Schrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Schrift
Mehrzahl:Schriften

Definition bzw. Bedeutung

  • beim Druck oder im Computer eingesetzte Schrift bestimmten Aussehens

  • ein meist bekanntes Buch oder im Plural, die Gesamtheit der Schriften eines bestimmten Autors

  • eine bestimmte Art zu schreiben

  • kurz für die heilige Schrift (religiöses Buch)

  • System von Zeichen (zum Beispiel Buchstaben oder Symbolen) zum Festhalten von Sprache

Begriffsursprung

Von lateinisch: scriptum, wie „schreiben“ von scribere

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schriftdie Schriften
Genitivdie Schriftder Schriften
Dativder Schriftden Schriften
Akkusativdie Schriftdie Schriften

Anderes Wort für Schrift (Synonyme)

Handschrift:
im 18. Jahrhundert: Schuldverschreibung mit der eigenhändigen Unterschrift
meist altes, aus der Zeit vor der Erfindung des Buchdrucks stammendes, mit der Hand geschriebenes Dokument
Klaue (ugs., abwertend):
eine hakenartige Form bei Werkzeugen, Geräten und Vorrichtungen, um Gegenstände besser Greifen zu können
häufig bei Insekten: scheren-, zangenähnlicher Fuß-Fortsatz
Schreibweise:
Art und Weise, wie die Wörter eines Textes geschrieben werden
Art und Weise, wie jemand seinen schriftlichen Text sprachlich/stilistisch gestaltet
Font (fachspr., engl.):
digitaler Zeichensatz zur Erstellung von Textdokumenten
Schriftart:
Typographie: auf eine bestimmte Weise gestaltete Schrift
Type (fachspr.):
einzelnes Element einer Schriftart
Maß für den Mineralstoffgehalt des Mehles
Schriftsystem:
Menge der Schriftzeichen einer bestimmten Sprache
Skript:
Drehbuch
Geschriebenes, Mitschrift, Nachschrift, Niederschrift einer Vorlesung
literarisches Werk
schriftstellerisches Werk (Hauptform)
Schriftwerk:
schriftlich verfasstes Werk
Text:
mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semantisch verbunden sind (Kohärenz, Kohäsion), eine abgeschlossene Einheit bilden (Kompletion) und eine bestimmte kommunikative Funktion (Textfunktion) erfüllen
Sprachinformation (zum Beispiel in einem Buch, Lied oder Film)

