Bankguthaben

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaŋkˌɡuːthaːbn̩ ]

Silbentrennung

Bankguthaben (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Guthaben auf einem Bankkonto

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Bank und Guthaben.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Bankguthabendie Bankguthaben
Genitivdes Bankguthabensder Bankguthaben
Dativdem Bankguthabenden Bankguthaben
Akkusativdas Bankguthabendie Bankguthaben

Anderes Wort für Bank­gut­ha­ben (Synonyme)

Bankeinlage
Deposit

Beispielsätze (Medien)

  • Denn im schlimmsten Fall haftet der Verursacher mit Haus und Grundbesitz, mit seinem Bankguthaben, Lohn und Gehalt.

  • Werden sie nicht gerettet, sind die Bankguthaben von Unbeteiligten weg, insbesondere wenn auch noch das Bargeld abgeschafft wird.

  • Anfang der Woche erklärte Grenke, KPMG habe Bestätigungen von mehr als 98 Prozent der ausgewiesenen Bankguthaben vorliegen.

  • Die Europäische Kommission bekräftigte, dass sie bis Jahresende ein europäisches System zur Absicherung von Bankguthaben vorschlagen werde.

  • Den Chef-Anlagestrategen treiben die Strafzinsen auf Bankguthaben um.

  • Einlagensicherung Der grenzüberschreitende Schutz der Bankguthaben von Kunden ist noch Zukunftsmusik.

  • Es geht um die zweite Säule der Garantie von Bankguthaben, den Einlagensicherungsfonds der deutschen Privatbanken.

  • Noch stossender als die Besteuerung der Bankguthaben stufen Analytiker die fehlende Transparenz der Zentralbankpolitik ein.

  • Die Summe dieser versteckten Zinsen übersteigt bei 90% der Bevölkerung die Zinseinkünfte aus z.B. eigenem Bankguthaben.

  • Bereits gesichert seien Bankguthaben von 1,8 Milliarden Euro.

  • Bush stellte zudem Arbeitnehmern ein Bankguthaben von 5000 US-Dollar für Aus- und Weiterbildung in Aussicht.

  • Der von Moshammer gegründete Verein "Licht für Obdachlose" soll ein Bankguthaben bekommen.

  • Die Bankguthaben erreichten dort im vergangenen Jahr 460 Milliarden US-Dollar.

  • Den Übernahmepreis für 'alle Betriebsmittel, ohne Bankguthaben und Außenstände' bezifferte er mit rund 15 Millionen DM.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bank­gut­ha­ben be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem K, T und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Bank­gut­ha­ben lautet: AABBEGHKNNTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Gos­lar
  6. Unna
  7. Tü­bin­gen
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Gus­tav
  6. Ulrich
  7. Theo­dor
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Golf
  6. Uni­form
  7. Tango
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bankguthaben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bank­gut­ha­ben kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Lom­bard­kre­dit:
Kredit für den der Gläubiger als Kreditsicherheit die Verpfändung von Wertpapieren, Bankguthaben oder beweglichen Sachen erhält
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bankguthaben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bankguthaben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 28.03.2023
  2. focus.de, 31.01.2021
  3. wiwo.de, 08.10.2020
  4. welt.de, 22.10.2015
  5. finanznachrichten.de, 21.11.2014
  6. handelsblatt.com, 13.06.2014
  7. fr-online.de, 13.11.2014
  8. nzz.ch, 27.03.2013
  9. zeit.de, 17.02.2011
  10. netzeitung.de, 17.03.2009
  11. rtl.de, 17.09.2005
  12. welt.de, 22.01.2005
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1995