Lastschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlastˌʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Lastschrift
Mehrzahl:Lastschriften

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Last und Schrift.

Abkürzung

  • Lastschr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lastschriftdie Lastschriften
Genitivdie Lastschriftder Lastschriften
Dativder Lastschriftden Lastschriften
Akkusativdie Lastschriftdie Lastschriften

Anderes Wort für Last­schrift (Synonyme)

Abbuchung:
der abgebuchte, vom Konto abgezogene Geldbetrag
der Vorgang des Abbuchens, des Abziehens eines Geldbetrags von einem Konto
Bankeinzug
Belastung (eines Kontos):
eine Beanspruchung, die Schaden verursachen kann
übertragen: finanzielle Anforderung, Auflage

Gegenteil von Last­schrift (Antonyme)

Gut­schrift:
das Dokument einer Gutschrift
der Betrag einer Gutschrift

Beispielsätze

  • Die Lastschrift wurde mangels Deckung zurückgegeben.

  • Ich kriege für November und Dezember keine Gehaltszahlung, sondern eine Lastschrift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Parkplätze können online gebucht und mit Kreditkarte oder per Lastschrift bezahlt werden.

  • Mehr Sicherheit biete ein Kauf auf Rechnung oder per Lastschrift.

  • Seit Anfang 2018 verbietet Paragraf 270a im Bürgerlichen Gesetzbuch Entgelte fürs Bezahlen per Banküberweisung, Lastschrift und Kreditkarte.

  • Salden zwischen den Hawaladaren begleichen diese ganz klassisch mit Überweisungen, Lastschriften oder Kreditkarten.

  • Demnach sind Aufschläge für alle gängigen Zahlungsmittel wie Überweisungen, Lastschriften und Karten verboten.

  • Darunter fasste sie auch Personalkosten, die bei der Entscheidung darüber anfielen, ob die Lastschrift ausgeführt werden kann oder nicht.

  • Seit Juli 2012 sind Lastschriften im sogenannten Sepa-Verfahren üblich.

  • Denn auch bei Zahlungen mit der weit verbreiteten Lastschrift erhebt Fluege.de kein Zahlungsentgelt.

  • Im Text heißt es dann: "Sehr geehrter Kunde, das von Ihnen vorliegende Konto ist nicht hinreichend gedeckt um die Lastschrift auszuführen.

  • Überweisungen, Lastschriften und Kartenzahlungen werden standardisiert und gleich abgewickelt - egal ob sie ins In- oder Ausland gehen.

  • Das Geld wird per Lastschrift vom Konto eingezogen oder per Kreditkarte.

  • Das kann funktionieren, wenn man per Lastschrift gezahlt hat und seitdem noch keine acht Wochen vergangen sind.

  • Statt per Lastschrift zu zahlen, sollen die Kunden künftig den Betrag überweisen.

  • Die Zahlung erfolgt per Lastschrift.

  • Das gilt in erster Linie in Deutschland für die Lastschrift.

  • Bei Adidas online bestellen und kaufen funktioniert mit den gängigen Kreditkarten, per Lastschrift oder auf Rechnung.

  • Bei Zahlungen, die nicht per Lastschrift oder Germanwings Card getätigt werden, entstehen Zuschläge.

  • Auf diese Daten wird niemand Zugriff haben. Es gehe um Überweisungen und Lastschriften.

  • Die Abrechnung der Fahrten erfolgt entweder per Prepaid-Funktion, Lastschrift oder Kreditkarte.

  • Die Abrechnung erfolgt per Lastschrift.

Wortbildungen

  • Lastschriftverfahren
  • Lastschriftverkehr

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • SEPA-Lastschrift

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Last­schrift be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Last­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Last­schrift lautet: ACFHILRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Frank­furt
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ida
  10. Fried­rich
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. India
  10. Fox­trot
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Last­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Last­schrif­ten (Plural).

Lastschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Last­schrift kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rück­last­schrift:
Rückbuchung eines Geldbetrages, der per Lastschrift eingezogen worden war oder werden sollte
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lastschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lastschrift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5842448. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 08.01.2023
  2. rga.de, 29.07.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 26.03.2021
  4. faz.net, 31.01.2020
  5. morgenpost.de, 16.01.2018
  6. tagesschau.de, 12.09.2017
  7. zeit.de, 02.09.2016
  8. openpr.de, 09.06.2015
  9. spiegel.de, 10.12.2014
  10. rp-online.de, 23.01.2014
  11. bernerzeitung.ch, 19.07.2013
  12. n-tv.de, 07.06.2013
  13. ftd.de, 31.05.2012
  14. feeds.rp-online.de, 26.03.2012
  15. euractiv.de, 13.05.2011
  16. feedproxy.google.com, 06.10.2010
  17. gourmet-report.de, 24.09.2009
  18. stimme.de, 22.07.2009
  19. tlz.de, 25.04.2008
  20. inside-handy.de, 29.12.2008
  21. fr-aktuell.de, 16.02.2005
  22. welt.de, 09.03.2005
  23. fr-aktuell.de, 13.03.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 27.08.2004
  25. welt.de, 25.09.2002
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.1997