Gutschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːtˌʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Gutschrift
Mehrzahl:Gutschriften

Definition bzw. Bedeutung

  • das Dokument einer Gutschrift

  • der Betrag einer Gutschrift

  • Habenbuchung auf einem Konto (der Vorgang einer Gutschrift)

Abkürzung

  • Gutschr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gutschriftdie Gutschriften
Genitivdie Gutschriftder Gutschriften
Dativder Gutschriftden Gutschriften
Akkusativdie Gutschriftdie Gutschriften

Anderes Wort für Gut­schrift (Synonyme)

Guthaben:
jede offene Forderung, in Form von Geld oder auch in Form einer Leistung, auf die man Anspruch hat
Summe Geldes, die man auf einem Konto hat
Haben:
Wirtschaft, Rechnungswesen: Gesamtheit der Einnahmen und des Besitzes, Guthaben
Bankgutschrift
Zahlungseingang:
Wirtschaft: Eintreffen einer Zahlung; Eingang einer Zahlung
Kreditnote

Gegenteil von Gut­schrift (Antonyme)

Last­schrift:
Abbuchung(-sauftrag) eines Betrages von einem Konto
Benachrichtigung über an den Kontoinhaber

Beispielsätze

  • Der Ordner mit den Gutschriften steht ganz links.

  • Heute Nachmittag beschäftige ich mich ausschließlich mit Gutschriften.

  • Die Gutschrift überweisen wir Ihnen in den nächsten Tagen auf das uns bekannte Konto.

  • Die Gutschrift erfolgte mit Valuta 01.12.

  • Ich begleiche die Rechnung mit einer Gutschrift.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 20 Euro bekommen sie als Gutschrift vom Versorger.

  • Dabei könnten die E-Auto-Hersteller Zugang zu einer elektronischen Variante von gewissen handelbaren Gutschriften erhalten, den e-RINs.

  • Aus welchen Komponenten setzen sich die im vierten Quartal 2020 verzeichneten Belastungen und Gutschriften vor Steuern zusammen?

  • Sky in Bedrängnis - Gibt es jetzt Gutschriften für Kunden?

  • Als Differenzbetrag erhielt ich eine Gutschrift von 12 858,20 Euro.

  • Mit den Einnahmen finanziert Paris Gutschriften in Höhe von bis zu 10.000 Euro für Käufer emissionsfreier Fahrzeuge.

  • Ihre Gutschrift wurde veranlasst.

  • Die meisten Anbieter gewähren allerdings eine Gutschrift von bis zu 25 Euro, wenn Sie Ihre Handynummer portieren.

  • Diese Gutschrift konnte dann beim Kauf neuer Bücher eingesetzt werden, die der Preisbindung unterliegen.

  • Der einmalige Anschlusspreis von 4,99 Euro wird in eine Gutschrift umgewandelt, sobald der Kunde O2 SIM Plus das erste Mal benutzt.

  • Ein Großteil kam durch eine Gutschrift im Zusammenhang mit latenten Steueransprüchen im Umfang von fast 51 Milliarden Dollar zustande.

  • Es gibt eine in Euro ausgewiesene und für jeden einsehbare Gutschrift.

  • Kassiert ein Spieler beispielsweise die Note Eins, gibts für seinen Eurotrainer, der ihn in der Elf hat, zwölf Punkte als Gutschrift.

  • Das volle Heft kann in den teilnehmenden Geschäften abgegeben werden, wo beim Einkauf eine Gutschrift über zwölf Euro erfolgt.

  • Am Hauptbahnhof durften die Abels dann noch 45 Minuten Formulare ausfüllen und Schlangestehen - für eine Gutschrift als Entschädigung.

  • Das bedeutet: Die Gutschrift für den Gesunden, der selten einen Arzt braucht, geht keinesfalls zu Lasten des chronisch Kranken.

  • Sie Mieter erhalten Gutschriften je nach Wohnungsgröße.

  • Wie viel die Gutschriften das Unternehmen im Monat kosten, möchte Achim Stauß lieber nicht preisgeben.

  • Für die Gutschrift sei die Online-Abteilung von T-Com zuständig, ich könne mich ja dort per Mail beschweren.

  • Wieder wurde eine Gutschrift auf der Folgerechnung zugesagt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Schriftgut

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gut­schrift be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Gut­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Gut­schrift lautet: CFGHIRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gut­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Gut­schrif­ten (Plural).

Gutschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gut­schrift kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Va­lu­ta:
Bankwesen: Datum, an dem eine Gutschrift oder Belastung (Wertstellung) für den Kunden erfolgt und von dem an die Verzinsung erfolgt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gutschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gutschrift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12124552. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 26.02.2023
  2. finanzen.net, 06.10.2022
  3. finanznachrichten.de, 29.01.2021
  4. az-online.de, 15.03.2020
  5. boerse-online.de, 14.12.2019
  6. manager-magazin.de, 04.07.2018
  7. rp-online.de, 18.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 05.08.2016
  9. m.rp-online.de, 24.07.2015
  10. feedproxy.google.com, 14.01.2014
  11. spiegel.de, 10.05.2013
  12. kurier.at, 13.02.2012
  13. schwaebische-post.de, 01.06.2010
  14. szon.de, 03.02.2009
  15. aachener-zeitung.de, 05.08.2008
  16. ovb-online.de, 16.03.2007
  17. berlinonline.de, 28.04.2006
  18. spiegel.de, 01.11.2003
  19. Die Zeit (43/2003)
  20. berlinonline.de, 24.12.2002
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 02.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.07.1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996