Bank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Bank
Mehrzahl:Bänke

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Gmh. banc, goh. bank, germanisch *banki- „Bank“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Abkürzung

  • Bk.

Verkleinerungsformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bankdie Bänke
Genitivdie Bankder Bänke
Dativder Bankden Bänken
Akkusativdie Bankdie Bänke

Anderes Wort für Bank (Synonyme)

Sitzbank:
ein Sitzmöbel zumeist für mehrere Personen
Bankhaus
Finanzinstitut:
Unternehmen für Geldgeschäfte
Finanzinstitution
Geldhaus:
Unternehmen für Finanzgeschäfte
Geldinstitut:
Unternehmen für Finanzgeschäfte, bei der Kunden Geld einzahlen, abheben oder wechseln können
Geschäftsbank
Kreditanstalt
Kreditinstitut:
Unternehmen für Finanzgeschäfte, bei der Kunden Geld einzahlen, abheben oder wechseln können
Sparkasse:
Kreditinstitut, fast immer in öffentlicher Trägerschaft (Kommune, Landkreis…)

Weitere mögliche Alternativen für Bank

Auswechselbank
Ersatzbank
Lage:
(meist Plural) kurz für Lagenschwimmen, eine Kombination aus verschiedenen Schwimmstilen
abgrenzbare Ablagerungsschicht
Theke:
Ort, wo Gäste, die stehen oder auf einem Hocker sitzen, konsumieren können
Ort, wo Kunden bedient werden
Tresen:
Serviertisch in einer Gaststätte
Verkaufstisch in einem Geschäft

Redensarten & Redewendungen

  • durch die Bank
  • etwas auf die lange Bank schieben
  • vor leeren Bänken sprechen

Beispielsätze

  • In dieser Flussschlinge hat die Strömung eine schöne Bank gebildet.

  • Vor der Bank des Konsumvereins waren Frauen, Kinder und Männer zu sehen.

  • Diese kalkhaltige Bank wurde von Steinsuchern in den letzten Jahrzehnten weitgehend abgebaut.

  • Eine besondere Art von Bank ist das Korallenriff.

  • Sollen wir uns auf diese Bank setzen?

  • Die Bank of England hob die Zinsen etwas an.

  • Kennst du den, der da auf der Bank sitzt?

  • Ich saß auf der Bank und wartete.

  • Wir haben die Bank nicht überfallen.

  • Hat das Auto vor der Bank angehalten?

  • Tom liegt auf der Bank.

  • Tom saß auf der Bank.

  • Tom ist bei der Bank beschäftigt.

  • Tom setzte sich neben mich auf die Bank.

  • Die meisten Leute bekämen lieber Röteln, als zur Bank zu gehen und sich anstellen zu müssen.

  • Tom meinte Maria gegenüber, dass es nicht gut sei, Geld einfach nur auf der Bank herumliegen zu haben.

  • Ein guter Hintern findet selbst eine Bank für sich.

  • Ich ging zur Bank.

  • Schieben Sie Ihre Arbeitsaufgaben nicht auf die lange Bank!

  • Ich bin gespannt, ob mein Vorsatz, nichts auf die lange Bank zu schieben, fruchtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktionäre, die ihre Aktien in das Angebot einreichen möchten, müssen dies ihrer depotführenden Bank schriftlich mitteilen.

  • Ab Anfang März eröffnet die Bank in ihrer ehemaligen Zweigstelle in Heisingen, Heisinger Straße 499, ein „Private Banking Center“.

  • Aber es kam anders: Deshalb haben die Ausschussmitglieder die Thematik auf die lange Bank geschoben.

  • Aber auch er, der mitten im Oltner Aufwärtstrend der letzten Monate zwischen Stuhl und Bank gefallen ist.

  • Aber auch das Sitzen heißt nicht einfach nur, ich verzichte auf eine liturgische Haltung und hänge halt so in der Bank rum.

  • Ab April 2008 war er Vorstandsmitglied der zum LBBW-Konzern gehörenden Sachsen Bank, ab März 2012 Vorstandsmitglied der Sparkasse Chemnitz.

