Schreibschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁaɪ̯pˌʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Schreibschrift
Mehrzahl:Schreibschriften

Definition bzw. Bedeutung

Eine Schriftform, bei der die Buchstaben (Lettern) verbunden/zusammenhängend wiedergeben werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schreibschriftdie Schreibschriften
Genitivdie Schreibschriftder Schreibschriften
Dativder Schreibschriftden Schreibschriften
Akkusativdie Schreibschriftdie Schreibschriften

Anderes Wort für Schreib­schrift (Synonyme)

Kurrentschrift:
Schreibschrift, bei der die Buchstaben (Lettern) verbunden/zusammenhängend wiedergeben werden
Kursive
Laufschrift

Gegenteil von Schreib­schrift (Antonyme)

Druck­schrift:
Blatt/Heft mit Text
eine (genormte) Schriftform, bei der die Buchstaben (Letter) einzeln wiedergeben werden

Beispielsätze

  • Deine Schreibschrift ist unleserlich, also schreibe mir das bitte noch einmal in Druckschrift auf.

  • Diese junge Frau konnte kein Diktat in Schreibschrift aufnehmen, ganz zu schweigen von Stenographie.

  • Ich war verblüfft, als ich erfuhr, dass immer weniger junge Menschen Schreibschrift schreiben können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es klingt ein bisschen nach übertriebenem Föderalismus: Die Schülerinnen und Schüler in Wien bekommen eine eigene Wiener Schreibschrift.

  • Der Pisa-Sieger Finnland hat genau deshalb die Schreibschrift abgeschafft.

  • Diese Entwicklung solle unter anderem durch das Erlernen der Schreibschrift gefördert werden, sagt der Psychologe.

  • Ist es also gut, die Schreibschrift abzuschaffen?

  • Kritiker befürchten, dass die Grundschrift die herkömmlichen Schreibschriften verdrängen könnte.

  • Bisher lernen die Kinder in den Grundschulen zwei Arten des Schreibens mit der Hand, die "Druckschrift" und die "Schreibschrift".

  • Der Grundschulverband hat die neue Schriftform empfohlen, weil sie in der heutigen Zeit praxisnäher sei als die herkömmliche Schreibschrift.

  • Die Arbeitnehmervertreter vermissen den alten Schriftzug in Schreibschrift, das neue Logo ist in Großbuchstaben gehalten.

  • "Königsberger Marzipan", steht in altmodischer Schreibschrift über den Fenstern.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schreib­schrift be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × F & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × F, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Schreib­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Schreib­schrift lautet: BCCEFHHIIRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ber­lin
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Frank­furt
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Berta
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ida
  13. Fried­rich
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Bravo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Romeo
  12. India
  13. Fox­trot
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Schreib­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schreib­schrif­ten (Plural).

Schreibschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schreib­schrift kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­strich:
Linie in der Schreibschrift, die nach unten führt
alt­deutsch:
zu bestimmten altertümlich wirkenden Druck- und Schreibschriften gehörig
Lang­schrift:
Stenografie: normale Schreibschrift, im Gegensatz zur Kurzschrift
Schul­schrift:
in der Schule unterrichtete und verwendete Schreibschrift
schön­schrei­ben:
in Schreibschrift gleichmäßig große Buchstaben in einer vorgegebenen Form zu Papier bringen (schreiben)
Süt­ter­lin­schrift:
Schreibschrift nach L. Sütterlin, ab 1915 an preußischen Schulen und ab 1934 in allen deutschen Ländern gelehrt
Süt­ter­lin:
kurz für Sütterlinschrift; Schreibschrift nach L. Sütterlin, ab 1915 an preußischen Schulen gelehrt

Buchtitel

  • Alte Deutsche Schreibschrift – Sütterlin und Kurrent einfach lesen und schreiben lernen Vasco Kintzel | ISBN: 978-3-75348-017-6
  • Deutsche Schreibschrift – Kurrent und Sütterlin lesen lernen Manfred Braun | ISBN: 978-3-42664-688-5
  • Deutsche Schreibschrift. Lehrbuch Harald Süß | ISBN: 978-3-42666-753-8
  • Fit für die Schule: Schreibschrift üben. Vereinfachte Ausgangsschrift 1. Klasse Sabine Schwertführer | ISBN: 978-3-78862-696-9
  • Ich entdecke die Schreibschrift – Schreiberfolge garantiert! Annette Neubauer | ISBN: 978-3-74321-699-0
  • Ivrith scheli – Bichtav. Mein Hebräisch – Schreibschrift. My Hebrew – Handwriting Yaacov Zinvirt | ISBN: 978-3-64313-819-4
  • Leselöwen Lernhilfen – Schreibschrift lernen – 2. Klasse Christiane Wittenburg | ISBN: 978-3-74321-352-4
  • Meine Fibel 1/2. Wir üben Schreibschrift. Schulausgangsschrift. Neubearbeitung Peter Krampitz | ISBN: 978-3-06106-129-6
  • Russische Schreibschrift in einem Schwung Olga Nather | ISBN: 978-3-85253-687-3
  • Schreibschrift Übungsheft Kara Lys | ISBN: 978-9-40367-762-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schreibschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schreibschrift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2770247 & 1021364. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wien.orf.at, 24.02.2023
  2. zeit.de, 02.04.2015
  3. general-anzeiger-bonn.de, 31.03.2015
  4. derstandard.at, 28.01.2015
  5. lvz-online.de, 18.06.2014
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 01.07.2011
  7. nordsee-zeitung.de, 24.07.2011
  8. berlinonline.de, 25.10.2003
  9. Berliner Zeitung 1997