Aufsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Aufsatz
Mehrzahl:Aufsätze

Definition bzw. Bedeutung

  • Ansatz des Halses bei Pferden

  • Aufbau, aufgesetzter Teil

  • kurze schriftliche Abhandlung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Aufsatzdie Aufsätze
Genitivdes Aufsatzesder Aufsätze
Dativdem Aufsatzden Aufsätzen
Akkusativden Aufsatzdie Aufsätze

Anderes Wort für Auf­satz (Synonyme)

Essay:
Literatur: geistreiche, allgemein verständliche, gewöhnlich kurze Abhandlung, die das Thema oft aus dem Blickwinkel des Autors darstellt
Schulaufsatz
Abhandlung:
Abfassen, Durchführen einer gründlichen Bearbeitung eines Themas
gründliche, schriftliche Behandlung, Darstellung eines Themas
Artikel:
Abschnitt eines Gesetzes, Manifests und dergleichen
bestimmte Art von Ware
Bericht:
journalistische Textsorte, die möglichst objektiv informiert
Text, der einen Sachverhalt oder eine Handlung objektiv schildert
Causerie (franz.):
unterhaltsame Plauderei
Paper (ugs., engl.):
einzelne, eher kurze wissenschaftliche Publikation
Skript (fachspr., Jargon):
Drehbuch
Geschriebenes, Mitschrift, Nachschrift, Niederschrift einer Vorlesung
Veröffentlichung:
gemäß veröffentlichtes Medium selbst
Vorgang der Verfügbarmachung eines Mediums der breiten Masse
Abfassung:
die Niederschrift, Formulierung eines Textes
Denkschrift:
Schriftstück zu wichtigen, meist politischen Themen
Niederschrift:
das, was aufgeschrieben/niedergeschrieben ist
Handlung, etwas aufzuschreiben/niederzuschreiben

Weitere mögliche Alternativen für Auf­satz

Dachgaube:
Bauwesen: eine Gaube, ein Aufbau im Dach für die Anbringung senkrecht ausgerichteter Fenster
Diplomarbeit:
schriftliche Arbeit, die von einem Studenten eines Diplomstudiengangs an einer Hochschule als Teil seiner Abschlussprüfung geschrieben wird
Doktorarbeit:
wissenschaftliche Arbeit, die zur Erlangung des Doktorgrads geschrieben wird
Pressemeldung:
eine Mitteilung, die sich an Journalisten richtet und zur Veröffentlichung bestimmt sind
Semesterarbeit
Vokabelarbeit
Wetterhahn:
Windfahne in Form eines Hahns

Beispielsätze

  • Dein Aufsatz ist zwar interessant, aber zu fehlerhaft.

  • Der Aufsatz beim Bücherkasten passt nicht zu den anderen Möbeln.

  • Welchem Aufsatz hast Du das neue Verfahren entnommen?

  • Dem Aufsatz des Studenten fehlte es an Genauigkeit.

  • Alle Aufsätze außer deinem waren gut.

  • Es ist ungewöhnlich für sie, einen Aufsatz verspätet einzureichen.

  • Ich muss einen Aufsatz über meinen Urlaub schreiben.

  • Wann müssen wir die Aufsätze abgeben?

  • Dein Aufsatz hat einige Fehler.

  • Dein Aufsatz muss noch verbessert werden.

  • Ich würde meinen Aufsatz gerne von einem Muttersprachler Korrektur lesen lassen.

  • Dein Aufsatz ist sehr gut und enthält kaum Fehler.

  • Ich suche nach einem Muttersprachler, der mir helfen könnte, diesen Aufsatz zu korrigieren.

  • Ich muss bis morgen einen Bericht/ Aufsatz abgeben.

  • Die Lehrerin forderte Tom auf, seinen Aufsatz vorzulesen.

  • Der Lehrer forderte Tom auf, seinen Aufsatz vorzulesen.

  • Was ist der Zweck dieses Aufsatzes?

  • Ich brauchte fast zwei Stunden, um den Aufsatz zu schreiben.

  • Von ein paar kleineren Fehlern abgesehen war dein Aufsatz ausgezeichnet.

  • Das war das Thema meines Aufsatzes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dazu Aufsätze für elektronische Zahnbürsten und einige Spielzeugautos.

  • Aufsätze und Notizen“ mit der Gesellschaftsanalyse des Schriftstellers auseinander.

  • Aus diesem Wirken heraus hat er bereits zahlreiche Aufsätze und Ausstellungen zur Historie des „Entendorfs“ erarbeitet.

  • Als schönsten Film überhaupt rühmt Rohmer in seinem Aufsatz den Stummfilm „Nanook of the North“ von 1922.

  • Aber die 366-seitige eierschalenfarbene Broschur mit gesammelten Aufsätzen aus den Jahren 1957 bis 1962 enthält mancherlei Sprengsätze.

  • Ging es ihm einigermaßen gut, arbeitete er an seinen Gedichten und philosophischen Aufsätzen.

  • Da sie aber am Sonntag nicht kommen konnte, blieb der Aufsatz in meiner Tasche.

  • Das muss man bei einem Aufsatz eines Historikers freilich auch in Erfahrung bringen.

  • Eine kommentierte Gesamtausgabe mit all seinen Aufsätzen bis 1938 erschließt seine Schriften.

  • Am Ende zahlt sie statt der 649 für den Sauger 941 Euro für den Sauger, Aufsätze und einen Akkustaubsauger für die Küchenkrümel.