Weitere mögliche Alternativen für Schrift

Arbeit:
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
Aufsatz:
Ansatz des Halses bei Pferden
Aufbau, aufgesetzter Teil
Beitrag:
Geldbetrag, der für die Mitgliedschaft in einem Verein, die Teilnahme an einer Veranstaltung (zum Beispiel an einer Tagung) oder dergleichen gezahlt werden muss
Geldbetrag, der vom Versicherten und seinem Arbeitgeber für die Mitgliedschaft bzw. die Versicherung bei einem Sozialversicherungsträger gezahlt werden muss; Sozialversicherungsbeiträge
Bibel:
ein bedeutendes Standardwerk in einem bestimmten Gebiet
Titel des Buches (ursprünglich Sammlung von Büchern bzw. Schriften), welches nach christlicher Auffassung Gottes Wort ist
Buch:
fest gebundenes Schriftwerk
Gliederungseinheit eines literarischen Werkes, auch bei umfangreichen Gesetzbüchern (zum Beispiel im Bürgerlichen Gesetzbuch)
Dokumentation:
bildlich: Ausdruck, Beleg oder Zeichen
das Ergebnis der Zusammenstellung oder Ordnung von Informationen
Druckwerk:
Druckwesen: (Teil einer) Maschine, mit der gedruckt werden kann
etwas Gedrucktes
Evangelium:
Christentum, kein Plural: generell die christliche Glaubensbotschaft
Christentum: die vier Hauptbücher des Neuen Testaments
Gekliere
Gekritzel:
etwas unordentlich, schwer erkennbar oder ohne große Sorgfalt Dahingeschriebenes oder -gemaltes
Geschreibsel:
leicht abwertend: schriftlich Verfasstes, das nicht besonders hoch geschätzt oder ernst genommen wird
Geschriebsel
Guss:
das Gießen einer Flüssigkeit, zum Beispiel von Wasser
erstarrter Überzug über Speisen
Letter:
Drucktype, die beim Setzen eines Textes verwendet wird
Schriftzeichen in der Form eines Druckbuchstabens
Publikation:
das Veröffentlichen von etwas
Schriftstück, das veröffentlicht wurde
Schreibart
Schriftschnitt
Schriftstück:
schriftlich verfasster Text
Thora:
bedeutendster der drei Hauptteile des Tanach, welcher die fünf Bücher Mose umfasst
Traktat:
Abhandlung mit lehrhaftem Charakter
Flugschrift, Streitschrift, Schmähschrift
Untersuchung:
die genauere Betrachtung, Beobachtung oder das Betasten zur Bestimmung eines Sachverhalts oder Objektes
Urkunde:
Juristische Definition der echten Urkunde: verkörperte Gedankenerklärung, die zum Beweis im Rechtsverkehr geeignet und bestimmt ist und ihren Aussteller erkennen lässt.
Schriftstück, das etwas beglaubigt oder bestätigt
Veröffentlichung:
gemäß veröffentlichtes Medium selbst
Vorgang der Verfügbarmachung eines Mediums der breiten Masse
Werk:
(größere) Schöpfung eines Künstlers oder Kreativen
Betriebsstätte, an der Produkte industriell hergestellt oder bearbeitet werden

Beispielsätze

  • Kugelschreiber verdirbt die Schrift.

  • Gattungs- und Artnamen stehen in kursiver Schrift.

  • Die kyrillische Schrift ist, wie die griechische, eine nicht-lateinische Schrift.

  • Gibt es jemanden, der alle Schriften Schillers gelesen hat?

  • Devanagari, Hieroglyphen, Keilschrift und Tengwar sind weitere Schriften.

  • An dieser Stätte gefundene Orakelknochen liefern die frühesten Belege chinesischer Schrift.

  • Ich kann die Schrift an der Wand lesen.

  • Die historischen Schriften sind in einem eigenen Flügel.

  • Die arabische Schrift wurde durch die lateinische ersetzt.

  • Wie auch in der christlichen und muslimischen Schrift steht in der Tora manches, was auf den heutigen Leser befremdlich wirken muss.

  • Deine Schrift ist sehr unleserlich.

  • Tom hat eine Menge Schriften von Maria.

  • Deine Schrift ist unlesbar.

  • Toms Schriften verstehen vielleicht 0,1 % der Weltbevölkerung.

  • Pornografie insgesamt wird in Form von pornografischen Schriften, Bildern, Tonträgern, Filmen und Videos am stärksten über pornografische Webseiten verbreitet.

  • Ich beherrsche Französisch in Wort und Schrift.

  • Verwende eine große Schrift!

  • Das Wort verhallt, die Schrift bleibt.

  • Ich bin der, dessen Schriften selbst die Blinden sehen und dessen Worte selbst die Tauben hören.

  • Die Schrift hat das Geheimnisvolle an sich, dass sie redet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bekleidet mit schwarzer Skimaske, die über Mund und Nase gezogen war und weißem Kapuzenpulli mit dunkler geschwungener Schrift.

  • Anfangs gab es sie auf Papier ausgedruckt, mit Piktogrammen und Schrift.

  • Akademische Schriften, die vor Fehlern strotzen: Der Fall Aschbacher wirft viele Fragen auf.

  • Als Beispiel kann das Wort Blau in grüner Schrift darstellt sein.

  • Da aber Schriften der "extremen Linken" gefunden worden sein sollen, war die Sache für die französische Justiz klar.

  • Allerdings sind Schriften bereits in der standardmäßig aktivierten FHD+-Auflösung (2.220 x 1.080 Pixel) mehr als scharf genug.

