Schriftzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁɪftˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schriftzug
Mehrzahl:Schriftge

Definition bzw. Bedeutung

  • besonderes, persönlich geprägtes Schriftbild eines handschriftliches Textes

  • kurzes, besonders gestaltetes Schriftbild

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Schrift und Zug.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schriftzugdie Schriftzüge
Genitivdes Schriftzuges/​Schriftzugsder Schriftzüge
Dativdem Schriftzug/​Schriftzugeden Schriftzügen
Akkusativden Schriftzugdie Schriftzüge

Anderes Wort für Schrift­zug (Synonyme)

Duktus:
charakteristische Art und Weise sich in Wort und Schrift auszudrücken
Linienführung beim Schreiben, Zeichnen und beim Malen

Sinnverwandte Wörter

Auf­schrift:
kurze schriftliche Mitteilung oder Bezeichnung auf einem Gegenstand
Lo­go:
eine Programmiersprache.
graphisches Kennzeichen, mit dem sich eine Firma selbst darstellt, als Erkennungszeichen für eine Institution oder (seltener) Person– im engeren Sinne, mit „feststehender Buchstaben- oder Zeichenfolge“ laut Herkunft: ein meist künstlerisch gestaltetes oder ergänztes Wort (ein Firmenname, Text oder zumindest Buchstabe oder Schriftzeichen);– im weiteren Sinne: ein Ikon oder eine Graphik (auch ohne Wort)

Beispielsätze (Medien)

  • An der Außenfassade steht auf einem Schild der Schriftzug: «Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen».

  • Auf den Fensterscheiben wurde der Schriftzug „Wegen Mord geschlossen“ angebracht.

  • Am 8. Juni konnten man die Schriftzüge auf einem Wirtschaftsweg zwischen Hausen und Kleinbartloff lesen.

  • Der Schriftzug von Wirecard ist an der Firmenzentrale des Zahlungsdienstleisters zu sehen.

  • Auf dem Messeplatz wird der schon fast traditionelle «Holz»-Schriftzug gestaltet.

  • Auch Schriftzüge wurden eingeritzt, darunter «Scheis Schweizer» (sic).

  • Am höchsten Punkt des Unigebäudes war der Schriftzug "Derbysieger VfB" zu lesen, der weit über der Stadt sichtbar ist.

  • Auf dem oberen Parkdeck am Kirchplatz in Appenweier wurde in der Nacht zum Donnerstag ein Schriftzug mit politischem Hintergrund entdeckt.

  • Ab Ende des Monats ist sie in Deutschland zu haben, wahlweise in Race Blu oder in Schwarz mit roten Schriftzügen.

  • Darüber sollte noch ein Schriftzug der Homosexuellen-Aktivistengruppe QueerSpace stehen: "Unterstützt die Homo-Ehe".

  • Gleich als erstes stießen wir im Test auf ein Video, bei dessen Wiedergabe uns der Schriftzug „..

  • Laut AUA-Vorstand sollen auch der Schriftzug und die Flugnummern unverändert bleiben.

  • Bei den Motiven haben Sie die Wahl zwischen dem offiziellen Schriftzug und dem TES 5-Logo.

  • Der Name darf nur noch in einem einfachen, schlichten Schriftzug abgedruckt werden.

  • Das Simon-Wiesenthal-Zentrum bezeichnete den zynischen Schriftzug als „das prägende Symbol des Holocausts“.

  • Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein dunkles Mountainbike mit einem hellen Schriftzug auf der Querstange.

  • Spätestens am kommenden Montag, 25. Juni, wird der Schriftzug vom Dach geholt und eingelagert.

  • Ein Schriftzug, der die Gerichte wohl weiter beschäftigen wird.

  • Die Spieler aus Valencia, Sieger 2004, posieren mit einem Schriftzug des Cups.

  • Im Wagen vor ihnen leuchtet plötzlich der Schriftzug auf: "Polizei - folgen".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schrift­zug be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Schrift­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Schrift­zug lautet: CFGHIRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Schrift­zug (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Schrift­zü­ge (Plural).

Schriftzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrift­zug kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­bi­gramm:
Symbol oder Schriftzug, bei dem durch andere Anordnung (zum Beispiel durch Drehung) derselbe oder ein neuer Schriftzug/Symbol zu sehen ist
Be­schrif­tung:
Aufbringen von Schrift, Ziffern und Schriftzeichen auf einen Schreibuntergrund mittels Handschrift, Stempel, Schreibmaschine, Prägung, Drucktechnik, Gravur, Lasergravur oder einer anderen Beschriftungstechnik wie zum Beispiel durch aufklebbare Schriftzüge oder Lackierung mit Hilfe von Schablonen sowie das Ergebnis einer solchen Aktion
Epi­to­me:
Auszug aus einem Schriftzug ‒ zu verstehen als eine Art von Zusammenfassung, die nur die zentrale Aussage und ihre praktische Konsequenz enthält zum Beispiel einem Artikel vorangestellter Kurztext im Journalismus
Graf­fi­to:
zumeist im Plural: mit Spray auf Mauern, Fassaden, Wänden oder sonstigen Oberflächen im öffentlichen Raum aufgebrachte Schriftzüge oder Bilder, typischerweise ungefragt und ohne Erlaubnis
Wen­de­ru­ne:
Germanistik, Linguistik, Skandinavistik: Rune, deren Schriftzug entgegen der Schriftrichtung gestaltet ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schriftzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schriftzug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. azonline.de, 17.03.2023
  2. otz.de, 09.11.2022
  3. tlz.de, 16.06.2021
  4. tt.com, 30.06.2020
  5. presseportal.ch, 14.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 29.08.2018
  7. ikz-online.de, 11.04.2017
  8. bo.de, 24.03.2016
  9. feedsportal.com, 15.04.2015
  10. spiegel.de, 09.07.2014
  11. pcwelt.feedsportal.com, 03.01.2013
  12. wien.orf.at, 05.04.2012
  13. feedsportal.com, 10.01.2011
  14. nzz.ch, 03.05.2010
  15. focus.de, 21.12.2009
  16. polizeipresse.de, 09.04.2008
  17. aachener-zeitung.de, 18.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 12.08.2006
  19. merkur-online.de, 25.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.05.2003
  22. welt.de, 09.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995