  • Auch im jüngsten Buch Gehrckes zu Syrien ist Kilo mit einem Aufsatz vertreten.

  • Es war ein hoffnungsvoller Aufsatz, den die Absolventin für ihren Jahrgang schrieb.

  • Als Schüler sollte er 1960 einen Aufsatz über sein schönstes Ferienerlebnis schreiben.

  • Photojojo lockt bei seinen Aufsätzen mit einem sehr einfachen Halterungssystem.

  • "Er war eine Spitzenquelle mit besonderen Talenten", schreiben die beiden Autoren in ihrem Aufsatz.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Auf­satz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Auf­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Auf­satz lautet: AAFSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Auf­satz (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Auf­sät­ze (Plural).

Aufsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Auf­satz ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Auf­bau:
ein Aufsatz oder etwas Aufgesetztes auf ein bestehendes System (oberer Teil eines Gebäudes, einer Karosserie, eines Schiffes)
Dach­auf­satz:
allgemein: jedweder Aufsatz auf einem Dach
De­flek­tor­hau­be:
Technik: deflektorartiger, senkrechter Aufsatz durch den Luft ins Frei strömt und einfallender Regen zurückgehalten wird
Deutsch­auf­satz:
Aufsatz im Fach Deutsch
Fach­werk:
wissenschaftlicher Aufsatz in einem Fachgebiet, ein fachliches Werk
Ge­wehr­gra­na­te:
Militär: Granate, die aus einem speziellen Aufsatz auf dem Lauf eines Gewehrs verschossen werden kann
Steck­na­del­kopf:
kugelförmiger Aufsatz aus Plastik am Ende einer Stecknadel, der zum Anfassen dient
ti­tu­lie­ren:
etwas, insbesondere einem Kunstwerk, Buch oder Aufsatz einen Titel geben, mit einer Überschrift versehen
Ver­ti­ko:
kleinerer zweitüriger Zierschrank, der nach oben mit einer Schublade und einem Aufsatz abschließt
Zahn­klam­mer:
künstlicher Aufsatz an Gebissen, um Fehlstellungen bzw. die Ausrichtung der Zähne oder/und der Kiefer zu verbessern

Buchtitel

  • 10-Minuten-Training Deutsch Aufsatz Inhaltsangabe 6. – 8. Klasse Elke Hufnagel | ISBN: 978-3-12927-299-2
  • Aufsätze Gertrude E. M. Anscombe | ISBN: 978-3-51829-701-8
  • Aufsätze beurteilen Doris Krebs | ISBN: 978-3-83445-927-5
  • Aufsätze planen, schreiben, überarbeiten – Kl. 3 Katrin Sahlmann | ISBN: 978-3-40323-410-4
  • Aufsatz Deutsch 2. Klasse Gerhard Widmann | ISBN: 978-3-88100-221-9
  • Aufsatz – Argumentieren und Erörtern Deutsch 9./10. Klasse Konrad Notzon | ISBN: 978-3-80441-571-3
  • Basics Deutsch: Aufsätze schreiben Stefan Schäfer | ISBN: 978-3-40306-960-7
  • Besser formulieren im Aufsatz Klassen 9-10 Yomb May | ISBN: 978-3-40307-789-3
  • Besseres Ausdrucksvermögen im Aufsatz 8.-10. Kl. Birgit Lascho | ISBN: 978-3-40320-149-6
  • Deutsche Aufsätze & Dispositionen, deren Stoff Lessing, Schiller, Goethe entnommen ist Paul Klaucke | ISBN: 978-3-38655-631-6
  • Gesammelte Aufsätze aus den Jahrbüchern für die Dogmatik Rudolf Von Jhering | ISBN: 978-3-38651-358-6
  • Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte und Zeitgeschichte 1887-1901 Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72740-310-1
  • Hermetische Aufsätze über wahre Runenmagie Johannes H. von Hohenstätten | ISBN: 978-3-73224-639-7
  • Homerische Aufsätze Rudolf Hercher | ISBN: 978-3-38656-629-2
  • Horazstudien: Alte und neue Aufsätze über horazische Lyrik Hans Theodor Plüss | ISBN: 978-3-38652-212-0

Film- & Serientitel

  • Aufsatz zum Tag des Sieges (Film, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aufsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aufsatz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12422330, 12348674, 12193701, 10954520, 10531864, 10290191, 10161720, 9941517, 9705420, 9591686, 9098604, 8399957, 8399956, 6326520, 5449910, 5445557 & 5394656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landbote.ch, 31.12.2023
  2. science.orf.at, 18.11.2022
  3. wr.de, 03.11.2021
  4. faz.net, 02.07.2020
  5. tagesspiegel.de, 10.11.2019
  6. neues-deutschland.de, 12.01.2018
  7. shz.de, 19.10.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 05.10.2016
  9. sz.de, 14.09.2015
  10. rp-online.de, 23.11.2014
  11. wsws.org, 19.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 01.06.2012
  13. fr-online.de, 16.11.2011
  14. pressetext.com, 16.08.2010
  15. spiegel.de, 21.05.2009
  16. uni-protokolle.de, 17.12.2008
  17. faz.net, 24.08.2007
  18. berlinonline.de, 23.04.2006
  19. spiegel.de, 24.09.2005
  20. Die Zeit (22/2004)
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.02.2003
  22. berlinonline.de, 27.09.2002
  23. bz, 16.01.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 07.06.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995