Herbarium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɛʁˈbaːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Herbarium
Mehrzahl:Herbarien

Definition bzw. Bedeutung

Sammlung von Pflanzen bzw. Pflanzenteilen, die durch Pressen und Trocknen konserviert wurden.

Begriffsursprung

Entlehnung von lateinisch herbarium „Kräuterbuch“, zu herba „Kraut, Gras“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herbariumdie Herbarien
Genitivdes Herbariumsder Herbarien
Dativdem Herbariumden Herbarien
Akkusativdas Herbariumdie Herbarien

Anderes Wort für Her­ba­ri­um (Synonyme)

Herbar
Pflanzenarchiv

Beispielsätze

Zur Erkundung der heimischen Flora kann man zum Beispiel ein Herbarium anlegen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn er schickte lebende Pflanzen, Herbarien und auch Samen nach Berlin, die im Botanischen Garten landeten.

  • Zum Beispiel zu Amalie Dietrich, die im 19. Jahrhundert Herbarien herstellte und verkaufte und schließlich in Hamburg landete.

  • Zur Bekämpfung des Käfers bleibt das Herbarium in den nächsten Wochen geschlossen.

  • Die Biologin in ihr legt ein lyrisches Herbarium an, in dem die Farben selbst im Verblassen noch leuchten.

  • Außerdem erhielt er eine Anstellung am Königlichen Herbarium des Botanischen Gartens in Schöneberg.

  • An diesem Sonntag ist das seit Jahren kaum benutzte Herbarium erstmals wieder öffentlich zu sehen.

  • Und hier die Auflösung: Ein Herbarium ist ein Buch, in dem man viele verschiedene gepresste Pflanzen oder Blumen sammelt.

  • Heute verfügt das Botanische Museum über etwa drei Millionen Exemplare und gehört damit zu den 15 größten Herbarien der Welt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • virtuelles Herbarium

Übersetzungen

Was reimt sich auf Her­ba­ri­um?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Her­ba­ri­um be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, A und I mög­lich. Im Plu­ral Her­ba­ri­en an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Her­ba­ri­um lautet: ABEHIMRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ida
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. India
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Her­ba­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Her­ba­ri­en (Plural).

Herbarium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Her­ba­ri­um kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Her­bar­ma­te­ri­al:
Gesamtheit der Pflanzen oder Pflanzenteile, die für ein Herbarium genutzt wird

Buchtitel

  • Das kleine Herbarium Saskia de Valk, Maartje van den Noort | ISBN: 978-3-95910-040-3
  • Heiteres Herbarium Karl H Waggerl | ISBN: 978-3-70130-062-4
  • Herbarium Rosa Luxemburg | ISBN: 978-3-32002-325-6
  • Herbarium Postkartenbox Caz Hildebrand | ISBN: 978-3-83219-944-9
  • Mein erstes Herbarium – Bäume bestimmen und Blätter pressen Anita van Saan | ISBN: 978-3-40145-256-2
  • Mein Herbarium: Blütenzauber Stefanie Zysk | ISBN: 978-3-64963-007-4
  • Mein Weg zum eigenen Herbarium Stefan Lamm | ISBN: 978-3-98558-321-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herbarium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herbarium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. berliner-woche.de, 10.04.2022
  4. shz.de, 28.04.2017
  5. jenatv.de, 07.04.2010
  6. welt.de, 16.04.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 31.08.2004
  8. f-r.de, 01.06.2002
  9. berlinonline.de, 17.09.2002
  10. Berliner Zeitung 1998