  • Aareal Bank: Nicht auf der FavoritenlisteDie Analysten der Deutschen Bank erneuern die Kaufempfehlung für die Aktien der Aareal Bank.

  • Aber es ist natürlich schon negativ, da die Unsicherheit für die Deutsche Bank bleibt.

  • Deutsche Bank bricht in Phalanx der größten Kapitalvernichter ein 25.03.

  • Banken drehen den Geldhahn nach Russland zu 10.12. dpa-AFX: Deutsche Bank belässt Societe Generale auf 'Buy' - Ziel 48 Euro 09.12.

  • Aber als Kunde wünsche ich mir nicht unbedingt eine Bank, über die man alles weiss, sondern eine Bank, der ich einfach vertrauen kann.

  • Beim Düngemittelhersteller K+S ließ eine Kurszielsenkung der japanischen Bank Nomura die Aktien um 1,69 Prozent sinken.

  • Aareal Bank: Zu Unrecht verprügeltGünstige Bewertung und solides Geschäftsmodell: Der Schein auf die Aareal Bank hat Verdoppelungspotenzial.

  • Größter Gewinner ist die Aktie der Deutschen Bank und zwar mit 1,55%.

  • Auf diese Weise will die Bank Kapital generieren und vermeiden, dass sie den Staat erneut um finanzielle Hilfen zurückgreifen muss.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: клупа (klupa) (weiblich)
  • Chinesisch: 长椅 (cháng yǐ)
  • Dänisch: bænk
  • Englisch: bench
  • Esperanto: benko
  • Färöisch: bonkur (männlich)
  • Finnisch: penkki
  • Französisch: banc (männlich)
  • Ido: benko
  • Indonesisch: bank
  • Interlingua: banco
  • Isländisch: bekkur
  • Italienisch:
    • panchina (weiblich)
    • panca (weiblich)
  • Japanisch: ベンチ (benchi)
  • Koreanisch: 벤치 (benchi)
  • Kroatisch: klupa (weiblich)
  • Mazedonisch: клупа (klupa) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • μπάγκος (bánkos)
    • πάγκος (pánkos) (männlich)
  • Niederländisch: bank (männlich)
  • Norwegisch: benk (männlich)
  • Persisch: نیمکت (nimkat)
  • Plautdietsch: Benkj (weiblich)
  • Polnisch: ławka
  • Portugiesisch: banco (männlich)
  • Rumänisch: bancă
  • Russisch:
    • скамейка
    • скамья
    • лавка
  • Schwedisch: bänk
  • Serbisch: клупа (klupa) (weiblich)
  • Serbokroatisch: клупа (klupa) (weiblich)
  • Slowenisch: klop (männlich)
  • Spanisch:
    • escaño
    • banco (männlich)
  • Tschechisch:
    • lavice (weiblich)
    • lavička (weiblich)
  • Türkisch:
    • bank
    • sıra
  • Ungarisch: pad

Was reimt sich auf Bank?

Wortaufbau

Das Isogramm Bank be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N

Das Alphagramm von Bank lautet: ABKN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Bank (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Bän­ke (Plural).

Bank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bank ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2011
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­kla­ge­bank:
die Bank, auf der in einem juristischen Prozess die Angeklagten sitzen
Bank­drü­cken:
Übung, bei der eine Person auf dem Rücken auf einer Bank liegend eine Hantel stemmt; Teildisziplin des Kraftdreikampfs
Bank­leh­ne:
Arm- oder Rückenlehne an einer Bank
Bänk­chen:
kleine Bank
Fuß­bank:
kleine niedrige Bank, die als Fußstütze dient
Holz­bank:
Bank aus Holz
Kom­mu­ni­on­bank:
Bank am Rande des Altarraums katholischer Kirchen, an der die Gläubigen die Kommunion empfangen
Park­bank:
Sitzgelegenheit für mehrere Personen in einer Grünanlage, Bank in einem Park
Stein­bank:
Bank aus Stein
Wand­bank:
Bank, die direkt an einer Wand steht, die an einer Wand befestigt ist

