Guthaben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: gut­ha­ben (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡuːtˌhaːbn̩ ]

Silbentrennung

Guthaben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Verb guthaben durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Guthabendie Guthaben
Genitivdes Guthabensder Guthaben
Dativdem Guthabenden Guthaben
Akkusativdas Guthabendie Guthaben

Anderes Wort für Gut­ha­ben (Synonyme)

Erspartes:
angesammeltes, aber nicht ausgegebenes Geld
Reichtum:
große Menge kostbarer Dinge
großer materieller Besitz
Vermögen:
Gesamtheit an Geld und geldwerten Gütern im Besitz einer Person oder eines Unternehmens
ohne Plural: Leistungsfähigkeit, Können
Wohlstand:
gute wirtschaftliche Lage
Gutschrift:
das Dokument einer Gutschrift
der Betrag einer Gutschrift
Haben:
Wirtschaft, Rechnungswesen: Gesamtheit der Einnahmen und des Besitzes, Guthaben
Aktivposten:
positiver Faktor, für den Erfolg wichtige Person
Teil der Aktivseite einer Bilanz
auf der Habenseite
(im) Plus:
ein Pluszeichen
ohne Plural: erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss
positiver Saldo

Sinnverwandte Wörter

Aktiva

Gegenteil von Gut­ha­ben (Antonyme)

Passiva
Schuld:
kein Plural: moralisches Fehlverhalten oder die Last infolge des Fehlverhaltens
kein Plural: neben Tatbestandsmäßigkeit und Rechtswidrigkeit eine Strafbarkeitsvoraussetzung

Beispielsätze

  • Wenn Sie Ihrer Nachbarin ein Pfund Kaffee leihen, haben Sie bei der Nachbarin ein Guthaben, sie haben bei ihr ein Pfund Kaffee gut.

  • Viele Menschen verfügen über keine Guthaben – sie haben stattdessen Schulden.

  • Geld auf der Haben-Seite des Bankkontos ist schon mal auf jeden Fall ein Guthaben, das man bei der Befragung angeben muss.

  • Nach der Betriebskostenabrechnung hatte ich ein Guthaben von 120 €.

  • Sie werden Guthaben für ihre Mobiltelefone brauchen.

  • Wieviel Guthaben hast du noch auf deiner Karte?

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Guthaben ausreicht, um die Abbuchung zu decken.

  • Hast du ein großes Guthaben, wirst du es gut haben.

  • Es scheint, dass das Guthaben für mein Prepaid-Handy aufgebraucht ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Guthaben wird auch bereitgestellt, wenn das Game Pass Ultimate-Abo im Rahmen einer Test-Mitgliedschaft erworben wurde.

  • Alternativ kann das Guthaben auch auf Girokonten mehrerer Banken verteilt werden.

  • Alle ihre Firmenkundinnen und -kunden, für die neu Zinsen auf ihren Guthaben anfallen, wurden informiert.

  • Alles in allem kommt Ralf Wagner nach seinem Rechtsverständnis auf ein Guthaben von wenigstens 90,97 Euro.

  • Am reichsten sind Lichtenberg mit einem Guthaben von 46,2 Millionen Euro vor Tempelhof-Schöneberg (34,4) und Mitte (31,5).

  • Als Bilanzen das Gegenteil zeigten, behaupteten die Konzernanwälte, diese Guthaben seien lediglich zum Schein ausgewiesen worden.

  • Den Teilnehmern werde das Eintrittsgeld rückerstattet und Guthaben sowie ein gefangenes Pokemon in ihren Konten gutgeschrieben.

  • Dem Einsteiger-Smartphone liegt ein Aldi Talk Starterset mit 10 Euro Guthaben bei.

  • Dazu das terrorähnliche Verhalten gegenüber unserem Land betreffend Guthaben aus dem 2. Weltkrieg und aktuell betreffend Banken und Steuern.

