Solarium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zoˈlaːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Solarium
Mehrzahl:Solarien

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zum Bräunen der Haut mithilfe von UV-Licht.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv solārium „der Sonne ausgesetzter Ort“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Solariumdie Solarien
Genitivdes Solariumsder Solarien
Dativdem Solariumden Solarien
Akkusativdas Solariumdie Solarien

Anderes Wort für So­la­ri­um (Synonyme)

Asi-Toaster (derb)
Klappkaribik (ugs.)
Münz-Mallorca (ugs.)
Sonnenbank:
umgangssprachlich: Gerät, das durch Abstrahlen von UV-Licht eine Bräunung der Haut hervorruft
Sonnenstudio
Tussi-Toaster (derb)

Beispielsätze (Medien)

  • Aktuell liegen die ungedeckten Kosten für Hallen- und Freibad, Sauna, Solarium und Minigolf bei 550’000 bis 600’000 Franken jährlich.

  • Außerdem gehören eine kleine Hausbibliothek, ein Solarium, ein Fitnessraum, eine Liegewiese sowie eine Spielecke für die kleinen Gäste dazu.

  • Ab Juni dürfen Minderjährige in der ganzen Schweiz nicht mehr ins Solarium.

  • Nicht jeder Hautarzt empfiehlt es, das Solarium als Therapiemöglichkeit für Pickel oder Akne zu nutzen.

  • In Kombination mit Winterspeck könnte ich ja noch ein "mach dich kross" als Werbung fürs Solarium nachvollziehen.

  • Der 42-Jährige gestand 16 Überfälle auf verschiedene Geschäfte, darunter auch Solarien, Schnitzelimbisse und Blumengeschäfte.

  • Das schlechte Wetter ist jedoch nicht der einzige Grund, wieso die Sonnenbänke im Solarium derzeit gefragt sind.

  • Die Deutsche Krebshilfe rät grundsätzlich davon ab, Solarien zu nutzen.

  • Jetzt will der Betreiber des Solariums vor Gericht ziehen.

  • Die für den Betrieb eines Solarium sowie einer Massageliege benötigten Apparate wurden jedoch nicht mit Münzgeld betrieben.

  • Essen will Solarien nun besteuern.

  • Außerdem entsteht ein Wellness-Bereich mit Sauna und Solarium.

  • Anita Weyermann: Ich gehe sieben Mal täglich ins Solarium.

  • Zwar gelte ab August eine europaweite Regelung für die maximale Bestrahlungsstärke von Solarien.

  • "Wenn Schnee liegt, kommen weniger Kunden ins Sonnenstudio", beobachtet Norbert Schmid-Keiner vom Bundesfachverband Solarien und Besonnung.

  • Für das Wohlbefinden können die Gäste auch Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Solarium nutzen.

  • Sie stellte das Pferd in den Tagen vor dem Abflug unter ein Solarium.

  • Dies ist allerdings wirksamer, wenn das Solarium nicht ausschließlich mit UV-A Strahlen arbeitet.

  • Im Laufe der Zeit entstanden darin eine Sauna, ein Solarium, ein Whirlpool und gemütliche Aufenthaltsräume.

  • Sauna und Solarium stehen im Keller zur Verfügung.

Übersetzungen

Was reimt sich auf So­la­ri­um?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm So­la­ri­um be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, A und I mög­lich. Im Plu­ral So­la­ri­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von So­la­ri­um lautet: AILMORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort So­la­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für So­la­ri­en (Plural).

Solarium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen So­la­ri­um kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Solarium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Solarium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bernerzeitung.ch, 21.06.2023
  3. verlagshaus-jaumann.de, 20.05.2022
  4. blick.ch, 10.05.2019
  5. desired.de, 11.04.2018
  6. weser-kurier.de, 23.03.2016
  7. orf.at, 19.11.2015
  8. solothurnerzeitung.ch, 16.07.2014
  9. focus.de, 16.07.2013
  10. stern.de, 31.05.2012
  11. schwaebische.de, 02.08.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 22.09.2010
  13. pnp.de, 14.12.2009
  14. blick.ch, 15.08.2008
  15. n24.de, 04.05.2007
  16. welt.de, 18.03.2006
  17. abendblatt.de, 09.01.2005
  18. abendblatt.de, 15.08.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2003
  20. fr, 17.01.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 25.10.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995