Bausatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaʊ̯ˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Bausatz
Mehrzahl:Bausätze

Definition bzw. Bedeutung

Eine Anzahl an zusammengehörenden Fertigteilen, aus denen ein bestimmtes Endprodukt selbst zusammengebaut werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs bauen und dem Substantiv Satz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bausatzdie Bausätze
Genitivdes Bausatzesder Bausätze
Dativdem Bausatz/​Bausatzeden Bausätzen
Akkusativden Bausatzdie Bausätze

Sinnverwandte Wörter

Bau­kas­ten:
Kasten mit vielen Bauklötzen oder anderen Einzelteilen zum Bauen besteht, der als Spielzeug für Kinder konzipiert ist
Kit:
15,159 Liter
Sammlung von zusammenbaubaren Einzelteilen

Beispielsätze

Die Wertschätzung ist ein Bausatz mit Zukunft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Unternehmen vertreibt Bausätze in verschiedenen Maßstäben.

  • Bei dem Futterspender „Nußbaumerstraße“ handelt es sich genau wie beim KVB-Vogelhäuschen um einen Bausatz.

  • In der Detailplanung musste der Bausatz fertiggestellt und produziert werden.

  • Die Achterbahn gibt es zwar (noch) nicht bei Amazon, dafür in Form eines 2,14 Millionen teiligen Bausatzes bei für nur 998.876 Euro.

  • Beide Kits erlauben es den Spielern, modulare Bausätze aus Karton in interaktive Kreationen, die sogenannten Toy-Con, zu verwandeln.

  • Bereits im Oktober ist der Quellcode für die Schadsoftware Mirai im Netz aufgetaucht - ein idealer Bausatz für Nachahmer.

  • Durch ihre Kooperation liefern SHD und Speed4Trade den Bausatz zum Erfolg im Online-Möbelhandel.

  • Als Bausatz ausgeliefert, bleiben dem Kunden viele Ansatzpunkte zur individuellen Gestaltung.

  • Der Renkforce-3D-Drucker RF1000 ist als Bausatz ab sofort für knapp 1.500 Euro vorbestellbar.

  • Produktbeschreibung Aus diesem Bausatz lassen sich 3 Vargheists oder 3 Grufschrecken bauen.

  • Group IB zufolge gibt es bereits einen aktualisierten Bausatz zur Ausnutzung der Lücke, die jüngste Fassung des "Blackhole Exploit-Kit".

  • Der Roboter wird als Bausatz ausgeliefert, den der Käufer einfach und ohne Löten zusammensetzen kann.

  • Weitere Diashows zum Thema Von oben sieht der 1:1-Buggy aus wie ein Bausatz.

  • Die Halle selbst wurde als Bausatz gekauft.

  • Der Bausatz, den das 21-köpfige Organisationsteam zum Bau eines Roboters zur Verfügung gestellt hatte, hatte zunächst für Erstaunen gesorgt.

  • Darüber hinaus kann man sich einen Bausatz herunterladen, der schicke "StarCraft 2"-Grafiken für seine eigene Fanseite enthält.

  • Bis ein großer Bausatz fertig ist, brauchen die Entwickler bis zu acht Monate.

  • Und wenn man seinen Threewheeler dann auch noch als Bausatz bestellte, wurde dem Bastler sogar ein Großteil der Kfz-Steuer erlassen.

  • Mit einem Bausatz ist das Heim in Eigenregie leicht errichtet / Das "Lego-Prinzip"

  • In einer Absichtserklärung hieß es, bei Proton sollten zunächst Bausätze von zwei VW-Modellen montiert werden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Steckbausatz

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Bau­satz be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Bau­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Bau­satz lautet: AABSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Bau­satz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Bau­sät­ze (Plural).

Bausatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bau­satz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bausatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10609082. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 01.01.2023
  2. come-on.de, 30.09.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 17.06.2021
  4. n-tv.de, 19.01.2020
  5. 4players.de, 18.01.2018
  6. n-tv.de, 29.11.2016
  7. openpr.de, 26.11.2015
  8. computerbase.de, 13.07.2014
  9. feedsportal.com, 04.01.2014
  10. radaddel.de, 04.01.2012
  11. spiegel.de, 08.11.2012
  12. feedsportal.com, 19.04.2011
  13. blick.ch, 10.02.2010
  14. traunsteiner-tagblatt.de, 18.03.2010
  15. wzonline.de, 06.05.2009
  16. giga.de, 28.01.2008
  17. taz.de, 28.01.2008
  18. spiegel.de, 20.12.2005
  19. fr-aktuell.de, 02.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.10.2004
  21. abendblatt.de, 19.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 07.01.2003
  23. sueddeutsche.de, 06.04.2002
  24. fr, 08.11.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 22.12.2000
  27. TAZ 1997
  28. Die Zeit 1995