  • An einem Tisch liegen bunte Zettel aus, darauf steht in großer Schrift "Ecstasy", "2C-B" oder "Speed".

  • Auf seinem Oberarm steht nun sein Name und Geburtsdatum in seiner eigenen Schrift.

  • Auch beim Oneplus Two führt das zu einem scharfen Bild, erst beim genauen Hinsehen fällt etwa bei kleiner Schrift ein Treppeneffekt auf.

  • Auch die Schriften werden nicht immer übernommen.

  • Auch, so spekuliert Vismann, weil Solon die Gesetzeskraft statt auf das überlieferte Wort auf die Schrift gründete.

  • Nur wenn man intensiv gesucht und nichts passendes gefunden habe, könnten die Scouts "nach Südamerika fliegen", wie es in der Schrift heißt.

  • Außerdem hält sich Schrift auf Papier und Pappe deutlich länger als digitale Daten.

  • Schrift Unikate lassen Frauenherzen höher schlagen Emre Gülüm hat ein gutes Gefühl für das, was Frauen schön macht.

  • "Wir werden keinen Millimeter des Heiligen Landes an andere Nationen abtreten", heißt es in einer Schrift.

Häufige Wortkombinationen

  • apokryphe Schrift, Schrift einblenden, Schrift entziffern, Schrift lesen, unkundig, Schrift beherrschen, arabische Schrift, chinesische Schrift, gotische Schrift, Grundlinie, hebräische Schrift, kyrillische Schrift, lateinische Schrift, optisch lesbare Schrift, phonetische Schrift, Sprache, Text, unlesbare Schrift, Wort
  • Schrift auslegen, heilige Schrift
  • Schrift lesen, Schrift verfassen, an der Wand, betiteln, rechtsextremistische Schrift, abfassen, autobiographische Schrift, eigenhändige Schrift, Schrift herausgeben, Inhalt, kunsttheoretische Schrift, literaturkritische Schrift, naturphilosophische Schrift, philosophische Schrift, polemische Schrift, politische Schrift, programmatische Schrift, religionsphilosophische Schrift, staatsphilosophische Schrift, staatstheoretische Schrift, stehen, Text, theoretische Schrift, Titel, Verfasser
  • unleserliche Schrift, Schrift verwischen, Schrift verzieren, altdeutsche Schrift, geschwungene Schrift, Grundlinie, krakelige Schrift, schnörkelige Schrift, schwungvolle Schrift, spiegelverkehrte Schrift, ungelenke Schrift, unsichtbare Schrift, wackelige Schrift
  • unleserliche Schrift, Schrift verzieren, altdeutsche Schrift, fette Schrift, kursive Schrift, breite Schrift, doppeltbreite Schrift, große Schrift, Grundlinie, lesbare Schrift, magere Schrift, schmale Schrift, Schrift sperren

