Schulbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃuːlˌbaŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Schulbank
Mehrzahl:Schulbänke

Definition bzw. Bedeutung

Sitzmöbel für zwei Schüler in Klassenräumen, bei dem die Sitzgelegenheit fest mit der Schreibplatte verbunden ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Schule und Bank.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schulbankdie Schulbänke
Genitivdie Schulbankder Schulbänke
Dativder Schulbankden Schulbänken
Akkusativdie Schulbankdie Schulbänke

Redensarten & Redewendungen

  • die Schulbank drücken

Beispielsätze

Tom hat häufig Alpträume, in denen er wieder auf der Schulbank sitzt und die ihm vorgelegten Aufgaben nicht bewältigen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Lehrer/innen und Eltern sind dankbar über die Schulbänke, die in der Metallwerkstatt von Pro Dogbo hergestellt wurden.

  • Doch die 16-Jährige hat andere Pläne: Jasmin möchte direkt in das Berufsleben einsteigen und nicht mehr die Schulbank drücken.

  • Auch am deutlich größeren Ostendorfer-Gymnasium wollen nur wenige Schülerinnen und Schüler in den Ferien die Schulbank drücken.

  • Drei weitere Jahre drückte er die Schulbank im thurgauischen Berg und in Weinfelden.

  • Im besten Fall könnte Assadullah Ahmadzai schon in der zweiten Septemberwoche in Hohenems die Schulbank drücken.

  • Da hilft nur "Manager zurück auf die digitale Schulbank".

  • Bald wird dieser Bub die Schulbank drücken.

  • Sie musste täglich bis nachmittags im Betrieb arbeiten und dreimal die Woche ab 18 Uhr die Schulbank drücken.

  • Denn noch müssen alle Schüler in Deutschland die Schulbank drücken.

  • Die Grünen Damen sitzen regelmäßig auf der Schulbank.

  • Welchen Beruf ein Lehrling auch immer erlernt, eines ist allen Azubis gemeinsam: Sie müssen regelmäßig die Schulbank drücken.

  • Bedächtig klebt ein Schüler einen Kaugummi unter eine Schulbank.

  • Der damals 42-jährige Hans Reimann (1889-1969) drückt die Schulbank mit einem Exposé in der Tasche.

  • Auch am Freitag drückten die Besucher aus Schwaben die Schulbank, allerdings eine Stunde länger als an den anderen Tagen.

  • Auch Pudelherrchen müssen auf die Schulbank, noch aber gibt es praktisch keine Möglichkeiten, das Obligatorium überhaupt zu absolvieren.

  • Schüler aus der Türkei, Marokko und Bosnien drücken im Islamischen Gymnasium in Wien die Schulbank.

  • Wo heute noch Abiturienten die Schulbank drücken, sollen morgen Einfamilienhäuser entstehen.

  • Deshalb drücken die Schüler aus Heidenheim nun an Freitagnachmittagen freiwillig die Schulbank.

  • Selbst die Staatsanwälte müssen manchmal noch auf die Schulbank: Die Leiterin der Prüfgruppe schult sie im Bilanzund Rechnungswesen.

  • Ein zweites Ei, das von einem Miniaturhelm geschützt wird, bleibt nach dem Fall von der Schulbank heil.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schul­bank be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Schul­bän­ke zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Schul­bank lautet: ABCHKLNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Leip­zig
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Lud­wig
  6. Berta
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Lima
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schul­bank (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Schul­bän­ke (Plural).

Schulbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schul­bank kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Heiße Träume auf der Schulbank (Film, 1979)
  • Thailand – Enten auf der Schulbank (Doku, 2020)
  • Von der Schulbank an die Front – Kindersoldaten im 2. Weltkrieg (Doku, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schulbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2802188. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 19.11.2023
  2. hna.de, 09.04.2022
  3. nordbayern.de, 03.08.2021
  4. tagblatt.ch, 21.10.2020
  5. vol.at, 20.08.2019
  6. manager-magazin.de, 03.10.2018
  7. nnn.de, 18.04.2017
  8. tagesspiegel.de, 13.11.2016
  9. spiegel.de, 24.06.2014
  10. mz-web.de, 30.10.2013
  11. dw.de, 30.04.2012
  12. feedsportal.com, 17.02.2011
  13. moz.de, 26.04.2010
  14. gmuender-tagespost.de, 02.12.2009
  15. faz.net, 30.09.2008
  16. dw-world.de, 06.12.2007
  17. volksstimme.de, 13.10.2006
  18. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  19. fr-aktuell.de, 30.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.09.2003
  21. welt.de, 03.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995