Sonnenbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɔnənˌbaŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonnenbank
Mehrzahl:Sonnenbänke

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: Gerät, das durch Abstrahlen von UV-Licht eine Bräunung der Haut hervorruft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Bank sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sonnenbankdie Sonnenbänke
Genitivdie Sonnenbankder Sonnenbänke
Dativder Sonnenbankden Sonnenbänken
Akkusativdie Sonnenbankdie Sonnenbänke

Anderes Wort für Son­nen­bank (Synonyme)

Asi-Toaster (derb)
Klappkaribik (ugs.)
Münz-Mallorca (ugs.)
Solarium:
Gerät zum Bräunen der Haut mithilfe von UV-Licht
Sonnenstudio
Tussi-Toaster (derb)

Beispielsätze

  • Manch eine legt sich so oft auf die Sonnenbank, dass sie selbst im Winter wie ein Grillhähnchen aussieht.

  • Insbesondere für Jüngere birgt eine Sonnenbank Gefahren.

  • Sonnenbänke sind gefährlich und können Krebs auslösen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sonnenbänke werden schon lange als gesundheitsgefährdend kritisiert.

  • Dabei fing alles ganz normal an: Die junge Dänin legte sich auf eine Sonnenbank, um sich zu bräunen.

  • Legt sich Trump regelmäßig auf die Sonnenbank?

  • Sonnenbänke mit UV-Strahlen dürften auch nicht mehr an Privatleute verkauft werden.

  • Audi vs. BMW Zwei rasende Sonnenbänke Jetzt ist die beste Zeit für Cabrios!

  • Das schlechte Wetter ist jedoch nicht der einzige Grund, wieso die Sonnenbänke im Solarium derzeit gefragt sind.

  • Zur Gewohnheit werden sollte der Besuch der Sonnenbank aber nicht - die Folgen könnten sonst vorzeitige Hautalterung und Hautkrebs sein.

  • Warum stellt da überhaupt jemand solche Sonnenbänke hin?

  • Linktipps Sonnenbänke können süchtig machen Sonnenbänke können süchtig machen: Zu diesem Ergebnis kommt eine US-Studie.

  • Anfang der 1990er Jahre waren Sonnenbänke nur als "wahrscheinlicher Auslöser" von Krebs bewertet worden.

  • Zwar sprach etwa auch Gemeinderat Franz Rieperdinger vom "Flair" der bisherigen Kabinen mit der Sonnenbank, das erhalten werden solle.

  • Allerdings sorge die Belastung der Haut durch den Gang zur Sonnenbank dafür, dass das Risiko von Hautkrebs zusätzlich steigt.

  • Der Deutschen Krebshilfe zufolge legen sich die Deutschen pro Jahr etwa zwölf Millionen Mal auf die Sonnenbank.

  • Einen Gutschein für ein Tattoo, neue Gel-Fingernägel und die Sonnenbank nebenan gibt es kostenlos dazu.

  • Feierabend im Sassnitzer Hafen, die Seemannskneipe hat dicht gemacht, Souvenirshop und Sonnenbänke sind verlassen.

  • Dagegen lassen sich Nordeuropäer die Haut auf der Sonnenbank andunkeln und Marcelinhos erblonden nordisch.

  • Die Mutter kann der Sonnenbank nichts abgewinnen.

  • Der blauäuige Talkmaster sieht stets so aus, als komme er gerade von der Sonnenbank.

  • Die Muskeln holte sich Rolf D. im Sportstudio, die künstliche Bräune auf der Sonnenbank.

  • Vorbräunen auf der Sonnenbank gibt ebenso wenig Schutz wie irgendein Selbstbräun-Mittel.

  • Carl Georg Schirren Dermatologe Sonnenstudios boomen, auch im Sommer zieht es Tausende zu Gesichtsbräunern und Sonnenbänken.

  • Dabei entdeckte er eine Maschine, die er für eine normale Sonnenbank hielt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Son­nen­bank be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 1 × B, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und drit­ten N mög­lich. Im Plu­ral Son­nen­bän­ke zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Son­nen­bank lautet: ABEKNNNNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Berta
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Son­nen­bank (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Son­nen­bän­ke (Plural).

Sonnenbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Son­nen­bank kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonnenbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonnenbank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10493372 & 3076583. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 19.02.2023
  2. express.de, 15.11.2019
  3. ksta.de, 14.09.2019
  4. aerzteblatt.de, 10.10.2018
  5. feedproxy.google.com, 15.09.2015
  6. solothurnerzeitung.ch, 16.07.2014
  7. feeds.rp-online.de, 23.11.2012
  8. zeit.de, 21.06.2011
  9. science.orf.at, 20.04.2010
  10. feedsportal.com, 29.07.2009
  11. chiemgau-online.de, 08.03.2007
  12. n24.de, 04.05.2007
  13. aller-zeitung.de, 22.09.2007
  14. ngz-online.de, 15.07.2006
  15. fr-aktuell.de, 05.04.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2005
  17. berlinonline.de, 19.01.2005
  18. heute.t-online.de, 15.06.2004
  19. BILD 1997
  20. Rheinischer Merkur 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1996