Aquarium

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈkvaːʁiʊm ]

Silbentrennung

Einzahl:Aquarium
Mehrzahl:Aquarien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von englisch aquarium übernommen, einer Ableitung von lateinisch aqua „Wasser“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Aquariumdie Aquarien
Genitivdes Aquariumsder Aquarien
Dativdem Aquariumden Aquarien
Akkusativdas Aquariumdie Aquarien

Anderes Wort für Aqua­ri­um (Synonyme)

Aquarienhaus
Bassin (franz.):
Geografie, selten: Becken, Bucht
künstlich angelegtes Wasserbecken oder Schwimmbecken
Wasserbecken:
ausgemauerte und meist zusätzlich mit Fliesen ausgelegte Vertiefung im Erdreich zum Befüllen mit Wasser
Wassergehege

Gegenteil von Aqua­ri­um (Antonyme)

Ter­ra­ri­um:
ein meist aus Glas gefertigter Behälter, in dem kleinere Tiere (Kriechtiere, Lurche, Insekten, Spinnen) und/oder Pflanzen gezüchtet und beobachtet werden können

Beispielsätze

  • Fernsehen mag er nicht, er schaut lieber stundenlang den Fischen in seinem Aquarium zu.

  • Wir liefen stundenlang durch das Aquarium und bestaunten die bunten Fische.

  • Ziri hat ein Aquarium gekauft.

  • Das Aquarium barst entzwei.

  • Steck bloß nicht deine Hand ins Aquarium, die Fische können dir die Finger glatt abbeißen!

  • Dieses Aquarium hat einen Unterwassertunnel.

  • Sami hat ein Aquarium.

  • Hast du Aquarien zuhause?

  • Hast du ein Aquarium zu Hause?

  • Tom hat ein Aquarium.

  • Ich muss das Wasser in meinem Aquarium auffüllen.

  • Ich musste Wasser ins Aquarium füllen.

  • Ein Delphinarium ist ein Aquarium für Delphine.

  • Ein Delfinarium ist ein Aquarium für Delfine.

  • Kleine Fische schwimmen im Aquarium.

  • Prächtige Fische mit Glupschaugen schwammen im Aquarium umher.

  • Ich hab' ein Aquarium.

  • Tom hat sich ein paar Eichhörnchenfische für sein Aquarium gekauft.

  • Für ein Aquarium ist Regen gesegnetes Wasser!

  • In diesem Aquarium schwimmen viele kleine Fische.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 16. Dezember 2022 platzten in einem Berliner Hotel die Außenwände des Aquariums Aquadom.

  • Auch Haustiere wie Fische in einem Aquarium können bei einem längeren Stromausfall sterben.

  • Bis Mitternacht übernimmt dann das "himmlische Aquarium des Herbstes" die Regie.

  • Aufgrund der Coronavirus-Krise schließen auch der Berliner Zoo, das Aquarium und der Tierpark bis auf Weiteres ihre Tore für Besucher.

  • Bislang gibt es im Weltraum-MMO nur Aquarien mit Zierfischen und eine Schildkröte, die sich Raumschiffpiloten als Haustier halten können.

  • Jeder lebe dort in seinem eigenen Aquarium.

  • Aquarien von Israel bis Südafrika schicken ihre Leute zur Ausbildung oder bitten um seltene Exemplare.

  • Die Kölner Firma bietet auch Aquarien für Quallen an - eine Neuheit, die auf der 34. Interzoo immer wieder ins Auge fällt.

  • Auch in Gondwanaland und dem Aquarium gibt es Neuigkeiten.

  • Beispielsweise müssen die Pfleger sie täglich mehrmals füttern und ihre Aquarien reinigen.

  • Architektur Joop fühlt sich in Hamburg "wie ein Lurch im Aquarium"

  • Im Atrium der Lobby türmt sich mit 25 Metern Höhe und 1 Million Litern Salzwasser das größte, zylindrische Aquarium der Welt.

  • Das Aquarium entwickelte sich zum Zentrum der Berichterstattung.

  • Seit Tagen wird das Orakel per Brief und Email an sein Aquarium in Oberhausen mit Anfragen überschwemmt.

  • Das Aquarium» heißt das Werk des großen Satirikers Georg Kreisler, mit dem sich Corny Littmann am Rostocker Theater beschäftigen wird.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Aqua­ri­um?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Aqua­ri­um be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × I, 1 × M, 1 × Q & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × Q, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Aqua­ri­en nach dem ers­ten A und I.

Das Alphagramm von Aqua­ri­um lautet: AAIMQRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Quick­born
  3. Unna
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Unna
  8. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Quelle
  3. Ulrich
  4. Anton
  5. Richard
  6. Ida
  7. Ulrich
  8. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Que­bec
  3. Uni­form
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. India
  7. Uni­form
  8. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Aqua­ri­um (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Aqua­ri­en (Plural).

