | ISBN: 978-3-83460-385-2
  • Tinto 1 1. Schuljahr – Buchstabenkurs mit Schreib- und Lesekurs Druckschrift Anke Müller-Vaupel, Karen Döbel-Gronau | ISBN: 978-3-06084-173-8
  • Übung macht den Meister. Rechtschreib-Übungsheft 3. Druckschrift. RSR Edmund Wetter | ISBN: 978-3-61934-400-0
  • Wuschelbär. Druckschrift Irina Korschunow | ISBN: 978-3-42307-598-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Druckschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10366935 & 432844. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 05.04.2020
  2. focus.de, 11.07.2018
  3. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.07.2011
  4. derstandard.at, 09.07.2011
  5. archiv.tagesspiegel.de, 03.06.2003
  6. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  7. Berliner Zeitung 2000
  8. Berliner Zeitung 1997
  9. TAZ 1996