Buchtitel

  • 33 Geheimnisse der Immobilienfinanzierung, die Ihnen Ihre Bank nicht verrät Norman Argubi | ISBN: 978-3-74608-327-8
  • Argument in the case of the State vs. the Bank of South Carolina James M. Walker | ISBN: 978-3-38604-985-6
  • Auf der roten Bank unter der Linde Judith Manok-Grundler | ISBN: 978-3-76156-960-3
  • Bänke aus Holz Antje Rittermann, Susann Rittermann | ISBN: 978-3-25860-199-1
  • Bank 4.0 Brett King | ISBN: 978-9-81477-176-4
  • Berkeley the Banker, or, Bank Notes and Bullion: A Tale for the Times Harriet Martineau | ISBN: 978-3-38603-275-9
  • Die Bad Bank. Ein Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise? Benjamin Höber | ISBN: 978-3-64059-605-8
  • Die Bank der kleinen Wunder Gernot Gricksch | ISBN: 978-3-42650-329-4
  • Die Bank gewinnt immer Gerhard Schick | ISBN: 978-3-59351-275-4
  • GMAT Official Guide 2024-2025: Book + Online Question Bank Gmac (Graduate Management Admission Council) | ISBN: 978-1-39426-002-7
  • GRE Prep Plus 2024-2025 – Updated for the New GRE: 6 Practice Tests + Live Classes + Online Question Bank and Video Explanations Kaplan Test Prep | ISBN: 978-1-50629-238-0
  • GUT BERATEN in der Bank. 1. Ausbildungsjahr: Schülerband Jan Schuster, Karl Wolff, Günter Wierichs, Bernd Ettmann | ISBN: 978-3-42732-643-4
  • Innovationen und Konzepte für die Bank der Zukunft Wilhelm Bauer, Martin Engstler, Dieter (Hrsg.) Spath | ISBN: 978-3-83490-943-5
  • Maigret und der Mann auf der Bank Georges Simenon | ISBN: 978-3-45500-746-6
  • Mama, What Is A Piggy Bank? Aquilas K Dapaah | ISBN: 978-1-73830-847-7

Film- & Serientitel

  • Baby von der Bank (Film, 1992)
  • Bank Heist (Film, 2007)
  • Bank Job (Film, 2008)
  • Bank of Dave (Film, 2023)
  • Bank Robber (Film, 1993)
  • Beim Pelzig auf der Bank (TV-Serie, 2022)
  • Cut Bank: Kleine Morde unter Nachbarn (Film, 2014)
  • Das Geld liegt auf der Bank (Fernsehfilm, 2004)
  • Dharavi Bank (TV-Serie, 2022)
  • Die Bank (Film, 2000)
  • Die Bank ist nicht geschädigt (Fernsehfilm, 1991)
  • Die Kinder von Bulldogs Bank (Doku, 1999)
  • Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt (Doku, 2012)
  • Hell Bank Presents: Running Ghost (Film, 2020)
  • How to Rob a Bank (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10834740, 10612480, 10048810, 8470480, 7646670, 7636200, 7636040, 6963030, 6460550, 5906640, 5805540, 5347190, 5244490, 4794050 & 3739460. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. finanznachrichten.de, 17.05.2023
  3. nrz.de, 22.02.2022
  4. dnn.de, 18.01.2021
  5. solothurnerzeitung.ch, 07.01.2020
  6. focus.de, 11.02.2019
  7. shz.de, 22.02.2018
  8. finanznachrichten.de, 27.09.2017
  9. sport.oe24.at, 25.10.2016
  10. finanztreff.de, 26.03.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2014
  12. bazonline.ch, 05.10.2013
  13. nachrichten.finanztreff.de, 01.06.2012
  14. finanzen.net, 17.10.2011
  15. godmode-trader.de, 12.04.2010
  16. finanznachrichten.de, 14.12.2009
  17. n-tv.de, 16.05.2008
  18. szon.de, 21.06.2007
  19. welt.de, 09.09.2006
  20. welt.de, 23.07.2005
  21. berlinonline.de, 09.04.2004
  22. welt.de, 28.08.2003
  23. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995