Aquarium

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Aqua­ri­um kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Aqua­ri­a­ner:
ein Liebhaber von Aquarien
Aqua­ri­en­kun­de:
Gesamtheit aller systematischen Tätigkeiten, die mit dem Betrieb und der Pflege eines Aquariums verbunden sind
Aqua­ris­tik:
die Gesamtheit aller systematischen Tätigkeiten, die mit dem Betrieb und der Pflege eines Aquariums verbunden sind
Aqua­ri­um­in­halt:
alles, was sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem Aquarium befindet
Aqua­scap­ing:
Aquaristik: die Gestaltung von Landschaften in Aquarien, bei der die Ästhetik im Vordergrund steht
CO₂-Dün­gung:
Zugabe von Kohlendioxid zur Luft oder ins Wasser für das bessere Wachstum von Pflanzen, beispielsweise in Gewächshäusern, Aquarien oder Fischteichen
Gup­py:
Zoologie, speziell Ichthyologie: kleiner lebendgebärender Süßwasserfisch aus Südamerika und den Antillen, der zu den Zahnkarpfen gehört und häufig in Aquarien gehalten wird
Oze­a­na­ri­um:
riesiges Aquarium, in dem die Ozeanfauna bis hin zu den größten Fischen (z.B. Haien etc.) zu Forschungs- und Präsentationszwecken gehalten wird
Süß­was­ser­zier­fisch:
Sammelbegriff für Fische, die in Süßwasser-Gewässern heimisch sind und von Züchtern, Sammlern und Liebhabern in Aquarien gehalten werden.

Buchtitel

  • Aquarien – Spaß für Kinder Ingo Koslowski | ISBN: 978-3-83383-643-5
  • Aquarium Angela Beck | ISBN: 978-3-44016-475-4
  • Aquarium Birthday Party Aubria Ralph | ISBN: 979-8-35095-206-3
  • Das Aquarium Axel Gutjahr | ISBN: 978-3-83385-510-8
  • Das Aquarium bleibt heute geschlossen Michael Augustin | ISBN: 978-3-52245-985-3
  • Das bepflanzte Aquarium Diana Walstad | ISBN: 978-3-89745-199-5
  • Das Naturgetreue Aquarium J.N. Wegner | ISBN: 978-3-83916-757-1
  • Faszinierendes Aquarium Ulrich Schliewen | ISBN: 978-3-83384-851-3
  • Fische im Aquarium fotografieren. Tipps und Tricks für Fotografen und Aquarien-Fans Arthur Bitterl | ISBN: 978-3-65652-908-8
  • Garnelen im Aquarium José María Requena, Werner Klotz | ISBN: 978-3-94482-154-2
  • Garnelen und Krebse im Aquarium Kai A. Quante | ISBN: 978-3-80015-558-3
  • Little First Stickers Aquarium Hannah Watson | ISBN: 978-1-47495-098-5
  • Mein Aquarium Petra Kumbartzky | ISBN: 978-3-84680-025-6
  • Pflanzen im Aquarium Maike Wilstermann-Hildebrand | ISBN: 978-3-94482-178-8
  • Schnecken im Aquarium Alexandra Behrendt | ISBN: 978-3-93517-598-2

Film- & Serientitel

  • Aquarium (Film, 1996)
  • Aquarium oder Was gerade noch gefehlt hat (Kurzfilm, 2021)
  • Aquarium of the Dead (Film, 2021)
  • Außerhalb des Aquariums (Kurzfilm, 2021)
  • Das Aquarium (Kurzfilm, 1997)
  • Der Tag, als die Fische das Aquarium verließen (Kurzfilm, 1994)
  • Gläserne Aquarien (Kurzfilm, 1995)
  • Gottes Aquarium (Doku, 2009)
  • Korallen Aquarium (Film, 2011)
  • Nausicaá: Aquarium der Zukunft (Doku, 2019)
  • Ottis Aquarium (TV-Serie, 2014)
  • Plasma Aquarium 3D (Film, 2013)
  • Plasma Aquarium Volume 2 (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Aquarium. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Aquarium. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11604920, 10930894, 10646672, 10326728, 10029319, 9965409, 9965408, 9290262, 8556485, 8172494, 8095734, 8095176, 8076625, 7294724, 4366763, 4022714, 3840517 & 3415806. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. solinger-tageblatt.de, 05.02.2023
  3. derwesten.de, 12.12.2022
  4. geo.de, 13.09.2021
  5. morgenpost.de, 17.03.2020
  6. gamestar.de, 29.09.2019
  7. welt.de, 24.04.2018
  8. welt.de, 26.03.2017
  9. verivox.de, 27.05.2016
  10. zoo-leipzig.lvz-online.de, 11.08.2015
  11. fr-online.de, 29.01.2014
  12. abendblatt.de, 21.02.2013
  13. openpr.de, 09.10.2012
  14. focus.de, 20.06.2011
  15. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.07.2010
  16. netzeitung.de, 23.06.2009
  17. westfaelische-nachrichten.de, 25.03.2008
  18. dradio.de, 02.07.2007
  19. uena.de, 16.08.2006
  20. fr-aktuell.de, 25.05.2005
  21. welt.de, 20.07.2004
  22. berlinonline.de, 23.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 28.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 2000
  26. Die Zeit (41/1998)
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995