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • начин писања
    • сабрана дела
    • азбука (weiblich)
    • абецеда (weiblich)
    • рукопис (männlich)
    • тип писма (männlich)
    • фонт (männlich)
    • писмо (sächlich)
    • дело (sächlich)
    • свето писмо (sächlich)
  • Bulgarisch: писмо (sächlich)
  • Chinesisch:
    • 文字 (wénzì)
    • 字 (zì)
    • 字型 (zìxíng)
    • 字体 (zìtǐ)
    • 著作 (zhùzuò)
    • 圣经 (Shèngīng)
  • Dänisch: skrift
  • Englisch:
    • script
    • hand
    • type
    • typeface
    • font
    • paper
    • publication
    • scripture
    • writing
    • Bible
    • Scripture
    • Scriptures
  • Färöisch: skrift (weiblich)
  • Finnisch: kirjoitus
  • Französisch:
    • écriture
    • traité
    • écrit
    • Écriture (weiblich)
    • Écritures (weiblich)
  • Georgisch:
    • დამწერლობა (damtserloba)
    • კალიგრაფია (k'aligrapia)
    • ხელი (cheli)
    • შრიფტი (schripti)
  • Interlingua: scriptura
  • Isländisch: letur (sächlich)
  • Italienisch: scrittura (weiblich)
  • Japanisch: 文字
  • Kroatisch:
    • način pisanja
    • sabrana dela
    • abeceda (weiblich)
    • rukopis (männlich)
    • tip pisma (männlich)
    • font (männlich)
    • pismo (sächlich)
    • delo (sächlich)
    • sveto pismo (sächlich)
  • Kurmandschi: nivîs (weiblich)
  • Latein:
    • litterae (weiblich)
    • ratio scribendi (weiblich)
    • liber (männlich)
  • Mazedonisch:
    • собрана дела
    • азбука (weiblich)
    • ракопис (männlich)
    • тип на писмо (männlich)
    • фонт (männlich)
    • писмо (sächlich)
    • дело (sächlich)
    • свето писмо (sächlich)
  • Neugriechisch: γραφή (grafí) (weiblich)
  • Niederländisch: schrift (sächlich)
  • Niedersorbisch: pismo (sächlich)
  • Norwegisch: skrift (männlich)
  • Obersorbisch: pismo (sächlich)
  • Plautdietsch: Schreft (weiblich)
  • Polnisch:
    • pismo
    • czcionka (weiblich)
    • font (männlich)
    • utwór (männlich)
    • dzieło (sächlich)
    • Pismo (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • escrita (weiblich)
    • caligrafia (weiblich)
  • Rumänisch:
    • scriere
    • scriere (weiblich)
    • scriptură (weiblich)
    • scris (sächlich)
    • înscris (sächlich)
  • Russisch:
    • письмо
    • почерк
    • шрифт
    • печать
    • труд
    • сочинение
  • Schwedisch: skrift
  • Serbisch:
    • начин на пишување
    • начин писања
    • сабрана дела
    • азбука (weiblich)
    • рукопис (männlich)
    • тип писма (männlich)
    • фонт (männlich)
    • писмо (sächlich)
    • дело (sächlich)
    • свето писмо (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • начин писања
    • сабрана дела
    • азбука (weiblich)
    • абецеда (weiblich)
    • рукопис (männlich)
    • тип писма (männlich)
    • фонт (männlich)
    • писмо (sächlich)
    • дело (sächlich)
    • свето писмо (sächlich)
  • Slowakisch: písmo (sächlich)
  • Slowenisch: pisava (weiblich)
  • Spanisch:
    • escritura
    • letra
    • tipo de letra
    • escrito
    • obra
    • Escritura
  • Telugu: గ్రంథం
  • Tschechisch:
    • typ písma (männlich)
    • font (männlich)
    • spis (männlich)
    • písmo (sächlich)
    • dílo (sächlich)
    • Písmo (sächlich)
  • Türkisch:
    • yazı
    • yazı tipi
    • eser
    • Kutsal Kitap
  • Ukrainisch: лист
  • Vietnamesisch: hệ chữ viết

Was reimt sich auf Schrift?

Wortaufbau

Das Isogramm Schrift be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Schrift lautet: CFHIRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schrift (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Schrif­ten (Plural).

Schrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrift kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Buch­sta­be:
Zeichen, das die Laute einer Sprache in der Schrift wiedergeben kann
Bü­cher­ver­bren­nung:
demonstrative Brandmarkung unliebsamer Schriften als unerwünscht/ungeduldet, indem sie verbrannt werden
Frak­tur:
Druckereiwesen (verallgemeinernd): alle gebrochenen Schriften
Druckereiwesen: kein Plural: eine bestimmte Schriftart der gebrochenen Schrift
Is­la­mis­tik:
die Lehre vom Islam, seiner heiligen Schrift, dem in arabischer Sprache verfassten Koran, der islamischen Kultur und Geschichte
Kin­der­schrift:
Schrift, der man noch anmerkt, dass sie nicht von einem routinierten, erwachsenen Schreiber stammt
Leer­stel­le:
Linguistik, speziell Schrift: Zwischenraum zwischen Schriftzeichen
Li­nie:
Zeile einer Schrift, eines Druckwerks, eines Gedichts
Punkt:
kleines Element in Schriften: Bezeichnung für diverse Zeichen und Zeichenbestandteile in verschiedenen Schriften in der Form eines kleinen, runden Zeichens
Si­no­lo­gie:
Lehre der chinesischen Schrift, Sprache, Literatur und Geschichte
Zei­chen­schrift:
Linguistik: Schrift, die aus einer Menge von Zeichen einer bestimmten Art besteht