  • Das Geldhaus will Großkonzernen und institutionellen Kunden Gebühren für hohe Guthaben berechnen.

  • Außerdem sind Titel, die von der USK "ab 18" eingestuft wurden, von jedem Steam Nutzer mit Guthaben erwerbbar.

  • Bislang musste erst Guthaben aufgeladen werden, um eine Auktion zu starten - ein Verlustgeschäft, falls der Gegenstand nicht verkauft wird.

  • Das bestehende Guthaben würde dann erst bei Fälligkeit des Kredits als letzte Rate angerechnet und die Differenz monatlich zurückgezahlt.

  • "Wir könnten auf manchen Familienkarten einfach ein zusätzliches Guthaben aufbringen", so Spatz.

  • Das Guthaben wird ihr bei Auflösung des Kontos als einmalige Zahlung ausgerichtet.

  • Der Bericht des Kassierers Udo-Hans Beck zeigte, dass der Ortsverband über ein sattes Guthaben verfügt.

  • Dieses Flugmodell funktioniert wie bei Handy- prepaid-Karten: Man zahlt eine bestimmte Summe und kann das Guthaben ";abfliegen“.

  • Schließlich habe der Kunde mit der Einzahlung des Guthabens eine Vorleistung erbracht.

  • Bisher waren Zahlungen aus Guthaben, per Kreditkarte oder Überweisung möglich.

  • Auch der Deutsche Kinderschutzbund empfiehlt die im Voraus aufladbaren Guthaben.

Häufige Wortkombinationen

  • dividendenberechtigtes Guthaben, gepfändetes Guthaben, ein Guthaben in Höhe von

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Gut­ha­ben be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und A mög­lich.

Das Alphagramm von Gut­ha­ben lautet: ABEGHNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Guthaben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gut­ha­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­ge­la­den:
mit einem Guthaben, Geld geladen
Aus­lands­gut­ha­ben:
Guthaben im Ausland
Bank­gut­ha­ben:
Guthaben auf einem Bankkonto
Buch­geld:
Anspruch auf die Auszahlung von Bargeld aufgrund eines bestehenden Guthabens oder eines eingeräumten Kredites bei einer Geschäftsbank
Geld­kar­te:
eine mit Guthaben aufladbare Karte, welche als elektronisches Zahlungsmittel genutzt wird und mit einem Mikrochip versehen ist
gut­schrei­ben:
ein Guthaben (beispielsweise aus einer Lieferung, aus Zinserträgen) überweisen
kre­di­to­risch:
ein kreditorisch geführtes Konto: dauerhaft mit Guthaben, nicht überzogen
leer­räu­men:
von dem befreien, was sich auf oder in etwas befindet; auch über Wertgegenstände oder Guthaben: entwenden, wegnehmen
Soll:
diejenige Seite des Kontos, die ein Guthaben ausweist
ver­fü­gen:
über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken, Geld ausgeben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Guthaben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Guthaben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565692, 10797428, 10714674, 7759756 & 1995879. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 22.07.2023
  2. come-on.de, 07.04.2022
  3. blick.ch, 29.12.2021
  4. ikz-online.de, 24.05.2020
  5. morgenpost.de, 28.03.2019
  6. spiegel.de, 01.05.2018
  7. derstandard.at, 23.07.2017
  8. pcwelt.de, 09.11.2016
  9. bazonline.ch, 03.10.2015
  10. finanztreff.de, 20.11.2014
  11. 4players.de, 26.11.2013
  12. pcgames.de, 19.02.2012
  13. kleinezeitung.at, 20.07.2011
  14. stuttgarter-nachrichten.de, 13.08.2010
  15. beobachter.ch, 30.09.2009
  16. szon.de, 18.07.2008
  17. merkur-online.de, 24.02.2007
  18. tagesschau.de, 08.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 23.07.2005
  20. n-tv.de, 23.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.03.2003
  22. Die Zeit (44/2002)
  23. sz, 28.11.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 12.09.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995