Schwank

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: schwank (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃvaŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schwank
Mehrzahl:Schwänke

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Schwank stammt vom mittelhochdeutschen „swanc“ ab. Die ursprüngliche Bedeutung war „Schlag“ oder „Fechthieb“, die Bedeutungen „witzige Erzählung“, „Streich“ hat sich im 15. Jahrhundert entwickelt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwankdie Schwänke
Genitivdes Schwanks/​Schwankesder Schwänke
Dativdem Schwank/​Schwankeden Schwänken
Akkusativden Schwankdie Schwänke

Anderes Wort für Schwank (Synonyme)

(ein) Schwank aus jemandes Leben
(eine) Geschichte, die das Leben schrieb
Anekdote:
kurze, humorvolle Erzählung, die Typisches, Spezifisches oder auch Enthüllendes einer Person, Geisteshaltung, Epoche betont
Burleske:
eine derbe Komödie
heiteres Instrumentalstück in der Musik
Döneken (rheinisch)
Klamotte:
landschaftlich
salopp; zumeist Plural
lustige Geschichte
Posse (Theater):
Bühnenstück, das durch Verwechslungen, Übertreibungen und derbe Komik zum Lachen anregen soll
Story (ugs.):
(nicht wirklich zutreffende) Erklärung, die als Entschuldigung für etwas vorgebracht wird
die Handlung ausmachende (zumeist knapp umrissene) Geschichte einer literarischen, filmischen, theatralischen oder ähnlichen Erzählung

Beispielsätze

  • Gestern wurde ein toller Schwank in der Stadthalle aufgeführt.

  • Thomas hat gestern einen Schwank nach dem anderen erzählt. Wir haben uns köstlich amüsiert.

  • Tom ist einer, der sich auf eine Bühne stellt und Schwänke reißt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach mehrjähriger Spielpause hat man mit dem Schwank „Bodschamperlspuk“ einen lustig-derben Neustart hingelegt.

  • Denn unter dem Strich geht es in dem Stück wie bei einem bäuerlichen Schwank darum, dass sich die beiden Liebenden am Ende doch kriegen.

  • Der ländliche Schwank in 3 Akten von Anton Maly wird am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr im "Berchtesgadener Bauerntheater" aufgeführt.

  • Im Volkstheater Geisler gibt es den ganzen Sommer über immer wieder Vorstellungen des Schwanks "Pension Schöller".

  • In diesem Jahr steht nun der kriminalistische Schwank "A so a Viecherei" im Programm.

  • Dabei musste der Kandidat den Schwank, zu dem die Wahlmänner die Wahl haben verkommen lassen, sicher erst mal verkraften.

  • "Wir sind mit dem Gesamtergebnis auf Leistungssportebene nicht zufrieden", sagte Schwank angesichts von bisher nur 16 Medaillen.

  • Aus und vorbei: Am Sonntag, 1. Dezember, 11 Uhr, legen Anny Lorenz und Uwe Schwanke in Sobernheims Traditionsgaststätte Hohe Burg los.

  • Uns ist aber auch klar, dass hierfür alles optimal laufen muss", sagte Chef de Mission Bernhard Schwank vor dem scharfen Start der XXI.

  • Die "Fidele Speeldeel" zeigt den plattdeutschen Schwank "De Akte Hannibal" am Freitag, 3. April, 20 Uhr, im Bürgerhaus Alveslohe am Bahnhof.

  • Das Team des Neusässer Theaterbrettl hat sich den Schwank für seine neue Produktion ausgesucht.

  • Alle haben den Flug gut überstanden, bestätigte Schwank.

  • In diesem perfekt gebauten Schwank mit Jochen Senf und Michael Altmann holt einige Herren der besten Gesellschaft ihre Vergangenheit ein.

  • Es gibt das Übliche an Tragik, Land- und Leidenschaft und Hinterlist und ein bürgerlicher Schwank ist es allemal.

  • Dass aber in diesem bayerischen Schwank nicht wirklich alles von Graser ist, nun ja.

  • Auch Schwanke klagt sich in Union-Training ein Union-Trainer Christian Schreier plant nach wie vor nicht mehr mit Kurbjuweit und Schwanke.

  • Von eben jenem Engländer, der 1892 den unverwüstlichen Schwank "Charley's Tante" geschrieben hat.

  • Sie kommen als erste in den Hörsaal, besetzen die besten Plätze und erzählen die ganze Zeit Schwänke aus ihrem Leben.

  • "Was der Meistbietende im Stadion dann macht, bleibt ihm überlassen", sagt der Geschäftsführer der Gesellschaft, Winfried Schwank.

  • Schwank ist im Berliner Sportleben kein Unbekannter.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Schwank aus der Jugend erzählen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Filmschwank

Übersetzungen

  • Tschechisch:
    • anekdota (weiblich)
    • srandička (weiblich)
    • legrácka (weiblich)
    • vtip (männlich)
    • žert (männlich)

Was reimt sich auf Schwank?

Wortaufbau

Das Isogramm Schwank be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Schwank lautet: ACHKNSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Schwank (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schwän­ke (Plural).

Schwank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwank kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

schwank­ar­tig:
in der Art eines Schwanks, Merkmale eines Schwanks aufweisend
Schwank­buch:
Buch, das eine Sammlung von Schwänken enthält

Film- & Serientitel

  • Philippe Boesmans: Baby hat nichts gemacht – Nach dem Schwank von Georges Feydeau (Fernsehfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8054069. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. merkur.de, 20.04.2023
  3. infranken.de, 22.05.2022
  4. pnp.de, 10.01.2020
  5. hl-live.de, 02.07.2018
  6. rtl.lu, 09.11.2016
  7. spiegel.de, 01.02.2015
  8. abendblatt.de, 22.02.2014
  9. rhein-zeitung.de, 29.11.2013
  10. ftd.de, 12.02.2010
  11. abendblatt.de, 03.04.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 09.05.2009
  13. faz.net, 27.07.2008
  14. hl-live.de, 11.07.2007
  15. br-online.de, 05.02.2007
  16. merkur-online.de, 20.02.2006
  17. szon.de, 27.09.2006
  18. welt.de, 01.08.2005
  19. spiegel.de, 08.12.2005
  20. welt.de, 23.07.2004
  21. berlinonline.de, 27.01.2004
  22. berlinonline.de, 23.08.2003
  23. berlinonline.de, 19.10.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995