Buchtitel

  • August von Kotzebues ausgewaehlte prosaische Schriften August Von Kotzebue | ISBN: 978-3-38653-582-3
  • Bausteine: Gesammelte kleine Schriften Felix Dahn | ISBN: 978-3-38650-564-2
  • Carl Theodor Griesinger's sämmtliche belletristische Schriften: Silhouetten aus Schwaben Carl Theodor Griesinger | ISBN: 978-3-38653-529-8
  • Darstellung der biblischen Krankheiten und der auf die Medicin bezüglichen Stellen der heiligen Schrift Johann Peter Trusen | ISBN: 978-3-38653-537-3
  • Der Hypnotismus; ausgewählte Schriften James Braid, William T. Preyer | ISBN: 978-3-38650-404-1
  • Des christlichen Dichters Prudentius Schrift gegen Symmachus Valentin Both | ISBN: 978-3-38650-396-9
  • Die althochdeutschen Glossen Bd. Glossen zu nichtbiblischen Schriften, bearb. von E. Steinmeyer. 1882 Elias Von Steinmeyer | ISBN: 978-3-38652-732-3
  • Die Pseudo-aristotelische Schrift über das reine Gute: Bekannt unter dem Namen Liber de causis Otto Bardenhewer | ISBN: 978-3-38650-204-7
  • Die Schrift Elias Haller | ISBN: 978-2-49671-320-6
  • Die Schriften von Accra Paulo Coelho | ISBN: 978-3-25724-282-9
  • Eine griechische Schrift über Seekrieg K. K. Müller | ISBN: 978-3-38651-960-1
  • Eine griechische Schrift u¿ber Seekrieg Karl Konrad Mueller | ISBN: 978-3-38651-946-5
  • Erzherzog Karl: Ausgewählte militärische Schriften Karl von Oesterreich | ISBN: 978-3-38652-110-9
  • Friedensutopien und Hundepolitik. Schriften und Reden Rosa Luxemburg | ISBN: 978-3-15019-540-6
  • Kants Populäre Schriften Immanuel Kant | ISBN: 978-3-11113-037-8

Film- & Serientitel

  • Das Kreuz mit der Schrift (TV-Serie, 2005)
  • Die Schrift des Todes (Film, 1996)
  • Schrift ist ein Abenteuer (Kurzdoku, 2005)
  • Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schrift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11485761, 10960661, 10926122, 10012766, 10003196, 9979172, 9027286, 8976222, 8848251, 8311495, 7430817, 7007157, 6711894, 6317604 & 6115958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Duden Online
  3. tz.de, 10.02.2023
  4. rga.de, 17.08.2022
  5. sn.at, 10.01.2021
  6. ikz-online.de, 23.05.2020
  7. heise.de, 24.08.2019
  8. focus.de, 16.08.2018
  9. onetz.de, 28.03.2017
  10. pipeline.de, 07.04.2016
  11. feedsportal.com, 12.08.2015
  12. pcwelt.feedsportal.com, 25.05.2014
  13. feedsportal.com, 14.01.2013
  14. spiegel.de, 17.12.2012
  15. blogigo.de, 01.01.2011
  16. schwaebische.de, 06.05.2010
  17. handelsblatt.com, 23.03.2009
  18. augsburger-allgemeine.de, 17.06.2008
  19. brandeins.de, 06.04.2007
  20. ngz-online.de, 09.04.2006
  21. welt.de, 04.04.2005
  22. welt.de, 30.10.2004
  23. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  24. sueddeutsche.de, 25.11.2002
  25. Die Welt 2001
  26. Junge Welt 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Rheinischer Merkur 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995